Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
In den letzten Monaten hat sich viel getan auf dem recht jungen Markt für Solid State Drives auf Basis von MLC-Speicher. Durch die Einführung von SSDs mit Indilinx-Controller konnte die Lücke zwischen den enttäuschenden und vergleichsweise günstigen Produkten mit dem JMicron-Controller JMF602 und Intels leistungsstarken SSDs zum Premiumpreis endlich geschlossen werden.
Das die Preise der SSD's billiger werden ist offensichtlich. Je mehr Wettbewerb vorhanden ist, desto mehr schreitet die Entwicklung voran und SSD werden immer mehr für den Normalverbraucher interessanter.
Eine System-SSD, so ca. 256GB, würde ich mehr sehr gerne anlegen.
Tja, dann würde mit dem Umstieg auf Windows 7 dann auch noch eine SSD anstatt einer Spinpoint F1 als Systemplatte genutzt werden, super, denn wenn der Preis wieter sinkt, dann sind die Teile irgendwann auch für jedermann erschwinglich.
Das klingt nach rosigen Zeiten für SSDs. Bessere Controller, günstigerer Flash, Windows 7 mit nativer Unterstützung und der langsame Einstieg etablierter Festplattenhersteller sollten dieser interessanten Techologie endlich zum Durchbruch verhelfen.
@xerox18: Wieso? Letztes Jahr noch waren nur Intels SSDs mit MLC kaufbar. Die lagen damals bei Preisen um 4€/GB. Mittlerweile sind erste brauchbare Modelle bei 2€/GB (Supertalent Ultradrive) angekommen. Sollte sich diese Prognose wieder bewahrheiten wären wir bei 1€/GB. Wenn diese psychologische Barriere erstmal gefallen ist, werden denke ich immer mehr SSDs gekauft, was sie nochmal günstiger macht.
Ist halt die Frage, ob sie die Ersparnis bei der Produktion direkt (aka noch dieses Jahr) an die Kunden weitergeben oder zuerst ihre Entwicklungskosten und anfangs noch höhere Gewinne einfahren wollen.
Aber sonst klingt der Rückschluss mit den halbierten Preisen recht plausibel.
Wie ich schon immer sagte, abwarten und Tee trinken! Wenn das so weitergeht, dann sind die Preise bis Weihnachten schön weit unten und dann ist eine ordentliche 64GB Platte womöglich bezahlbar. Dann liegt ne SSD unterm Baum, wir freun uns drauf 2010 kommen dann die 2 TB SSDs XD
Oha! Das wäre wirklich was feines!
Ich liebäugle die ganze Zeit schon mit den Teilen... allerdings der hielt mich immer der Preis von ab.
Eigentlich wäre der Schritt generell nicht verkehrt für die Hersteller...
Wenn ich bedenke wie viele heiß auf die Dinger sind, sie sich aber wegen der Preise nicht kaufen...
Die könnten richtig Kohle machen, wenn die Preise runter gehen...
Mal sehen wann 32/34nm wirklich erhältlich und in heutigen SSDs verarbeitet wird...hätte gedacht das wird noch bis Ende 09 dauern, wär natürlich schön wenns schon früher passiert.
Wen wunderts? So sind SSDs kaum bezahlbar. Der doppelte bis 3fache Preis zu ner normalen HDD würde ich noch als OK ansehn. Aber teils über das 10fache, is halt nicht drin. Wenn die nichts an den Preisen machen, bleiben die halt auf der Ware sitzen. Massentauglich wirds eben erst mit moderaten Preisen.
Doch, meine es schon ernst. Wie du sagst sobald es 100GB für 100€ gibt bin ich auch dabei. Wenn die Leistung stimmt (muss nicht unbedingt Enthusiast sein) dann zahle ich auch 160€ für 160GB.
Wenn das früher eintritt, noch besser. SSD finde ich gut als System Platte. Für alles andere langt eine normale HDD. Die werden ja auch immer schneller.