glaubt Ihr an den Urknall ?

glaubt Ihr an den Urknall ?


  • Umfrageteilnehmer
    334
  • Umfrage geschlossen .
Ich hatte mir das so gedacht:

glauben an = überzeugt sein von der Richtigkeit dieser Theorie inkl. des sich vorstellen, geht aber auch ohne wie hier viele gezeigt haben durch ihre Beiträge

Im Gegenzug darf man sich auch die herrschende Theorie des Urknalls vorstellen dürfen, aber nicht der Meinung sein, diese Theorie sei richtig.
 
Glaube hat was mit Tradition zu tun !
Für mich ist auch kein Widerspruch an Gott zu glauben und an die Evolutionstheorie ! Ich trenne das einfach das Wissen vom Glauben ! Wissen ist öffentlich und Glaube ist Privat-Sache. Als moderner Katholik kann ich persönlich zu Gott sprechen wenn ich will. Wenn nicht ist auch nicht schlimm Gott ist ja Allmächtig er hört mich auch wenn ich nicht zu ihm sprechen;) Die Schöpfunggeschichte ist eher wie eine Parabel zu sehen und nicht als absolute Wahrheit!
Die gibt es ja sowieso nicht die liegt nämlich im Auge des Betrachters. ;) Das alte Testament ist meiner Ansicht sowieso eher Sache der Juden.

Ups Themaverfehlung ;)
 
Wenn ich das wüsste, wäre Gott vielleicht überflüssig ! ;)
 
Hitman145 schrieb:
Wenn keine anderen Universen neben unserer existieren dann können wir nie genau sagen wie unser Universum entstanden ist, denn an diesem [/I.....

Schöne Formulierung, denn es ist nicht bewiesen, daß es nur ein Kosmus gibt.
Und somit kanns mehrere Big Bangs gäben; auch wenn wir die Strahlung nur von einem
Urknall momentan feststellen können.

Frage der Erkenntnistheoretischen Art! Kann eine Ameise (mit kognitiven Merkmalen ausgestattet lol) die Größe der Milchstraße erfassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl kaum, da selbst dann deren Vorstellungskraft für dies bei weitem fehlt. imo ;)
Würde aber kaum meinen das dies auf den Menschen (in Bezug auf Urknall) zu münzen geht, da die Kognition expotentiell ansteigt. Denk ich zumindest. *g
 
Gravitation ist die stärkste und bedeutendste Macht.

So ? Lege mal einen Magneten und den Fussboden und halten den anderen in der Hand, dann nähere dich mit dem Magneten in der Hand dem auf dem Fussboden....
Hattet ihr im Schulsport weder Hoch- noch Weitsprung ?
 
Urknall - ganz klar ja...

Aber ohne Glaube - eher Vermutung. ;)
 
So ? Lege mal einen Magneten und den Fussboden und halten den anderen in der Hand, dann nähere dich mit dem Magneten in der Hand dem auf dem Fussboden....

Leider nichts verstanden ;)

Bitte nochmal in in verständlicher Form schreiben !
 
Meinst du den Satz, oder den Müll ansich, den du nicht verstanden hast? :D :evillol:
 
Die Frage ist, was ist vor dem Urknall gewesen. Denn etwas kann nicht einfach aus dem "Nichts" entstehen, irgendwie muss ja deshalb immer etwas dagewesen sein. Aber wie kann das sein, dass immer etwas dagewesen ist? Irgendwie muss ja doch alles angefangen haben, nicht?

Und ich würde auch sagen, die ganze Sache übersteigt den Verstand von uns Menschen, es gibt Sachen, die werden wir wohl nie wissen. Oder vielleicht würde jemand ja auch einfach verrückt, wenn er gewisse Sachen erkennen würde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
>>"ich würde auch sagen, die ganze Sache übersteigt den Verstand von uns Menschen"

So ist es. Vorm Urknall gab es nichts. Weder Zeit noch irgendwas. Nicht mal Nichts gab es... ;)
 
highway61 schrieb:
Die Frage ist, was ist vor dem Urknall gewesen. Denn etwas kann nicht einfach aus dem "Nichts" entstehen, irgendwie muss ja deshalb immer etwas dagewesen sein. Aber wie kann das sein, dass immer etwas dagewesen ist? Irgendwie muss ja doch alles angefangen haben, nicht?

Wenn der Raum etwas ist, worin wird er sein? s. alte griechen

od. auch sehr interessant im zusammenhang mit ...was war vor dem urknall...
es gibt eine phil. anschauung, die auf phytagoras zurückgeht, wo nach sich ALLES
immer wieder und wieder wiederholen wird.

sozusagen die metamorphose der ewigkeit.
 
>>"was war vor dem urknall"

Das Wort VOR beschreibt eine Zeitkomponente. Da es aber keine Zeit gab, gab es auch kein VOR. Schwierig zu verstehen... ;)

Der Urknall war der Beginn von allem. Der Beginn von Zeit und Raum.
 
So schwer ist das gar nicht zu verstehen. Was ist denn westlich von Amerika? Japan. Was ist westlich von Japan? Eurasien. Was ist westlich von Eurasien? Wieder Amerika. :watt:

Die Frage, was vor dem Urknall war, ist genauso sinnvoll, wie die Frage, was westlich von Amerika ist. ;) Die Zeit ist nicht unbedingt gerade, sodass man ein Davor und ein Danach genau definieren kann.
 
Anders gesagt, vor dem Urknall war für unvorstellbar kurze Zeit Gleichgewicht.
Zur Zeit noch Singularität. Davor unser Universum. Davor der Urknall mit vorangegangenem Gleichgewicht.
Verstanden? ;)

Im Prinzip ein nicht endender Prozess, bestimmt durch Masse und deren Kräfte (Gravitation, Magnetismus, dunkle Kräfte usw... )
 
Nein. Zum "Zeit"punkt des Urknalls gab es noch keine Zeit. Also gab es davor auch nichts. Auch keinen unendlichen Kreislauf (Peng -> Universum -> Peng -> Universum ect.), weil sowas die Zeit benötigt, die es beim großen Knall aber nicht gab.
 
Zum Moment des derzeit gedachten Gleichgewichts, vor dem Urknall gab es keine Zeit, zumindest vormutet man das. Weißt du jedoch was vorher war? Mann kann nur mutmaßen und ein Blick in die Zukunft des Universums kann uns ebenso an den Peng heranführen. Daher kommt ja die Theorie.
 
Was meinst du mit VORHER? ;)
 
Zurück
Oben