News GeForce RTX 4090: Nvidia untersucht Berichte brennender Stromkabel

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
DocWindows schrieb:
3x8 Pin sind teurer als 1x12 Pin und brauchen mehr Platz.
Teurer? ich wäre überrascht, wenn die nackten Stecker nicht in Kilogramm gehandelt werden, dabei Preise wie Weingummi in den Kioskbuden Ende der 70er Jahre hätten (gefühlt für 1DM für eine Einkaufstüte voll) und z.B. erst durch die Verarbeitung mit einem Kabel zu einem Adapter einen greifbaren Wert erhält...

Aber davon mal ab... PLATZ ist bei den Karten mit diesen Kühlern wohl das aller kleinste Problem...
Es ist im Übrigen auch absolut nicht erforderlich, dass die Steckerbuchse direkt an der Karte verbaut ist. Da kann man genauso gut auch nochmal nach dem Stecker mit einem ausreichend dicken Kabel, welches an der Karte verlötet ist (und gerne auch nochmal zusätzlich gesichert ist, damit es sich nicht an der Lötstelle lösen kann) arbeiten und den Stecker dann über eine lösbare Halterung (Hashtag Dranschrauben) am Kühlkörper montieren. Sogar direkt vernünftig ausgerichtet, und besser noch, sogar mit alternativen Haltepunkten und Ausrichtungen, um den individuellen Einbau in den unterschiedlich großen und kleinen Rechnergehäusen zu unterstützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Also man darf sich auch nicht verrückt machen lassen. Hab auch ne Gigabyte Gaming OC 4090 und zocke damit seit Tagen auf Triple Screen 7680x1440 mit hoher Auslastung, so wie alle mit der 4090 bis auf die 3 abgefackelten... und die funktioniert einwandfrei mit dem 4 Zack Adapter. Natürlich macht man sich ein wenig Sorgen aber dann darfst ja schon nicht mehr aus dem Haus gehen...das wird zu sehr gehyped. Falls sich das häuft dann muss man natürlich was machen. War doch bei der 3090 auch so.
 
Chilisidian schrieb:
Aber sicher nicht die 7900XT. Siehe Igors Lab. Die Karte kommt mit 3x8 Pin oder gar 12VWHPWR.

https://www.igorslab.de/amd-radeon-rx-7900xt-moegliche-platine-und-neue-erkenntnisse-exklusiv/

Das ist ja auch realistisch. Die 4900er war ja mal für 600 Watt desingt auf 8nm bei Samsung, daher musste die auf jeden Fall den 12V haben.
Laut VGCardz sind es aber nun 3 unabhängige Quellen die alle sagen das der neue Connector nicht bei AMD zu finden sein wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
DocWindows schrieb:
3x8 Pin sind teurer als 1x12 Pin und brauchen mehr Platz.
Außerdem spricht ja nichts dagegen das neue Steckerformat zu nehmen wenn es von der entsprechenden Stelle definiert und freigegeben wurde.
Ob das bei Gesamtkosten für die Karte von ~2000 EUR wirklich ins Gewicht fällt...? Und das Argument "Der PCB wäre zu klein" - bei einem Teardown von Gamersnexus kam heraus dass der PCB nur einen Bruchteil der Kühlfläche einnimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
SVΞN schrieb:
Nvidia untersucht aktuell Berichte
Da sich die Verlegung des 12-/16-Pin-Adapterkabels in aktuellen Gehäusen als schwierig erweist und das Kabel in den meisten Fällen an die Seitenwand des Cases stößt, hat auch CableMod bereits eine entsprechende Lösung vorgestellt, die das Abknicken verhindern soll.
Testen die das nur noch in Simulationen oder in einem offenen Testaufbau?
Ich habe ja ein ähnliches Problem mit einer AiO, wo ein Einbau an der dafür vorgesehen Stelle einfach nicht möglich ist, da der Radiator immer mit dem 4/8 Pin Anschluss auf dem Mainboard kollidiert. Auf einem Benchtable wird das natürlich nicht aufallen, aber sobald es im Gehäuse sitzt, sieht man das sofort.

nVidia muss doch klar gewesen sein, das bei den heutigen, cleanen Aufbauten, dieses Kabel als erstes geknickt wird, um es unauffälliger zu verlegen :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Makso schrieb:
Deswegen kaufe ich nie das neueste was am Markt ist. Schauen wir was raus kommt.
Das kann man tatsächlich auf alle Bereiche beziehen, nicht nur die Elektro Industrie. Auch in der Autoindustrie ist es oft nicht ratsam ein neues Modell zu kaufen 😖🙄
Finde es mittlerweile echt nervig das fast überall unfertige Produkte auf den Markt kommen, ob das jetzt bei Handys, Computerspielen oder was auch immer ist 🤦🏻‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
Recharging schrieb:
Verkauft sich ja dennoch blendend
Woher weißt du das? Gibt es schon offizielle Verkaufszahlen? Bloß weil hier und da mal eine Karte angeboten und direkt verkauft wird, hat das wenig mit blendend zu tun. Wobei, je nachdem wie man das Wort interpretieren möchte, vielleicht ja doch? 😁
 
„Dass sich auch die Netzteilhersteller dem Problem durchaus bewusst sind…“

Uiuiui, da bekomme ich ja nen Krampf im Genitiv… 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coenzym, lkullerkeks, PegasusHunter und 6 andere
Ko3nich schrieb:
Wenn man maximal viel Strom durchdrücken will aber aus irgendeinem Grund einen möglichst kleinen Stecker haben will kann sowas schon mal passieren.
Vielleicht hätte sich Nvidia mal mit Board Herstellern an den Tisch setzen sollen. Und die hätten sie fragen sollen, wieso sie ihre Boards nicht mit einem kompakten Stecker befeuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Ah, Antenna-gate, ich meine "Power cable-gate" :)

Mal ein wenig aus dem Bereich der Elektronik
Der 12-Pin-Connector besitzt meines Wissens keine Steuerleitungen, lediglich sechs plumpe +12V und die sechs passenden Ground-Leitungen.

nVidia hat die Adern mit 20AWG spezifiziert, wenn ich nicht irre. 20AWG ist das amerikanische Maß für einen Kabelquerschnitt von ca. 0,5 mm². Multipliziert mal 6 ergibt das immerhin zarte 3 mm².

EDIT: Im späteren Verlauf ist wohl von "16AWG empfohlen" die Regel. Das macht es nur etwas besser - siehe im weiteren Verlauf meines Textes den Punkt "Übergangswiderstand am Steckerkontakt".
//EDIT

Über diese 3 mm² sollen nun wahnwitzige 450 bis 630 Watt fließen, dazu gleich mehr im Detail. Wenn jemand von euch schonmal Endstufen in Autos verbaut hat, wird er mit folgendem Vergleich sicherlich warm.

Im Auto haben wir ebenfalls eine vergleichbare Betriebsspannung von 12 Volt (bis 14,x Volt im laufenden Betrieb durch die Lichtmaschine / den Laderegler). Eine Endstufe mit z.B. 500 Watt RMS (also Dauerleistung) würde niemals mit einem 3 mm²-Stromkabel verbaut werden, das grenzt an Brandstiftung. Gängige Kabelsätze, die man fertig kaufen kann, haben in der Regel 10, 16, 25 oder gar 35 mm² Kupferkabel im Umfang. Zugegeben, der Kabelweg im Auto ist etwas länger - je nach Fahrzeug sind 5 bis 6 Meter Kabelweg nötig, um von der Batterie ordentlich verlegt bis in den Kofferraum zu gelangen, ABER:

Faustregel war immer, dass man je 10 Ampere mindestens 2,5 mm² Kabelquerschnitt einrechnet - bei einer 500 Watt-Endstufe, grob also 40 Ampere, wären das MINDESTENS 10 mm², die man verlegen sollte, um den Innenwiderstand des Kabels gemessen auf die Kabellänge ausgleichen zu können.

Im PC haben wir was? Die PCIe-Kabel eines Seasonic Focus GX-Netzteils besitzen eine Länge von ca. 75 Zentimeter, das ist schon eine gewisse Länge. Das heißt aber nicht, dass man hier nur einen Bruchteil des Aderquerschnitts benötigt. Steigender Leitungsquerschnitt beugt primär dem steigenden Innenwiderstand bei längerem Kabelweg vor. Es ändert jedoch nichts daran, dass auch die elektrische Leistung transportiert werden muss und allein daher schon ein thermischer Grund besteht, das Kabel nicht zu dünn zu wählen.

Wie sieht es mit der Kontaktierung zwischen Ader und Verbraucher aus? Im Auto, respektive bei der Endstufe und auch der Batterie, werden ordentliche Schraubterminals verwendet, um einenmöglichst große Kontaktfläche zwischen Stromquelle und Leitung, bzw. Leitung und Verbraucher herzustellen. Das Kabel wird also entweder mittels Zange in einen Kabelschuh gepresst und dieser Kabelschuh dann auf eine Kontaktplatte geschraubt, oder aber das Kabel wird direkt in ein Schraubterminal mit Madenschraube eingespannt. Erneut: größtmögliche Kontaktfläche für so geringe Übergangswiderstände wie möglich.

Was macht nVidia? Die gleiche Leistung (bzw. teilweise ja sogar mehr, da bis 600 Watt spezifiziert) wird nicht nur über einen deutlich geringeren Kabelquerschnitt, sodern auch noch über Kontaktstifte gejagt, die bestenfalls grob aneinander reiben, jedoch niemals flächig aneinander schließen.

Dass hier immense Übergangswiderstände entstehen und es irgendwann hitzebedingt zu solch fatalen Ausfällen kommt, war nur eine Frage der Zeit. Hier besteht akute Brandgefahr aufgrund des zu geringen Kabelquerschnitts und des gleichzeitig schlechten Übergangswiderstands am Stecker.

Ein weiterer, sehr wichtiger Unterschied im genannten Autoendstufe / Grafikarte-Vergleich:
Eine Autoendstufe wird in der Regel zum Musikhören genutzt (wir lassen dB Drag Racing mal aussen vor - hach, was waren das herrliche Zeiten :) ). Das heißt, selbst bei höchstem Pegel wird das Signal "gepulst", es entsteht also kein dauerhafter Maximalverbrauch, sondern ein, besonders bei Bassfrequenzen, immer wiederkehrender, kurzer, starker Stromimpuls. Eine Grafikkarte hingegen, wenn sie nicht eingebremst wird, verbraucht den Strom je nach Spielszene permanent und dauerhaft, was die Kabel desweiteren strapaziert.

Ich habe mir vor Release bereits Gedanken gemacht - ebenso wie IgorsLab. Auch ComputerBase hat das Thema bereits aufgegriffen und jetzt ist es letztendlich doch eingetreten, was zuvor von allen vermutet wurde.

Wir alle dürfen sehr gespannt sein, wie das weitergeht, denn das ist ganz gewiss kein Pappenstiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx, JAIRBS, bunghole und 18 andere
Sturmwind80 schrieb:
Ich habe das Fractal Design Torrent und relativ viel Platz mit zur Seitenwand und trotzdem stößt das steife Kabel vom Netzteilhersteller an die Seitenwand. Zwar nur sehr leicht und ich gehe davon aus, dass der Stecker nicht spannt.

Wenn ich das richtig verstehe, geht es ja um den Stecker selber der nicht auf Spannung sein darf?

In dem Fall empfehle ich Dir dringend einen Feuerlöscher in Reichweite beim Zocken. Er darf nämlich nicht nur nicht unter Spannung sein. Es darf erst 35mm vom Stecker gebogen werden:

1666705144550.png


Und nein, ich habe keine Ahnung, wie genau man diese Vorgabe in der Praxis umsetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmwind80 und Mcr-King
Brandgefahr bei der Nutzung genormter Steckverbindungen in Verbindung mit dem CE-Siegel schließt sich meiner Meinung nach aus. Wird das Problem größer und CE aufmerksam, kann das bis zum Verkaufsstopp im EWR führen. Das kann noch richtig spannend werden.

noxon schrieb:
Irgend ein YouTuber behauptet immer irgend etwas, während andere das genaue Gegenteil behaupten.
Einer von denen hat im Nachhinein auch immer Recht gehabt. Das nützt einem im Vorhinein abder herzlich wenig.
Von daher halte ich das auch ganz und gar nicht für pikant, da es auch hunderte YouTuber gibt, die nichts gesagt haben und genau wie Nvidia keine Probleme erwartet haben.

Ich bitte dich. Erstmal ist Jay nicht irgendein YouTuber sondern einer mit Millionen-Reichweite, davon gibt es gerade mal eine handvoll. Jay ist nicht -einer unter Millionen- von denen dann einer zufällig, Gesetz der Masse, einen Glückstreffer hat. Sondern einer von ca. fünf renommierten Chaneln (LTT, Jay, Roman, Igor, Steve).

Weiterhin hat NV das Problem kommentiert. Was bedeutet jemand auf Seiten Nvidia wurde mit der Nase in den Teller gestoßen und war entweder blind oder wollte es nicht sehen. Jeder Ingenieur kann die Brandgefahr (Spannung, Stärke, Ohm/Masse und Fläche) im Kopf überschlagen. Wenn man dann, wie Nvidia, zu anderem Ergebnis kommt ist das nur entweder absolute Unfähigkeit (sehr unwahrscheinlich) oder aber schlicht und einfach bewusst gelogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vanshima, paulinus, lkullerkeks und 3 andere
DocWindows schrieb:
3x8 Pin sind teurer als 1x12 Pin und brauchen mehr Platz.
Außerdem spricht ja nichts dagegen das neue Steckerformat zu nehmen wenn es von der entsprechenden Stelle definiert und freigegeben wurde.

Genau das ist ja das Problem. CE zertifizierte Steckverbindungen für elektrische Leitungen dürfen unter normalem Gebrauch einfach keine Brandgefahr entwickeln. Ganz offensichtlich wird genau dieses Kernelement des CE Logo gerade massiv gebrochen. Was bedeutet, dass entweder die Spezifikationen faul sind (bspw fehlendes Vorschreiben einer starren Verbindung (Knickschutz) vom Verbindungspunkt bis zum ersten Knick (das ist nichts Neues, haben wir an jedem 12V Kabel!)) oder Nvidia jagt einfach zu viel drüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks und Qyxes
Ich möchte nicht wissen was manche mit Ihrer Hardware machen das sowas überhaupt passieret. Und schuld ist mal wieder der Hersteller.
 
Cool Master schrieb:
Das ganze Thema hört sich nach einem Apple Problem an --> Immer kleiner designen Hauptsache KLEIN!
Was bei solch fetten Karten eh Contra ist. Da macht ein etwas dickeres Kabel kaum einen unterschied im Gesamtbild. Sind doch eh Riesen Backsteine die 4090er
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
noxon schrieb:
Irgend ein YouTuber behauptet immer irgend etwas, während andere das genaue Gegenteil behaupten.
Einer von denen hat im Nachhinein auch immer Recht gehabt. Das nützt einem im Vorhinein abder herzlich wenig.
Von daher halte ich das auch ganz und gar nicht für pikant, da es auch hunderte YouTuber gibt, die nichts gesagt haben und genau wie Nvidia keine Probleme erwartet haben.

Naja. Stimmt - sonst hat keiner darüber gesprochen. Es hat aber auch keiner der großen gesagt "Was fürn Blödsinn". Das von dir beschriebene Ratespiel und einer trifft dann, hat schlicht nicht stattgefunden. Dazu ist das in den letzten zwei Jahren schon ein sensibles Ding: Netzteile von Gigabyte, Gehäuse von NZXT, Mainboard von Asus. Es ist einfach ein Sicherheitsproblem. Davon abgesehen ist JayzTwoCents jetzt auch nicht gerade ein kleiner Tech-Kanal. Da ist schon Reichweite dahinter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Ich hab mir extra ein Gehäuse für die 4090 gekauft mit einer CPU Kühlerhöhe von 190mm. Es passt gerade so ohne das Kabel meiner 4090 Tuf zu biegen. Hab aber schon genug Leute gesehen die so eine Karte in einem Lian Li Dynamic Evo oder XL untergebracht haben (167mm CPU Kühlerhöhe). Das kann wohl nur schiefgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: catch 22 und Mcr-King
noxon schrieb:
Irgend ein YouTuber behauptet immer irgend
kann man nur zustimmen und leider hat sich der jay zu einen klick geilen youtuber entwichelt , der ist leider einer der ersten und immer am lautestens denn wer zu erst schreit wird angeschaut der 10te später wird nicht mehr angeschaut und das youtube geld rollt .....

dieser jay klopft sich ja jetzt auf die schulter denn er hat es ja gleich gesagt nur hat er vor paar wochen nicht expliziet den stecker an der grafikkarte angesprochen sondern die verbindungskabel selber also das 3-4 kabel vom netzteil kommen und das netzteil ja nicht wüsste wie viel strom über ein kabel geht und das dann da zu viel über eins anstatt der drei geht , die kabel werden abfackeln ....... komisch von kabel die zu heis geworden sind wurde jetzt nicht die welt berichtet .....

sorry aber dieser man hat nicht wirklich ahnung denn wenn hätte er sich schon lange eine wärmebildkamera besorgt und gemessen oder die einzelnen kabel gemessen .... sollte ja nicht das problem sein , im prinziep wer am lautesten schreit 50/50 chanse beim rechthaben

edit:

andere youtuber die haben das thema erwähnt sind aber nicht gleich mit der tür ins haus gefallen und haben sich vornehm zurückgehalten und kommen dann mit fakten und tests , hey ich bin kein elektriker da lasse ich schöne meine finger von aber vieleicht ist der stecker ja wirklich zugelassen bis 450-600w und es gab nen produktions fehler wo innerhalb der kunststoff umhausung was nicht sauber trennt ......
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Dinge bei denen recht haben keinen SPass macht :(
Wie viele threads es hier gab, in denen Leute das voll toll fanden. Wie viele User davor gewarnt und das prophezeit haben
oh well
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben