Projekt H210i mit Custom Wakü

CK-R

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2022
Beiträge
120
Hallo Zusammen,

mein ITx System entwickelt sich langsam weiter. Nach 5 verschiedenen Cases bin ich nun beim H210i gelandet und ganz glücklich.

Aktueller Stand ist, dass ich auf der Suche nach einem AgB und Pumpe bin, sowie einer Steuerung für die Lüfter und verschiedenen RGB Einheiten. Lüfter, AgB, CPU Kühler, Led Stripe. Die kleine Steuerung des NZXT packt das nicht.

Da eine Grafikkarte in das Gehäuse soll ist meine Überlegung einen 130er AGB vor die Spange zu montieren, dann kann unten die Graka durchlaufen.
Die Pumpeneinheit (evtl Aquacomputer mit Heatkiller Aufsatz) könnte dann eine Etage tiefer.

Was meint Ihr? System soll seeehr Leise werden, die Krafikkarte läuft bei mir, da sehr wenig Grafikleistung benötigt fast passiv bzw mit angenehmer Lüfterkurve.

CPU ist ein 12600K
 

Anhänge

  • F7B208B6-4497-4F4F-B1E7-D195CFF70B13.jpeg
    F7B208B6-4497-4F4F-B1E7-D195CFF70B13.jpeg
    640,6 KB · Aufrufe: 301
  • D78460FE-DDD2-463E-BE5F-3170E1E1DCC4.jpeg
    D78460FE-DDD2-463E-BE5F-3170E1E1DCC4.jpeg
    331,8 KB · Aufrufe: 261
Drewkev schrieb:
Bei der kannst du normale A-RGB Komponenten doch gar nicht anschließen?
Sag ich doch;) Deswegen suche ich ja eine Steuerung die das alles packt. Kann Corsair Commander Pro das? Oder läuft die nur mit ICue fähigen Hardware?
 
CK-R schrieb:
Asus ROG Strix B660 ITX
Ok, das hat einen A-RGB Anschluss mit 3A. Durch verketten oder einen A-RGB Hub kannst du die "ausreizen" und das ganze mit einer Software steuern. Oder meintest du wirklich Controller? Sprich mit einer Fernbedienung oder Ähnliches?

CK-R schrieb:
Ich habe nur 130mm.
Ich hab zwar gelesen, wo/wie du den AGB montieren möchtest, konnte dir aber nicht ganz folgen. Kannst du das eventuell skizzieren? Die Pumpe nimmt j auch etwas Platz ein, oder hast du das bereits miteingeplant?

Wie wäre es mit einer D5 + Eisdecke unter der PSU Shroud?
 
Drewkev schrieb:
Oder meintest du wirklich Controller? Sprich mit einer Fernbedienung oder Ähnliches?
Nein, Steuerung, steuerbar über eine Software. Habe bislang eine provisorische AIO gehabt, welche ich über die Asus Software gesteuert hatte. Jetzt kommt aber mehr RGB dazu.

Daher würde ich gerne die Lüfter und RGB Hardware irgendwo zentral drüber steuern können.


Die Pumpe soll dezidiert unten in die Netzteil Kammer. Oben dann nur der AGB quasi über der Graka.

Gesamte Hardware ist:

12600k
32GB DDR5 Ram
SF 600 Platinium
980 Pro M.2
P1 M.2
Graka noch offen, aber nix großes... RX6600XT oder 3060er
 

Anhänge

  • 17C767DA-1FDC-43F3-A0F0-490F3A3A6F41.jpeg
    17C767DA-1FDC-43F3-A0F0-490F3A3A6F41.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 247
  • E89B4766-295D-4B67-9EE9-B12B17E71B08.jpeg
    E89B4766-295D-4B67-9EE9-B12B17E71B08.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 247
Zuletzt bearbeitet:
CK-R schrieb:
Die Pumpe soll dezidiert unten in die Netzteil Kammer. Oben dann nur der AGB quasi über der Graka.
Ah okay, verstehe.

Aber:
Kannst du trotz den 130mm (sofern vorhanden) den oberen Anschluss des AGBs verwenden?

CK-R schrieb:
System soll seeehr Leise werden, [...]
Btw:
Mit einer AiO hast du das nicht hingekriegt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CK-R
Drewkev schrieb:
Kannst du trotz den 130mm (sofern vorhanden) den oberen Anschluss des AGBs verwenden?
Bei 130mm geht das.

Drewkev schrieb:
Mit einer AiO hast du das nicht hingekriegt?
Doch, mein System war sehr leise, nahezu nicht wahrnehmbar. Zumindest solange die Silent Loop2 auf unter 1600u lag.

Die Custom Wakü ist nur aus Spaß an der Freude und dem Wunsch was mit Hardtubes zu machen entstanden.;) Und weil mich diese unflexiblen Schläuche nerven...
 
Ich finde diese Custom-Lösungen ja auch immer spannend und das H210(i) liefert halt auch noch recht viel Raum, um AGB, Pumpe & Co. dann doch noch irgendwie unterzubekommen - aufgrund des relativ "klassischen" Aufbaus...
Aber irgendwie fühlt sich Custom Loop nur für CPU immer so verschwenderisch an ^^"

P.S.: Warum eigentlich kein 280er Radiator. Ja, ich weiß. Offiziell frisst das H210 nur einen 240er. 280er geht aber, wenn man die "Spange" rausnimmt, auch. Also nur für die Montage, weil man von vorne die 280er eben nicht reinbekommt ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CK-R
CK-R schrieb:
Die Custom Wakü ist nur aus Spaß an der Freude und dem Wunsch was mit Hardtubes zu machen entstanden.;) Und weil mich diese unflexiblen Schläuche nerven...
Kann ich vollkommen nachvollziehen.

Du weißt, was du alles so dafür brauchst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CK-R
kachiri schrieb:
P.S.: Warum eigentlich kein 280er Radiator. Ja, ich weiß. Offiziell frisst das H210 nur einen 240er. 280er geht aber, wenn man die "Spange" rausnimmt, auch. Also nur für die Montage, weil man von vorne die 280er eben nicht reinbekommt ^^
Weil in meinem Anwendungsfall, bisschen Autocad, Photoshop/LR sind meine CPU sowieso langweilt und ich selbst mit der Silent Loop2 und 240er Radi keine Temp Probleme hatte. Und meine Lüfter liefen die meiste Zeit auf 600u.
Ergänzung ()

Drewkev schrieb:
Kann ich vollkommen nachvollziehen.

Du weißt, was du alles so dafür brauchst?
Ich bin schon am üben^^

Hatte mit von XSPC ein set geholt, einen weiteren Schlauch von Alphacool...

Tubes und Anschlüsse habe ich, CPU Kühler und Radi sind schon verbaut. Es fehlt jetzt noch AGB und Pumpe, sowie Steuerung.

Ich habe seit Ewigkeiten keinen PC mehr gebaut, bin seit 10 Jahren ausschließlich mit Apple Hardware unterwegs. Zuletzt hatte ich noch eine Aquastream XT und Schläuche, Aquaero in der Front und Aquatube im Deckel. Ist aber schon ein paar Tage her.
 

Anhänge

  • 6B79131A-C973-42DB-9F0B-EE63AF54A4CB.jpeg
    6B79131A-C973-42DB-9F0B-EE63AF54A4CB.jpeg
    4,4 MB · Aufrufe: 231
Zuletzt bearbeitet:
@CK-R
Und welche Kühlflüssigkeit? Du kannst übrigens sowohl den Ultitop D5 als auch den von Heatkiller nehmen, ist deine Entscheidung.

Als AGB vielleicht einen Kinect/Volume FLT? Finde ich optisch ganz schick. Ansonsten halt den Aqualis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CK-R
Drewkev schrieb:
Und welche Kühlflüssigkeit?
Noch unschlüssig, wollte ich jetzt in der letzten Bestellung mit reinnehmen.

Bin aktuell beim Aqualis oder EK RES X3

Muss es der Ultitop aus Metall sein, oder reicht der aus POM? Die Pumpe soll mit dem aus Metall leiser sein? Spielt das für mich eine Rolle? Wird es alles runter geregelt.

Und zu letzt, welche Steuerung, wo schließe ich es am besten an.

https://www.amazon.de/gp/product/B0998LHC2B/ref=ox_sc_act_title_3?smid=A11LLBK23WUSHX&psc=1

sowas?
 
CK-R schrieb:
Noch unschlüssig, wollte ich jetzt in der letzten Bestellung mit reinnehmen.
Aqua Computer DP Ultra.

CK-R schrieb:
Muss es der Ultitop aus Metall sein, oder reicht der aus POM?
Du meinst Messing? Müssen nicht.

Sind Sensoren geplant?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CK-R
Drewkev schrieb:
Sind Sensoren geplant?
Nein.

Das kam für mich gedanklich jetzt mit der Steuerung.

Mit dem 80er Kinetic könnte ich mich anfreunden. Links dann am Lüfterplatz eine Distroplate zum besseren verteilen.

Lüfter wandert dann nach oben. Das Gehäuse wird sowieso teiloffen bleiben.
 

Anhänge

  • 2844C4F5-9C90-4B6B-98A3-01B2EF265241.png
    2844C4F5-9C90-4B6B-98A3-01B2EF265241.png
    1,1 MB · Aufrufe: 218
@CK-R
Wenn du die nimmst, brauchst du keinen AGB mehr. Vergiss die zusätzlichen Anschlüsse und etwaige Biegungen der HardTubes nicht.

Ich meine, der Aqua Computer Quadro/Octo kann (mit Zusatzhardware) auch (A-)RGB steuern, bin mir aber gerade nicht sicher. Ansonsten tut es auch ein A-RGB Hub für ~10 Euro nebst einem AC Quadro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CK-R
Drewkev schrieb:
@CK-R
Wenn du die nimmst, brauchst du keinen AGB mehr. Vergiss die zusätzlichen Anschlüsse und etwaige Biegungen der HardTubes nicht.

Ich meine, der Aqua Computer Quadro/Octo kann (mit Zusatzhardware) auch (A-)RGB steuern, bin mir aber gerade nicht sicher. Ansonsten tut es auch ein A-RGB Hub für ~10 Euro nebst einem AC Quadro.
Ah ok, dann könnte ich vor die Spange eine Pumpe mit schickem Gehäuse machen und die Distro an der Seite?!
 
@Drewkev

Hab mal skizziert. Der Lüfterplatz wäre höher als die Pumpe, die kann ich ja etwas variabel auf der Spange positionieren.

Ich glaube das ich den Radi mal drehe und von 7nten mit den Tubes hoch komme. Oben ist dann recht eng.
 

Anhänge

  • 32657C93-32A3-475D-B129-24AF527193B8.jpeg
    32657C93-32A3-475D-B129-24AF527193B8.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 222
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben