News Glasfaser: Deutsche Telekom verzeichnet einen Ausbaurekord im März

@fwsteiner Sag mal in welchem Kreis du wohnst, dann können wir Dir ja andere Anbieter aufzählen.

Die einfachste Idee für dich wäre nach deiner Adresse im Breitbandatlas zu suchen und zu schauen welche Anbieter da aktiv sind: https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/Breitbandatlas/Vollbild/start.html

Adresse anklicken oder in der Suche eingeben und dann kommt links unten ein Feld, hier mal ne Random Adresse aus Hamburg;
1746176623793.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DLMttH und Tom_123
Danke für den Tip. Habe es auf 30 MBit und mehr gestellt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250502-170327.png
    Screenshot_20250502-170327.png
    101,1 KB · Aufrufe: 64
  • Gefällt mir
Reaktionen: millen
@fwsteiner Ungünstig aber weiterhin besteht die Möglichkeit das ein anderer Anbeiter da aktuell mehr als bzw. wenistens 50 Mbit/s anbietet, mal ein Beispiel:

79780 Stühlingen:
1746263275324.png

In Stühlingen ist aber die Stiegeler IT unterwegs mit FTTH:
1746263499351.png


Ein Kreis würde wirklich helfen um einfach mal alle Anbieter für dich aufzulisten, es muss ja kein Ort genannt werden.

Bei der Telekom besteht auch die Wahrscheinlichkeit dass sie ein bestehendes Glasfasernetz übberbauen (weil sie dort nur 3. oder 4. stärkste Kraft sind). Das hatten wir bei uns in der alten Wohnung.
 
Danke für die Unterstützung, aber dort geht wirklich nichts. Aber falls jemand gute Tipps und am besten eigene Erfahrungen hat, was besser funktioniert, LTE/5G oder Starlink (bis es die Telekom geschafft hat 😆), würde mich über Erfahrungsberichte freuen. Es geht in der Hauptsache um 2 Mal Home Office, 1 Platz auch mit Videokonferenzen sowie 2 Streams am Feierabend (Prime Video, Youtube, RTL Premium) und maximal 5 Ring Kameras.
 
fwsteiner schrieb:
LTE/5G oder Starlink
Starlink hatte ich in einem Ferienhaus mal gehabt und hat dort gut funktioniert. Würde nur aktuell die Abscheulichkeit von Elon Musk nicht unterstützen wollen.

5G funktioniert grundsätzlich solide für Zuhause, ist aber eine Frage des Empfangs und der Positionierung der Antenne. Da hilft nur ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fwsteiner
NJay schrieb:
Starlink hatte ich in einem Ferienhaus mal gehabt und hat dort gut funktioniert. Würde nur aktuell die Abscheulichkeit von Elon Musk nicht unterstützen wollen.
Fun fact: Mit diesem positiven Feedback zur guten Funktionalität von Starlink hast du Elon Musk unterstützt.
 
@h00bi Im Gegensatz zu Musk bin ich aber kein Lügner. Und technisch funktioniert es gut.

Technisch funktionieren auch Kohlekraftwerke gut, trotzdem will ich sie auch nicht Unterstützen.
 
Zurück
Oben