Fritz!Box 6490 noch lohnenswert?

Nolle

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
2.023
Hallo Community,

Ich bin inzwischen wieder seit 2 Monaten bei Vodafone (cable 400) und habe zu meinem Vertrag einen Arris tg3442 dazu erhalten.
Leider hat das Teil ständig Verbindungsabbrüche über WLAN.
Da ich bei mir zuhause so gut wie alles über WLAN vernetzt habe (auch den PC) bin ich auf eine stabile WLAN Verbindung angewiesen. Solche Probleme hatte ich in der Vergangenheit bereits mit einem alten Router bei Vodafone. (ich wechsle aller 2 Jahre zwischen Vodafone und der Telekom) Damals hatte ich mir kurzfristig die 6490 dazu gemietet, welche deutlich stabiler lief. Bei der Telekom hatte ich diese Probleme ebenfalls nicht. Der Speedport lief deutlich besser, wie der Vodafone eigene Router. Nun habe ich mir überlegt wieder eine fritzbox 6490 anzuschaffen. Allerdings stelle ich mir die Frage ob ich sie nun selbst kaufe damit ich das Ding nicht immer mieten muss. Allerdings habe ich Angst, dass der Router zwecks Docsis 3.1 nicht mehr lange nutzbar ist. Desweiteren stellt sich mir die Frage ob ich die Fritzbox dann auch weiter verwenden kann, wenn ich wieder zur Telekom wechsle?

Könnt ihr mir einen Tipp diesbezüglich geben?

Vielen Dank
 
Hi,

nutzt du die Telefonie/Portierst du immer deine Rufnummer (n)? Wenn nein, würde ich eher einen DSL-Router z. B. FB 7530/7590, Speedport 3 kaufen und hinter dem Kabelrouter im Bridge-Mode betreiben.
 
Ich bin mit meiner 6490 sehr zufrieden, läuft seit 15 Monaten stabile und wie eine eins. Ich hoffe, daß beim Wechsel zu 1000 MBit/s mit dem Nachfolger 6491 genauso geht.
 
So lange die DSL / Telefonieverbindungen OK laufen, würd ich die Box da lassen, das WLAN abschalten und einen vernünftigen Access Point anschliessen ala Ubiquiti Unifi, Amplifi oder wenn du gut in Linux bist Mikrotik.

Docsis 3.1 hat nix mit der Telekom zu tun, das ist ein Standard für Kabel-Internet.
 
Warum zur Hölle wechselt man alle 2 Jahre zwischen Telekom und Vodafone?
Wenn es um den Preis geht, ich zahle jetzt seit zig Jahren nur die 19,90€ und das ohne wechseln.
Vom Arris tg3442 zur 6490 würde ich nicht wechseln, das Arris nutzt DOCSIS 3.1, die 6490 nur die alten 3.0 Channel. Wenn dann besorg dir eine 6591 oder einen Router den du hinter das Arris klemmen kannst.
 
WLAN ist ja so eine Sache. Da gibt es einige Faktoren die beachtet werden müssen. Das funktioniert nicht immer mit der Standardkonfiguration von Haus aus. Da muß häufig selbst Hand angelegt werden.

Gibt es weitere WLAN Netze, wenn ja auf welcher Freqenz, welchem Kanal, welcher Kanalbreite, etc.
 
Wenn bis auf WLAN der Router alles macht was er soll, dann würde ich einen Access Point installieren. Ich habe eine FritzBox, aber das WLAN habe ich an eine AP ausgelagert.
 
Bei 400 Mbit wird die alte 6490 noch funktionieren. Mit der 1000 Mbit Leitung war dann aber bei ~650Mbit schluss.

Dafür bräuchtest du dann die 6591.

Allein von der "zukunftsfähigkeit" (DOCSIS 3.1 z.B.) würde ich die 6591 nehmen. Die hat dann aber den Nachteil, dass die LAN-Ports alle nur 1 Gbit unterstützen. Da haste also schonwieder den ersten Flaschenhals.
 
Solange das Modem bridge mode kann gibt es eigentlich keinen Grund eine Cable Frotzbox zu nehmen, außer vermutlich etwas mehr Stromverbrauch bei 2 Geräten.
Theoretisch hättest du im Fall eines Defekts an der Vodafone Station noch einen Ersatz-Kabelrouter da.
Nolle schrieb:
Allerdings habe ich Angst, dass der Router zwecks Docsis 3.1 nicht mehr lange nutzbar ist.
Die Angst ist unbegründet, denn Docsis ist abwärtskompatibel.

Wenn du sowieso was kaufen musst, dann ne 6490. Wenn du schon eine DSL FB hast, dann nimm einfach die. Die Vodafone Station würde ich wegen den WLAN Problemen aber trotzdem tauschen lassen, die Damen und Herren bei VF dürfen ruhig mitbekommen wenn es Probleme an ihren Geräten gibt.
 
Ich habe zwar selbst ebenfalls eine FB6490 cable gekauft, das VF Modem liegt im Schrank, aber an deiner Stelle würde ich bei der Wechslerei die Anbieterboxen nur als Modem verwenden, und dahinter ein vernünftiges (WLAN) Netzwerk aufbauen. Wenn dein(e) Telefon(e) an der Anbieterbox hängen, dann reicht sogar eine FB 3490, die begeistert mich in meinem Netzwerk.
Heimnetz.JPG

Dann musst du später lediglich nur das Modem vor einem Heimnetz tauschen und gut ist.
Allerdings kostet eine 6490 auch nicht die Welt. Ich habe damals 85 EUR bezahlt.
 
Was genau bricht ab? Das wlan des arris oder das vom pc?
 
Vielen Dank an alle.
Kurz zur Frage - > Warum wechselt der Typ aller 2 Jahre?

Bei uns erhält man in der Regel (egal welcher Anbieter) nur Verträge bei denen das 1. Jahr günstiger ist, wie das 2. Jahr. Bedeutet im 3 Jahr zahle ich das weiter, das was ich auch im 2. Jahe bezahlt habe = teurer. Die Wechsler Rabatte nehme ich dann immer gerne mit. So spare ich nicht nur monatlich sondern erhalte sogar cashback. Zuletzt 250€ über remoters. Der Wechsel klappt eigentlich immer recht reibungslos.

Was meine ich eigentlich mit WLAN Problemen?
Mein PC verliert zu Bsp. gerne das Signal. Auch Smartphones und Fire TVs machen gerne mal Probleme. Plötzlich ist das Internet weg.
Wir haben aber wirklich sehr viele WLAN Netzwerke. (alleine bei uns im Haus sind es 8 Familien) Allerdings hatte ich damals mit der fritzbox bzw. mit dem speedport deutlich weniger Probleme. Ich möchte es also nicht nur auf die vielen Netzwerke schieben.

Ihr seid also der Meinung das es auch langt, wenn ich mir eine 3490 zulege und die dahinter Klemme? Die Frage ist halt, ob der Vodafone Router per Lan Verbindung weniger anfällig ist. Sonst bringt es mir ja nichts wenn ich eine fritze dahinter Klemme, die dann die Geschichte mit dem WLAN übernimmt.
 
Es muss keine 3490 sein, kann auch etwas anderes sein. Die Grundidee ist, dass du ein autarkes (WLAN)-Netzwerk hinter der Betreiberbox aufbaust. Die 3490 hatte ich genannt, weil ich sie selbst zweimal im Einsatz habe und sie in meinen Augen eine perfekte Box ist wenn man
  • WLAN N mit 450MBit/s und WLAN AC mit 1.300MBit/s parallel betreiben können will
  • keine Telefonfunktion braucht
  • 4x Gigabit-Switch nutzen können möchte

Ich verstehe deine Wechslerei (ich mache das anders, ich kündige immer nach 1 Jahr, erhalte daraufhin einen Rückruf man möchte mich doch gerne als Kunden ...). Und deswegen würde ich nach der Betreiberbox mein Netzwerk aufbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nolle
Nolle schrieb:
Mein PC verliert zu Bsp. gerne das Signal. Auch Smartphones und Fire TVs machen gerne mal Probleme. Plötzlich ist das Internet weg.
Wir haben aber wirklich sehr viele WLAN Netzwerke.

Ich bin der Meinung, Du solltest dein WLAN sauber konfigurieren, dann brauchst Du wahrscheinlich gar nix kaufen.
  • Getrennte SSIDs für 2,4 und 5 GHz verwenden
  • Geräte entsprechend Anforderungen nur mit dem entsprechenden Band verbinden (alles was hohe Übertragungsraten benötigt ins 5er, der Rest kann ins 2,4er zwecks besserer Reichweite, wenn nötig)
  • Kanäle fest einstellen und nicht automatisch auswählen lassen
  • dabei vorher die Auslastung prüfen und sinnvollen Kanal wählen
  • WLAN Koexistenz abschalten. Im 2,4er 20MHz Bandbreite für maximale Stabilität wählen.
  • Nur die Kanäle 36-48 mit 80MHz Bandbreite im 5GHz Netz verwenden. Alle anderen bedingen DFS/TPC was zu Abbrüchen führen kann, die so vorgeschrieben sind und keine Fehlfunktion des Routers darstellen
  • Unterstützung für veraltete WLAN Standards abstellen. Sinnvoll ist je nach Endgeräten 802.11n only im 2,4er und 802.11ac only im 5er. Je nach Geräten g+n im 2,4er und n+ac im 5er verwenden. Auf jeden Fall die Unterstützung von 802.11a und b nicht erlauben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nolle und chrigu
@bender_
Vielen Dank. Aber soviel kann man am Arris Router meiner Meinung nach garnicht einstellen. Ich habe mal drüber geguckt und die Einstellungen sind wirklich ein Witz. Oder ich habe was übersehen.

@jensxp
Vielen Dank auch an dich. Die 3490 hat doch ein DSL Modem? Brauche ich sowas wirklich? Warum klemmt man dieses Gerät hinter ein Router? Bei mir macht es ja noch weniger Sinn weil ich Kabel habe oder ist das mit dem DSL Modem einfach zu vernachlässigen?
Sollte ich dann nicht lieber zu einer 4040 greifen? Was hat die 3490 für Vorteile?
Ich möchte mir auch gerne eine Fritze kaufen, weil ich da einfach guter Erfahrungen gemacht habe. Andere Hersteller fallen für mich eig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nolle schrieb:
Aber soviel kann man am Arris Router meiner Meinung nach garnicht einstellen.
Ein wenig aber schon:
img-dosis31-wlan-settings[1].jpg

Getrennte SSID und Kanalwahl sind möglich.
Sicherheit nur WPA2 einstellen, wenn möglich.
Leider hat Vodafone die UI ziemlich beschnitten. Mit Arris Firmware sind mehr Einstellungen möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nolle
Die 3490 hat WLAN bis 1300MBit/s, die 4040 nur 866MBit/s - das sind die Bruttowerte (!).
Da WLAN bei dir eine so große Rolle spielt dachte ich, dass das relevant sein könnte. Genau wie du habe ich die 400er Leitung von VF. Gegen die 4040 spricht ansonsten nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nolle
Hi,

beachte aber, dass du bei der FB 4040 noch ein xDSL Modem benötigst, wenn du wieder nach 2 Jahren Vertragslaufzeit bei Kabel auf xDSL wechselst.
 
Das ist richtig Tom_123, aber er braucht dann nur die "Billigversion" ohne WLAN und ohne Schnickschnack, und die bekommt man üblicherweise kostenlos, aktuell bei T-Online die FB7530 z.B.
 
Zurück
Oben