Gaming Notebook mit Docking Station

Bis auf das Asus G14 und Schenkery Key 16 haben alle anderen in der Liste einen TB3 Anschluss.
Im Prinzip ist TB3 dann dein einzige Vorraussetzung und dann kommt alles in Frage was einen TB3 Anschluss hat.

Ach ja... es gibt noch einen kleinen Haken. Wenn man unter Dockingfähig auch versteht, dass man den Laptop über einen Knopf am Dock einschaltet (weil Laptop z.b. zugeklappt ist), dann wiederum kann das auch nicht automatisch jeder Laptop der TB3 hat. Dann braucht der Laptop die Bios Einstellung "Power on AC", das ist nicht unbedingt in jedem Consumer Laptop implementiert. Leider gibts da keinen Filter für wie man danach suchen kann. Müsste man zu jedem Laptop Modell extra suchen und da sucht man sich meist vergeblich den Wolf. :D

Echtest Docking ist nunmal nachwievor eine Business Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch dazu würde ich mich begnügen und das Laptop über eine Power-On-Taste anschalten. Das mit dem Power on AC würde ich ggfs. beim zugehörigen Kundendienst des in Frage kommenden Laptops erfragen.

Herzlichen Dank nochmal für deine Hilfe und schnelle Antwort. Ich taste mich weiter ran:

  • D.h. also TB3= externe Bildschirm + USB + Internet? Ich bin/war von dem ganzen TB3 vs. (?) USB-C-Gedöns verwirrt. Und das ginge auch mit der Dockingstation, die ich oben gepostet hatte?
  • Für die GraKa gilt: mindestens 4 GB GPU? Korrekt? Oder doch 6 bzw. 8?

Wenn ich nich total auf den Kopf gefallen bin, müsste dieses Notebook alles erfüllen, korrekt?
https://geizhals.de/gigabyte-aero-15-x9-15-x9-7de4410p-a1980691.html?hloc=at&hloc=de
 
Ich gehe davon aus, dass meine TB3-Annahme und die Docking-Station im letzten Post auch korrekt war ^^ Ich danke dir/euch recht herzliche für die Hilfe.

Ich poste - wenn ich den Kauf getätigt habe - schlussendlich nochmal, was genau es in welcher Kombination geworden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Ich denke dass du mit den Dell G3/G5/G7 ganz gut bedient bist.
Der DA300 wird auch weiterhin als Zubehör angeboten.
Mein Kumpel und ich selbst haben uns aus Budgetgründen gegen die Docking Geschichte entschieden.
Zum Zocken muss eh immer das Netzteil dran.
Wir nutzen beide an jedem Standort ein USB 3.x Hub an dem die gesamte Peripherie hängt.
Das einzige was gegenüber der Docking Lösung zusätzlich angeschlossen werden muss ist das HDMI Kabel.
Ggf. kommt LAN noch dazu, ich zocke aber ehrlich gesagt aktuell über WLAN obwohl an beiden Standorten LAN Dosen verfügbar sind.

Das Stromkabel von der Steckdose zum Netzteil bleibt auch immer vor Ort um sich das unterm Tisch rumkriechen zu ersparen, zusätzlich ein drittes Stromkabel im Notebookrucksack. Spart die Kosten für mehrere Netzteile bei kaum mehr Aufwand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Was lange währt, wird endlich gut. Es ist ein Razer Blade 15 Advanced mit 300hz Display geworden (GeForce RTX 2070 Super, 16 GB Ram, 512 GB SSD). Die SSD habe ich durch eine Samsung Evo plus 1TB ausgetauscht. Als Dockingstation habe ich diese hier gewählt.

Bin sehr zufrieden. Danke noch mal für eure Zeit.
 
Zurück
Oben