News Hat ATis R520 mit Leckströmen zu kämpfen?

@ arne

der lüfter der g70 serie ist eigentlich wohnzimmertauglich.
 
@20) mit ausgeklügelt meinte ich auch die von IceQ. aber auch die standart dinger von ati waren nicht wirklich laut im gegensatz zu nvidia die mit ihren radal lüftern. die sind zwar immer leiser geworden seit der nv-flow oder wie die hieß aber nicht leiser als die atis.
für dich und andere mögen sie zwar immer noch zu laut sein aber vielen macht dies nicht viel aus. außerdem gibs ja auch genug passive kühlungen;)
aber ich will nicht streiten deswegen lass ich es jetzt und warte ab bis sie draußen sind.
 
@Faint und Zifko
Alles relativ - deshalb kann man sich darüber tatsächlich nicht richtig streiten :). In der einen Kiste mag der Lüfter noch übertönt werden, aber wenn ich mir wirklich was unhörbares bauen will, komme ich um Zalman und Konsorten nicht vorbei, wenns nicht gleich ne WaKü sein soll.

@crux2003
Warum hat der Shrink beim Pentium M vom Banias zum Dothan so viel besser geklappt als der beim Pentium 4 vom Northwood zum Prescott?

Will damit sagen, 90 nm sind nicht gleich 90 nm, auch wenn es Chipreihen derselben Firma sind.
Niemand weiß wirklich genau, wie es jetzt mit dem R520 aussieht, und vom R500 haben wir bisher noch weniger vernommen. Wer sagt uns, dass es da nicht ähnliche Probleme gibt, zumal dieser Chip mit seinen 10 MB Embedded DRAM noch wesentlich größer und komplexer sein dürfte? ;)
 
@24
der edram ist ja nicht direkt im chip, der wird ja extern von nec gefertigt
 
Die Xbox360 hat 512 MB GDDR3-Speicher - wohl von NEC - der sowohl als Grafikspeicher als auch als Hauptspeicher dient. Zusätzlich sind im R500 nochmal 10 MB EDRAM mit 256 GB/s integriert.
 
Wobei die Kühler auf den IceQ-Karten ja von Arctic Cooling stammen und auf Sapphires Toxic-Karten ebenfalls verbaut sind. Ich persönlich finde in dieser Hinsicht, dass fast alle Nicht-Standard-Kühllösungen für Grakas "ausgeklügelt" sind;)

Wenn das mit den Leckströmen tatsächlich der Fall sein sollte, bringt es ATi doch im Prinzip nichts, ein paar dieser unreifen Karten auf den Markt zu werfen, nur um den Zeitbonus bei nVidia nicht zu groß werden zu lassen. Ich meine, nVidia könnte dann ja immerhin damit werben, wie viel effizienter die eigenen Karten arbeiten... wieviel auch immer das dann sein wird, aber Leckströme bedeuten ja meist höheren Stromverbrauch und Temperatur. Wie dem auch sei, wer sich eine neue ATi-Karte holen will, wird (sofern er halbwegs belesen ist und er nicht so wie einige Boardies Geld wie Heu zur Verfügung hat) eh auf eine der "besseren" Karten warten... oder eben doch zu nVidias Pixelbeschleunigern greifen...

@ Arne

Auf Beyond 3D war doch von Kurzem ein Bild vom Xbox-Chip zu sehen... integriert in den Chip ist der Speicher schon, aber nicht so wie der Cache bei CPUs.
 
Zuletzt bearbeitet:
cR@zY.EnGi.GeR schrieb:
Dass ATi angeblich mit Leckströmen beim neuen 90nm Prozess zu kämpfen hat, ist schon seit ein paar Tagen bekannt, wie dem Artikel von Hard Tecs 4u zu entnehmen ist. Dort findet man auch den originalen Link zu DigiTimes.


Super, was soll sowas jetzt hier, über sowas kann ich mich immer sehr aufregen.

1. Hättest Du ja, da es ja seit ein paar Tagen bekannt ist, CB informieren können. 2. Ich weiß ja nicht, aber vielleicht würde ich auch mal auf die QUelle achten, da ist der DigiTimes link!

Und wie immer, die Redaktueren arbeiten freiwillig hier, sie bekommen kein Geld dafuer und sie verlangen auch kein Geld für ihren Service. Du bezahlst hier nichts, deswegen hast Du auch keine Ansprueche.
 
Arne schrieb:
Zusätzlich sind im R500 nochmal 10 MB EDRAM mit 256 GB/s integriert.
Da scheinen sich ATi und B3D nicht so ganz einig zu sein. Auf dem Cross-Fire-Launch, wo als Nebenevent auch nochmal der XBox360-Chip präsentiert wurde, fragte ich explizit und mehrmals nach der Verbindung zwischen den beiden einzelnen Dies auf dem Package.

Dort hieß es, es seien 100% 256GB/s - auch auf die Nachfrage hin, ob das nicht die theoretische Bandbreite der ROPS zum eDRAM, also intern auf dem Daughter-Die sei. B3D haben das Ganze jetzt IMO korrekt wiedergegeben, aber angeblich will ATi mit denen nochmal in Verbindung treten, weil das angeblich falsch sei.

Bisher steht die Info bei B3D allerdings noch....;)

@Nosferatwo:
Die beiden Dies sind auf demselben Package, aber eben nicht im selben Die.
 
Arne schrieb:
...
@17
Ah ja, ausgeklügelte Kühlungen? Ich habe bisher bei keiner Grafikkarte außer den IceQ-Teilen von HIS einen Kühler gesehen, der lautstärkemäßig wirklich wohnzimmertauglich gewesen wäre. ...
Nicht? MSI Geforce 5900 Retail war Oberhammer, 0,4 Sone, die IceQ-Teile haben Artic ATI-silencer und der macht 1,0 Sone. Die MSI 5900 Ultra Retail war temperaturgesteuert und weil eben schneller getaktet auch kühlaufwendiger, machte aber (mit gleichem Kühlerdesign) maximal 0,9 Sone. Werte alle aus großem Vergleichstest der Computec-PC-Hardware-Redaktion (PC Games & PC Action). Die Bulk-Versionen hatten hingegen Referenzkühler, die Mesungen betreffen nur die Retail-Karten. Asus war deutlich lauter, aber komischerweise beliebter, irgendwie nam kaum jemand das Silent-Wunder MSI richtig war, was vielleicht mit Grund dafür ist, dass MSI bei der Geforce 6 wieder lauter ist. ;)


@"Warum P4-Prescott so heiß?"

Der shrink auf 90nm war auch beim Prescott erfolgreich und die Verlustleistung pro Transistor ist deutlich gesunken, das hilft natürlich pro prozessor nichts, wenn man bei einer Vergrößerung der Pipeline von 20 auf 30 Stufen mal eben sehr viel mehr Transistoren verbaut als beim im gröberen Prozess gefertigten Northwood.

Bei Grafikkarten wird weniger Verlustleistung pro Transistor auch schon grundsätzlich hauptsächlich für mehr Transistoren verwendet und weniger für höhere Frequenzen, das mehr an Transistoren bringt hier aber auch oft mehr Leistung - anders als beim P4.
 
Arne schrieb:
Die Xbox360 hat 512 MB GDDR3-Speicher - wohl von NEC - der sowohl als Grafikspeicher als auch als Hauptspeicher dient. Zusätzlich sind im R500 nochmal 10 MB EDRAM mit 256 GB/s integriert.

Der GDDR3-Speicher welcher mit 700Mhz Realtakt läuft wird von Samsung produziert. Der eDRAM ist mit 32 GB/s zum R500 (Xenos) angebunden (256 GB/s intern im eDRAM) und wird von NEC hergestellt.
 
NaturalSound schrieb:
trotzdem ändert nix daran das der chip die nv topen wird ;D
aha, und wo ist der beweis?
wenn du schon irgendwas rausposaunst, dann solltest du das wenigstens mit quellen belegen!

es ist echt immer wieder lustig wie leute alles schon reden und alles verteidigen :freak:
ati hat jetzt halt einfach mal einen gewissen nachteil gegenüber nv! dafür war ati vorher in der 5800 / 5900 zeit absolut dominant! ich versteh echt ned was es immer so zu verteidigen gibt. ati wird bestimmt auch mal wieder einen vorteil für sich verbuchen können!

wichtig ist doch was an leistung, stromverbrauch und neuen features rauskommt. da kann es doch nicht immer um markenkrieg gehen. sollte nv gerade top sein kauft man nv, wenn ati gerade das bessere paket hat dann eben ati! ich versteh euer problem echt nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh, bin ma gespannt ob es NVidia mit der nächsten Generation genauso ergeht, oder ob sie aus dem PS3-Chip bereits erste positive Erfahrungen gewonnen haben.
 
es ist ja ma tatsache das,wenn ati das mit den Leckströmen nicht in den griff bekommt, der lüfter wohl nicht besonders leise ausfallen wird. den Leckströmen verursachen hitze und die muß dann natürlich auch abgefürt werden.
schauen wir ma was sich ati da einfallen lässt. habe jetzt eine 6800 gt die ich mir nur gekauft habe wegen der shader 3 und da im R520 ja auch shader 3 implementiert sind spricht nichts gegen den kauf eines R520 sofern ati das mit dem chip in den griff bekommt wovon ma ja ausgehen kann.ich war aufjedenfall mit meine 9800 pro immer zufrieden
Gruß
 
Sorry für OT, aber der nächste der hier im Forum auf die Idee kommt, sich zu beschweren, dass ein Spiel für 50€ zu teuer ist, bekommt nen Tritt in den Allerwertesten.

BTT:
Erst war nVidia an der Reihe. Jetzt ATI. Irgendwann trifft es jeden. ATI wird dadurch schon nicht pleite gehen und vllt. ist es von ATI nur ein Gerücht, damit nVidia sich sicher fühlt.
 
GEIZIE11 schrieb:
schauen wir ma was sich ati da einfallen lässt. habe jetzt eine 6800 gt die ich mir nur gekauft habe wegen der shader 3 und da im R520 ja auch shader 3 implementiert sind spricht nichts gegen den kauf eines R520 sofern ati das mit dem chip in den griff bekommt wovon ma ja ausgehen kann.ich war aufjedenfall mit meine 9800 pro immer zufrieden
Gruß

ich bin mit meiner 9800Pro immer noch zufrieden. wenn der R520 nicht für AGP erscheint werde ich mir diesen nicht zulegen können, da ich keine lust (und geld) habe meinen ausreichend schnellen a64 3200+ so754 umzurüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub das is nur nen Böser Blöfff :D
 
Ich bin immernoch mit einem 1900+, 512MB 333DDR und einer Gainward 6600GT GS ausgestattet und komm beim zocken noch eigentlich ganz gut zurecht. Wenn ich das nötige Geld habe, werde ich mir ein Notebook holen, bei dem ich die Hardware upgraden kann (zB. CPU & Graka)

und der Rechner wird hier irgendwann mal so aufgerüstet, dass die 6600GT ausgereitzt wird. Ich denke da an einen A64 3000+ und 0815 1GB RAM und das reicht vollkommen zum zocken und arbeiten. Schwanzverlängerung werd ich denn irgendwannmal mit nem FX oder DualCore mit ner GeForce X800 GTX (was weiss ich) :P
 

Ähnliche Themen

Antworten
72
Aufrufe
7.734
BigGonzo
B
Antworten
33
Aufrufe
3.891
Rheuma-Kai
R
Antworten
64
Aufrufe
6.621
Green Mamba
G
Zurück
Oben