News Grafikkarten-Gerüchte: AMD Radeon RX 6600 XT im August für 399 USD

thepusher90 schrieb:
Da koennen wir uns kraeftig bei denen bedanken die bereit sind 1200 Euro fuer eine 30/2080 Ti und 1500 Euro fuer eine 3090 zu zahlen. Ich habs die letzten Jahre immer wieder gesagt. Durch eure gedankenlose "Ich kauf es mir weil ich es kann"- Mentalitaet schmeisst ihr die Low-Budget Gamer aus dem Markt. Denn wenn oben angehoben wird, wird auch unten angehoben. Ist einfach logisch. Aber ihr werdet euch sicherlich denken "Das ist mir auch immer noch egal, ob ihr noch am PC zocken koennt im Low-Budget Segment, denn ich kann mir auch in Zukunft wenn es sein muss fuer 3000 Euro eine GPU zulegen die 10% schneller ist als die 1500 Euro GPU". Dazu kann ich nur sagen: "Vielen Dank fuer nichts!"

Das ist doch Unsinn. Hardwarepreise regulieren sich am Marktbedarf und der Verfügbarkeit. Halo produkte wie eine 2080Ti oder auch 3090 ändern daran nichts!

Sieht man aktuell super an der 6800Xt und 3080. Die UVP ist ziemlich günstig für das gebotene angesetzt. Vor 10 Jahren hat man für eine 500mm² 40nm GPU und miesen Kühler gezahlt. Heute sind es 650 bis 700€ für ein 500-600mm² 7/8nm Chip und ordentlichen Referenzlösungen. Inflationsbereinigt ist der Aufpreis nicht sonderlich hoch und die Produkte in der Herstellung ein gutes Stück teurer.

Das bei einem globalen Mangel kein Hersteller Chips billig verramscht ist logisch. Es werden eh alle Chips über der UVP gehandelt- Hier eine niedrige UVP anzusetzen wäre wirtschaftlich ziemlich dumm, denn dann überlässt man nur den Händlern mehr Marge. Mit hohen UVPs werden die Karten im Markt nicht viel teurer, da durch die höheren Klassen begrenzt, aber AMD kann sich als Hersteller deutlich mehr vom Kuchen sichern und das Geld in der Entwicklung reinvestieren.

Sobald sich die Bestände im Lager stapeln ist es ein leichtes die Preise zu senken.

Iguana Gaming schrieb:
Sieht man ja aber auch bei Smartphones und Co. wo man halt einfach mal jede neue Generation 1000€ und mehr hinlegt, obwohl die Geräte in der Herstellung keine 200$ kosten.

Die ganzen 1000€+ High end Geräte kosten deutlich über 200$ in Der Produktion. Ein S21 Ultra liegt z.B. bei über 530$, ein iPhone 12 Pro Max bei etwas über 400$. Aber es ist auch unsinnig anzunehmen die Herstellungskosten sind die einzigen Kosten bei so einem Gerät. Darin sind Themen wie Support, Gewährleistungsansprüche, Entwicklung, Logistik, Forschung etc. nicht abgedeckt. Am Ende wollen alle Mitarbeiter die an dem Gerät beteiligt sind auch noch halbwegs fair bezahlt werden. Welch Frechheit. Dann solltest du aber als erstes die Lebensmittel und Textilindustrie an die Wand stellen.

Iguana Gaming schrieb:
Oder auch zuletzt beim Thema CPU, wenn man sich mal die Preise eines 10400F/10700F, gegenüber nem kaum schnelleren 5600X/5800X, anschaut und dafür mehr als 100% Aufpreis hinlegt.

Beim 5600x bekommst du aber auch einiges mehr bei der Plattform und den Features geboten und hast einen Sinnvollen Aufrüstpfad. Idealerweise konntest du sogar auf eine alte Plattform aufbauen. Davon ab sind TSMC nm Produkte im Markt gerade etwas gefragter als Intel 10nm Produkte. 10nm Produkte für die schon vor Release ein Nachfolger mit festem Zeitplan angekündigt wurde und der Sicherheit, dass man bestehende Boards dann in die Tonne treten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PES_God, coral81 und Wedge.
Discovery_1 schrieb:
Bei diesen Preisen frage ich mich mittlerweile immer häufiger, ob ich mir jemals wieder eine neue Grafikkarte Leisten werden kann.
Bei diesen Preisen frage ich mich mittlerweile eher, ob ich das Hobby PC nicht langsam an den Nagel hänge.

Es gibt für mich aktuell kaum interessante Spiele. Die wirklich interessanten sind oft kleine Studios und das würde sogar mit einer guten APU funktionieren.

Bin tatsächlich am überlege mein Setup wie ich es habe zu verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ex3cuter und Sun-Berg
klpp schrieb:
Gut, dass mein Hobby von PC hin zu Rad und Kajak gewechselt ist.
Genau das habe ich auch gemacht. Vielleicht bin ich auch schon zu alt für den Scheiss ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: klpp und Edimon
Mag sein das der Markt kaputt ist, die UVP´s sind aber schon lange im selben Bereich.
Mittelklasse:
2016/17
1070 499€ Vega 56 410€ UVP
2070 519€ 5700XT 420€ UVP
3060ti 419€ 6700XT 479€ UVP

das ist jetzt schon 5 Jahre zurück, wo hat sich da jetzt bitte was verteuert? Das spielt sich seit Jahren im selben Preisbereich zwischen 400-500€ ab. Karten wie eine RX480 waren niemals Mittelklasse
Was das angeht kann mal ruhig mal die Kirche im Dorf lassen.
Iguana Gaming schrieb:
Und schon die 5700XT mit keinen 15% Mehrleistung zur meiner damals zwei Jahre alten Vega64
Na wenn du von High-End zu Mittelklasse wechseln willst ist das halt so. Die Vega 56 war damals AMD´s Mittelklasse.
Sun-Berg schrieb:
Der Drop ist meiner Meinung nach Verarschung der Kunden. Einmal pro Woche darf man mittels Script und telegram Benachrichtigungen wie ein Bettler stundenlang am Browser hocken.
Hab alle Karten der Familie (4 Stück) bis auf meine Red Devil über den Drop ausgetauscht ohne Script nur über notifier.
 
Sehe nicht, warum diese so viel teuer ist, als eine 5700XT oder 5700 Non XT vor 1 Jahr? Hää? Was für ne Abzocke.

A.Xander schrieb:
Mag sein das der Markt kaputt ist, die UVP´s sind aber schon lange im selben Bereich.
Mittelklasse:
2016/17
1070 499€ Vega 56 410€ UVP
2070 519€ 5700XT 420€ UVP
3060ti 419€ 6700XT 479€ UVP

das ist jetzt schon 5 Jahre zurück, wo hat sich da jetzt bitte was verteuert? Das spielt sich seit Jahren im selben Preisbereich zwischen 400-500€ ab. Karten wie eine RX480 waren niemals Mittelklasse
Was das angeht kann mal ruhig mal die Kirche im Dorf lassen.

Na wenn du von High-End zu Mittelklasse wechseln willst ist das halt so. Die Vega 56 war damals AMD´s Mittelklasse.

Hab alle Karten der Familie (4 Stück) bis auf meine Red Devil über den Drop ausgetauscht ohne Script nur über notifier.

Was? Ne 1070 und Vega 56 waren keine Mittelklasse, das war oberes Mittelklasse Segment, Mittelklasse waren ne 1060 und ne RX 480.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, cvzone, Hardware_Hoshi und 3 andere
Czk666 schrieb:
Von der 1080 zu dieser hättest du vor allem überhaupt keine Leistungssteigerung. Macht keinen Sinn.
Also laut dem leak von Coretek (auf dem sich die News hier auf CB wohl beruft) soll die 6600XT etwa die Leistung der 5700XT/1080ti haben. Also gute 30% Prozent schneller als eine 1080?

Das ist ja wohl mehr als nur "überhaupt keine Leistungssteigerung" ;)
 
Ja ne alles wunderbar ... UVP's zum release. Die Preise haben erst mit Pascal und dann mit Turing richtig angezogen und ich verstehe echt nicht wie manche hier den Preis einer 3080/6800XT für 700€ abfeiern können. Da ja ne 2080Ti ja auch mal 1400€ gekostet hatte. Eure Wahrnehmung zu den Leistungsklassen und deren abgerufenen Preise vor Turing/Pascal ist schon beängstigend.

Aber feiert euch ruhig nur mal weiter das ihr für Grafikkarten 1500€ und mehr hinlegt und meint damit auf dicke Hose machen zu können. Man merkt dem Großteil geht's einfach zu gut, fragt sich nur wie lange noch. Hier übrigens die letzten UVP's zum release.

5600XT - 299€

RX580 - 259€

RX480 - 249€

R9 380 - 179€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, Hurricane.de, v_ossi und 3 andere
400€ damit man in 1080P zocken kann ? Alles klar ! Steht vielleicht irgendwo Vollidiot auf meiner Stirn ? Unglaublich …
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, Hardware_Hoshi, Palitore und 5 andere
Wishbringer schrieb:
Ich hatte mehrere 5700XT, die ich vor dem Miningboom für 330 Euro (Nov. 2019) bei einem Sale erstanden habe.
Davon habe ich drei Karten im Februar 2021 für über 800 Euro verkaufen können.
Darf man fragen wofür du mehrere 5700XT's gekauft hast, was du damit vor hattest?
Ich frag nur aus Interesse, weil ich selbst immer nur eine Karte brauche, aber nie mehrere. Also nicht im privaten Rahmen. Würde gern meinen Tellerrand erweitern :D
 
Zuletzt bearbeitet:
LamaMitHut schrieb:
Lebt ihr so krass in eurer eigenen Realität, dass die Lieferprobleme in der Halbleiterindustrie komplett an euch vorbeigegangen sind?
Ja, und dazu kommt, dass die eigentliche "Information" reichlich wertlos ist, da es sich nur um die private Meinung eines Youtubers handelt.

Im Gegensatz zu Volker Rißka ordnet das 3D-Center diesen Fakt auch korrekt ein:
3D-Center schrieb:
Allerdings handelt es sich hierbei auch um die einzige wirklich vakante Information dieses Leaks – sprich, jene Preislage stellt eine eigene Vermutung des YouTubers dar, dahinter steht keine direkte Information. Und jene Vermutung des YouTubers ist (zumindest bezogen auf AMDs offiziellen Listenpreis) augenscheinlich doch "etwas" zu hoch angesetzt.

Das sind halt die "kleinen" Unterschiede. Wie war das nochmal mit der besonderen Vorsicht bei Gerüchten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ex3cuter schrieb:
Was? Ne 1070 und Vega 56 waren keine Mittelklasse, das war oberes Mittelklasse Segment, Mittelklasse waren ne

Ist ja irrelevant dann halt obere Mittelklasse. Fakt ist selbe Leistungslasse mit ca 30% Mehrleistung mit der jeweils nächsten Generation, hier wird so getan als wäre eine 5700XT "nur" eine Mittelklassekarte, das war sie nie. Die von mir genommenen Karten sind aus der selben Leistungsklasse egal wie man sie nennt.
Kommt ja wohl auch immer auf die Einstellung an mit der man spielt.
 
WommU schrieb:
Und wie schnell ist sie so, laut aktuellen Testergebnissen?

6600xt: 32 CUs mit kleinem infinity cache. Wo soll die schon groß rauskommen? Die Karte liegt irgendwo zwischen 5500xt und 5600xt +ipc +takt, hinterher wird da maximal 5700xt performance rauskommen, ggf sogar weniger, verglichen mit den 2,1 ghz 5700xt modellen.
 
Shoryuken94 schrieb:
Du vergisst hier aber einen wichtigen Faktor. Inflation.
1. Vergesse ich den nicht.
2. Berücksichtige ich den nicht, solange mein Chef nicht auch einfach so ohne mein Zutun mein NettoGehalt um 26% auf 12 Jahre gesehen erhöht.
3. Vllt erinnere ich mich falsch, aber ich meine, dass die UVPs der vergleichbaren grafikkarten (xx60 bspw): nicht inflations angepasst gestiegen sind, sondern sehr sprunghaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, Hurricane.de und hongkongfui
Shoryuken94 schrieb:
Das ist doch Unsinn. Hardwarepreise regulieren sich am Marktbedarf und der Verfügbarkeit. Halo produkte wie eine 2080Ti oder auch 3090 ändern daran nichts!

Sieht man aktuell super an der 6800Xt und 3080. Die UVP ist ziemlich günstig für das gebotene angesetzt. Vor 10 Jahren hat man für eine 500mm² 40nm GPU und miesen Kühler gezahlt. Heute sind es 650 bis 700€ für ein 500-600mm² 7/8nm Chip und ordentlichen Referenzlösungen. Inflationsbereinigt ist der Aufpreis nicht sonderlich hoch und die Produkte in der Herstellung ein gutes Stück teurer.

Das bei einem globalen Mangel kein Hersteller Chips billig verramscht ist logisch. Es werden eh alle Chips über der UVP gehandelt- Hier eine niedrige UVP anzusetzen wäre wirtschaftlich ziemlich dumm, denn dann überlässt man nur den Händlern mehr Marge. Mit hohen UVPs werden die Karten im Markt nicht viel teurer, da durch die höheren Klassen begrenzt, aber AMD kann sich als Hersteller deutlich mehr vom Kuchen sichern und das Geld in der Entwicklung reinvestieren.

Sobald sich die Bestände im Lager stapeln ist es ein leichtes die Preise zu senken.
Sorry aber ich kann es einfach nicht mehr hoeren, wenn ein Kunde/Konsument das Handeln von Firmen rechtfertigt. Das ergibt nur Sinn wenn du Aktien von AMD/nVidia hast (Falls dem so ist, kann ich es verstehen, aber dich nicht ernst nehmen). Dir sollte immer nur dein Wohlergehen und das der anderen Konsumenten am Herzen liegen. Weder AMD noch nVidia brauchen 30% und hoehere Margen. Das nimmt einfach ueberhand. Nvidia ist mittlerweile ohne die aktuelle Situation bei 60%+. Da sollte man als Kunde einfach nur drauf hauen und aufhoeren mit "Das ist ne Firma...ich kann schon verstehen, wenn die einfach nur Geld verdienen wollen...". Lasst mich mit diesem "Freie Marktwirtschaft" Quatsch in Ruhe. Warum zieht der Kunde in der freien Marktwirtschaft immer den Kuerzeren. Das war urspruenglich mal ein Geben und Nehmen. Aber der moderne Kapitalismus hat natuerlich wieder Wege gefunden das auszubeuten und jetzt sogar mit Zustimmung der Buerger.

Das ist kein Unsinn. NVidia hat das gleiche schon bei Turing gebracht mit der 2080 Ti, der 2080 und 2070. Und das ohne Mining Boom. Und alle darunter liegenden Tiers sind dann auch vom Preis her nach oben gewandert. Und das ganze wurde mit Tensor Cores begruendet. Ist aber Schwachsinn weil TSMC 16nm+ spottbillig war und ist. Und jetzt komm mir nicht mit R&D Kosten. Das ist nicht das Problem der Konsumenten. Oder sollte es zumindest nicht sein. Denn Tensorcores sind fuer Datacenter entwickelt worden nicht fuer Desktop. Beim Desktop hat man dann einfach mit DLSS und RT weitere Sachen ins Leben gerufen die von der Raw Performance wegfuehren, damit der Kunde noch mehr abdrueckt und es als gerechtfertigt ansieht da die Steigerungen mit Ampere nicht gross genug sind in Raw Performance, ohne massiv Performance-pro-Watt zu opfern, was ja eines der Steckenpferde von nVidia war. Aber da ja DLSS und RT bedient werden muessen ist es ja "logisch" dass da mehr Power benoetigt wird. Zu recht waren die Leute stinkig als zunaechst keine Tensor Cores fuer DLSS noetig waren.

Tu doch nicht so als sei das nur temporaer in Zeiten der Krise. Die RX 7600 wir 450 - 500 Euro kosten. Das geht immer so weiter wenn einfach nur blind gekauft wird. Diese Margen werden AMD und nVidia nicht mehr loslassen wollen und koennen. Und wenn Intel 2023 auf 3nm ankommen wird es auch mit den CPUs NOCH WEITER NACH OBEN GEHEN.

Wann geht es denn mit unserem Gehalt WEITER NACH OBEN, ohne selbst Drecksack zu sein und ohne Ruecksicht auf Verluste die Kohle einzufahren? Vielleicht will ja jemand nur einen einfachen 8-16 Uhr Job haben, sich aber trotzdem die gute Hardware ohne Second Hand Kauf leisten koennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piep00, Innocience, Revan1710 und 7 andere
Zurück
Oben