GTX 570 und 500 Watt ?

Registriert
Feb. 2011
Beiträge
183
Hallo CB-Community,
ich habe ein wichtiges Anliegen, habe vor mir eine GTX 570 zu holen ...
http://geizhals.at/deutschland/a596943.html
http://geizhals.at/deutschland/a604853.html

nun wollte ich fragen ob mein 500 Watt Netzteil reicht ? Es ist 80 plus zeritifiziert, steht halt drauf, hat auf beiden 12V Schienen 18 Ampere. Das Netzteil ist von Arlt, war bei meiner letzen PC Konfiguration dabei, die haben des rein gemacht ...

Hoffe finde bei euch ein paar Antworten
Mit freundlichen Grüßen
ToBeeOhrNohtTob
 
Sollte theoretisch reichen. Musst halt schauen, ob dein Netzteil auch die 2 6-Pin stecker hat. Sollte bei der Größe des Netzteils aber vorhanden sein.
 
was für ein 500w nt ist es dem?
aber ja sollte doch reichten, kann man aber auch selber im test nachlesen
 
Das hängt davon ab, was du noch am Netzteil dran hast.

Abre es dürfte sehr sehr schwer sein das Netzteil mit einer GTX570 und normaler PC Konfiguratin zu besiegen. Das sollte im Normalfall locker ausreichen.

Um die Stecker brauchst du dir weniger Sorgen machen, den Karten liegen in der Regel Adapter bei.
 
Huhu, ich habe dir ein Tipp, hol dir keine nVidia hol dir lieber eine SAPPHIRE HD6950 2048MB
Hat weniger Stromverbrauch, leiser, kühler, schneller... Dann ein 2. Tipp hol dir ein Antec HCG-620... 48A auf der 12V Schiene=)
 
Könntest du evtl noch die anderen Komponenten deines Systems posten? Dann könnte man das noch besser bestimmen ;)
 
artl ist schwer einzuschätzen, die haben eiige brauchbare ( zB von CWT) aber nicht alle :(

mach bitte mal ein Foto vom NT Aufkleber, paar andere Daten wären interessant/Wichtig.
 
@ Ted: Das die HD6950 schneller sein soll ist ein Gerücht, vll in utopischen Aufklösungen von 2560x1440 weil der GTX mit 4 fachem AA der Vram ausgeht aber sonst schlägt die GTX 570 die HD6950 so ziemlich überall - die TwinFrozr Variante ist zudem auch recht günstig und hält die Karte gut kühl!

Die GTX570 solltest du mit deinem NT betreiben können, wenn deine CPU nicht mega hoch übertaktet ist und du dazu super viele Festplatten, DVD/BD Laufwerke und Unmengen an USB Geräte angeschlossen hast. https://www.computerbase.de/artikel...est.1379/seite-24#abschnitt_leistungsaufnahme
Da ist die Leistungsaufnahme des gesamten System gemessen worden, das Testsystem kannst du ja mit deinem vergleichen. Sollte locker funktionieren. :)
 
Die 570er kann man sehr gut hochtakten. 920MHz ( Std 732MHz ) sind da keine Seltenheit. Auch wenn man dafür höhere Kernspannung braucht und anschließend in 500Watt-Bereiche kommt.
 
Komponenten:
Amd Phenom 2 X4 955 BE Standarttakt
Gigabyte 770-UD3
WD Caviar Green
NZXT Tempest Evo
 
Wobei die Werte von CB sicherlich schon ziemlich hoch sind. Deren Idlewerte bei meiner Graka sind 2x so hoch wie bei mir und unter den Lastwert schaffe ich mit Prime+Furmark vielleicht knapp. Sollte also grundsätzlich schon reichen.

Frage ist eher ob dein NT ne halbwegs gute Qualität hat. Wenns nen Chinaböller ist, könnten da auch 800W draufstehen und es wär zu wenig. Bei nem Marken-NT wären 500W schon weit mehr als erforderlich (Ausnahme: extremes OC oder ähnliche Geschichten).
 
Reviews lesen. Der verlinkte von der CB ist doch gar nicht schlecht. 380Watt der komplette Rechner, und ist ja auch keine Kinderkramkiste die CB benutzt.
Davon kannste noch mal 20% Wandlungsverluste abziehen.

Wenn Dein Netzteil das bringt was draufsteht sehe ich kein Problem. Noch weniger sehe ich ein Problem im Ausprobieren. Wenn es nicht reicht musst doch sowieso losziehen und ein neues kaufen. Wozu also schon vorher einen Kopf machen?
 
Zurück
Oben