Gerät verbindet sich nicht mehr mit Internet

bart1983

Commander
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
2.839
Hallo,

ich habe ein Balkonkraftwerk seit einigen Monaten. Lief alle problemlos, bis vor 2 Tage der Wechselrichter nicht mehr ins Internet kam. Geändert habe ich an WR, Router, Firewall, Netzwerk garnichts.
Der WR ist ein Hoymiles 800W-2T.

Das Gerät selbst läuft und macht was es soll (man kann sich via WIFI-direkt mit dem WR verbinden, deshalb sehe ich das es brav Watt einspeist. Nur erreicht er nicht den Hoymiles server.

Ich habe den Wechselrichter in das Gästenetz gehoben um ohen anderen Geräte mitsniffen zu können und hier ist das Fritzbox-Capture. Ich hoffe das kann man erkennen,
1716396254801.png


Das erwähnte "dataeu.hoymiles.com" kann ich anpingen.

Was mich wundert:
Er versucht den 1.1.1.1 und den 8.8.8.8 als DNS zu Verwenden. Habe aber andere DNS im Router eingestellt.
Dh der WR selbst nutzt immer diese DNS.

Könnt ihr anhand des Sniffens noch etwas erkennen, was das Problem sein kann?
Habe die öffentliche IP & MAC-Adressen weggestrichen.
 
Hat denn das Dingens noch/überhaupt eine IP die zu DEINEM Netzwerk passt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Ja die IP zieht er als DHCP.
Wird auch in der Fritzbox angezeigt
 
bart1983 schrieb:
Er versucht den 1.1.1.1 und den 8.8.8.8 als DNS zu Verwenden. Habe aber andere DNS im Router eingestellt.
Dh der WR selbst nutzt immer diese DNS.
DNS Einträge können auch Hardcodiert im Gerät hinterlegt sein, das ist nicht ungewöhnlich bei IoT Geräten.
 
Wechselrichter auch schon mal resettet?,
 
bart1983 schrieb:
Ich habe den Wechselrichter in das Gästenetz gehoben um ohen anderen Geräte mitsniffen zu können und hier ist das Fritzbox-Capture. Ich hoffe das kann man erkennen,
Naja, das kann sich am Ende als kontraproduktiv erweisen.

Wenn sich noch andere Geräte im Netzwerk befinden, filtert man den Mitschnitt in WireShark. Nu hast du den Wechselrichter aber in das Gastnetzwerk gesteckt und willst aus dem Mitschnitt dort nun Rückschlüsse auf die vermeintliche Fehlfunktion im Hauptnetz ziehen? Das Gastnetzwerk hat gänzlich andere Firewalleinstellungen in der Fritzbox und deswegen kann der Mitschnitt auch anders aussehen, mit anderen Problemen.

Sofern der Screenshot nicht gefiltert ist, fehlen die DNS-Replies, was auch erklären würde warum wiederholt DNS-Queries abgeschickt werden und offenbar sogar beide im Wechselrichter intern hinterlegten DNS-Server befragt werden. Augenscheinlich kann der Wechselrichter die dateeu.hoymiles.com nicht auflösen, zB weil die Gast-Firewall das blockt?

Wie dem auch sei, meines Erachtens solltest du den Wechselrichter wieder so anschließen wie bisher und anschließend neu mitscheiden und anhand ip.addr==hier.die.ip.vom.wr filtern. Sonst suchen wir hier womöglich nach einem Problem, welches durch deinen Diagnoseversuch ausgelöst wurde und am Ende mit dem ursprünglichen Problem nichts zu tun hat.. Ein XY-Problem.
 
Zurück
Oben