HD 3870 frage

empiretotalwar1

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
29
Hallo, hab mal paar fragen, wollte mir nämlich die 3870 bestellen.
1. was meint ihr von welchem hersteller soll ich die kaufen?
2. was ich noch wissen wollte, ich hab nämlich ein MSI MS-7255 motherboard (P4M890 chipsatz), da is soviel ich weiß ein PCIe 1.0 steckplatz. ist die 3870 mit PCIe 2.0 mit meinem board kompatibel?
3. reicht mein netzteil? FSP 350 Watt (19,5A bei 12V). die übrigen bauteile meines pc's sind ei Core 2 Duo E6300, 2 GB Ram, 1 DVD Brenner.....also nicht sehr hungrig
4. is die 3870 mit dem E6300 unterfordert?

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, danke
 
1. Der Hersteller ist imo egal,wenn du den Standardlüfter nicht wechseln willst. Also entweder die billigste Karte oder die mit dem Zubehör,das dir am besten gefällt.
2. PCIe 2.0 ist abwärtskompatibel,d.h. es wird passen.
4. Das kommt denke ich auf die Spiele an,ob die eher grafiklastig oder cpu-lastig sind.
 
ja das mit PCIe hat mich etwas verwirrt da einige behaupteten, PCIe2.0 sei nur bis PCIe 1.1 abwertskompatibel, aber nicht bis 1.0. ok wenn du meinst...
eigentlich wollte ich ja die 3850 bestellen, da die aber kaum zu haben ism und ich die 3870 zum preis der 3850 bekomme (ich kenn einen beim mediamarkt) dann nehm ich doch gleich die 3870 oder?
Und was is mit dem netzteil? hoffe es reicht...naja man hat mir mal gesagt es könnte sehr knapp werden
 
Also die 3870 ist sicherlich eine sehr gute Wahl.

Und das Netzteil sollte reichen, aber garantieren kann man es nicht.
Aber so einen gewaltigen Unterschied gibts zwischen 3870 und 3850 da nicht...

Deshalb einfach kaufen, probieren und zu Not ein größeres Netzteil nachkaufen.
Die 400W NT's gibts schon günstig... Muss ja auch nicht so ein Markenteil sein.

Grüße vom:
Jokener
 
da geb ich dir recht. andererseits hab ich da wegen dem netzteil oft gehört, dass man nur markennetzteile kaufen sollte und dass die watt eher unwichtig sind, die Ampere zählen mehr, das "Enermax Liberty" (oder so ähnlich) zu 380 Watt soll sogar mehrere nicht-markennetzteile zu 500 Watt geschlagen haben, kostet ca 50- 60 euro. naja wie auch immer, hoffe meins reicht.
ach ja, falls ich mal cpu nachrüsten will, soweit ich wieß passen auf mein mainboard nur core 2 duo prozessoren und keine quad core cpu's. welches könnt ihr mir empfehlen? möchte doch eine große leistungssteigerung zum E6300
 
Zuletzt bearbeitet:
also das letzte was du geschrieben hast ist ziemlich sicher falsch...
Du musst vielleicht das Bios flashen, aber die allermeisten LGA775-Boards können auch Quads befeuern...
Aber eine Leistungssteigerung bekommst du am einfachsten durch übertakten...
Das ist einfach, kostet gar nix und bringt alles :D
Was für ein Board hast du eigentlich?

Grüße vom:
Jokener
 
MSI-MS 7255 (P4M890 chipsatz). Na egal quad oder nicht, es gibt auch wesentlich stärkere dual cores als den meinegen, wobei ich denke dass ein E6300 momentan noch genug leistung bringt, oder? also mit übertakten kenn ich mich nicht so aus, weiß zwas ungefähr wie man es theoretisch macht, aber ich will den pc nicht überhitzen, also muss ich erst mal neue lüfter kaufen usw usw das wird mir zu aufwändig, es sei denn du sagst mit er überhitzt sich nicht und erklärst mir wie man übertaktet oder wo ich das rausfinden kann :)
 
er überhitzt nicht...


und am besten installierst du coretemp (gibst hier bei Computerbase im download)...
Das sagt dir unten rechts im Infobereich immer die Temperatur im Kern deines Prozessors...
Dann gehst du ins Bios und erhöhst den FSB um 10MHz.
Dann wieder in Windows und du startest Prime95 so dass beide Kerne voll ausgelastet sind.
Dann wartest du 10min und guckst ob er einen Fehler produziert.
Dann wieder Bios FSB +10MHz und wieder Prime95 10min.

Das machst du solange bis du bei 2,6GHz angekommen bist.
2,6GHz sollten erstmal reichen.
Und mit CoreTemp kannst du immer die Temperatur deines Prozessors gucken.
Wenn sie auch 60° geht, hörst du auf und gehst einmal 20MHz runter...

Ich habe meinen Q6600 von 2,4GHz auf 3,294GHz übertaktet...
Gut, ich habe eine WaKü, aber die bringt auch nicht soooo viel.

Einen guten CPU-Kühler solltest du dir trotzdem kaufen...
Guck dir einfach mal Tests an und kauf dir einen, der gut ist und in dein Budget passt...
Ansonsten hätte ich hier noch einen Zalman CNPS-8000 rumliegen, den ich günstig abgeben könnte...

Grüße vom:
Jokener

P.S.: Kannst ja mal eine PN schreiben wegen Kühler bzw Overclocking
 
ok super!! werds versuchen. im problemfall poste ich hier einfach wieder ok?
prime 95 muss ich aber doppelt starten und es jeweils einem kern zuweisen stimmts? temperaturen kann ich auch bei everest gucken nicht?
 
joa... temps kannst du auch in everest sehen...
ich find coretemp nur praktischer weil kleiner...
aber sonst klar...

das mit prime95 kommt auf die version an...
starte es einfach einmal und schmeiß den stress-test an...
wenn du dann im task-manager unter performance die kerne siehst,
kannst du gucken ob nur einer oder beide gestresst werden :D

Grüße vom:
Jokener

P.S.: Solange du keine Spannungen (voltages, vCore, vMCH, ... ) hochstellst, kannst du eigentlich nichts kaputt machen...
Und die Taktraten nicht ins Wahnwitzige steigern...
SPÄTESTENS bei 3,0GHz sollte jemand der kein versierter Übertakter ist aufhören...
Vor allem reichen 3GHz auch massig aus... Der Rest ist nur noch Schwanzvergleich...
Mir machts halt Spaß :D
 
Ich habe eine ca. gleich schnelle CPU und kann dir sagen, die Anschaffung lohnt sich, auch wenn die Graka etwas ausgebremst wird.
Übertakten: https://www.computerbase.de/forum/threads/how-to-intel-uebertakten.220462/
C2Ds gehen in der Regel 3Ghz, vernünftige Luftkühlung vorausgesetzt. Bei deinem bräuchtest du aber DDR2-800Mhz, um ihn auf 2,8ghz zu treiben, mehr geht nicht wg. den kleinen Multiplikator (7). Steht aber alles im Link.
CPU-Upgrade: Dein Mainboard unterstützt FSB1066, d.h. alle FSB 1333 CPUs kommen nicht in Frage.. Also lohnt sich kaum. Außer der Q6600, ist aber nicht billig.
PCIe2.0:eigentlich sollte PCIe2.0 voll abwärtskompatibel zu 1.x sein. Habe aber des öfteren über Leute gelesen, die mit VIA-Chipsätzen Probleme hatten. Einfach ein bisschen googeln oder die Suchfunktion des Forums nutzen. Zur Not könntest du fürs gleiche Geldauch ein neues Mainboard und eine HD3850/256 holen.
Netzteil: das könnte knapp werden, eine HD38x0 zieht schon die Hälfte der Ampere der 12V-Leitung. Du kannst es ausprobieren, allerdings musst du die Voltagen im Auge behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
dh ich soll nur den FSB in bios anheben, sonst nichts! was würde denn vcore anhebung bringen? reicht eine FSB anhebung? muss ich davor nicht auch ram takt oder so fixen?
 
Naja... eine vCore-Anhebung bringt Stabilität auch bei Taktraten, wo du mit Standard-vCore schon Abstürze/Fehler bekommst.
Da dies aber DEUTLICH risikoreicher ist und die Abwärme massiv steigert, ist das für einen Anfänger eher eine Option, von der man die Finger lässt.
Wo genau du den FSB einstellen kannst, kann ich dir nicht sagen, da ich ein anderes Board verwende.
Gib einfach mal bei Google den Namen deines Board und OC oder Name deines Boards und FSB ein... Dann solltest du etwas finden.
Eventuell steht das auch im Handbuch drinnen, aber das muss nicht sein.

Ansonsten musst du im Bios wirklich in ALLE Menüpunkte rein, die es gibt.
Wohlgemerkt ohne irgendwas zu verstellen.
Der "Überpunkt" könnte irgendwie "Integrated Peripherals", "Chipset Settings", "Chipset Cofiguration", "Northbridge Settings/Configuration" oder ähnlich heissen.
Das kann man aber nicht sagen, da es von Board zu Board unterschiedlich ist.

Vielleicht (googeln) musst du auch erst ein BIOS-Update machen, damit du den FSB einstellen kannst.

Wenn man den bei deinem Board gar nicht einstellen kann (sehr unwahrscheinlich), dann könntest du auch statt einer neuen CPU ein neues Mainboard kaufen.
Zum Beispiel ein günstiges (~70-80€) von Gigabyte oder ASUS mit P35 Chipsatz.
Dass kann man dann garantiert gut übertakten, ist in allen anderen Belangen wahrscheinlich auch ein bisschen besser als dein jetziges und spart den neuen Prozessor.
Etwas mehr Aufwand, dafür dann weniger Euros und die gleiche Performance.

Grüße vom:
Jokener
 
hab mal gegoogelt, und rausgefunden, dass leute die das gleicht board haben, im bios auch keine FSB-modifikationsmöglichkeit bekommen. man muss ein passwort eingeben um weitere optionen freizuschalten, welches ich jedoch nicht gefunden hab genauso wie álle anderen mit meinem board...mist! naja, hab aber auch schon oft gehört, dass der E6300 genug leistung bringt, auch unübertaktet...stimmts? lohnt sich die anschaffung der 3870 mit diesem prozessor? oder wird die karte merklich ausgebremst? oder merkt mans kaum? ich weiss, es kommt auch aufs spiel an, ob es mehr CPU oder GPU lastig is. aber soviel ich weiss sind moderne spiele ziemlich (immer mehr) GPU lastig.
1. also lohnt sich die anschaffung, oder soll ich ne schwächere karte kaufen? (die 3850 nehm ich nicht da ich die 3870 zum selben preis bekomm)...
2. falls ich in nem halben jahr (oder später) neus board + prozessor kauf, was könnt ihr mir aus heutiger sicht empfehlen?
3. sollte ich kein board kaufen, nur den prozessor, welchen (core2duo) würdet ihr empfehlen? einen E6750? der läuft doch auf meinem board oder?

vielen dank für eure hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich vertrete bei Computern und deren Komponenten prinzipiell nicht auf den Cent zu achten.
Das heißt nicht, dass man eine 8800Ultra kaufen sollte.

Aber in deinem konkreten Fall kann ich dir sagen, dass die stärkere Grafikkarte etwas bringt.
Ein Kumpel von mir hat sich vor ein paar Monaten einen Rechner zusammengestellt:
E6320, 2GB, P5B-E Plus und dazu eine Radeon X1950Pro.
Weil seine Graka noch nicht da war und ich in den Urlaub gefahren bin, hab ich ihm meine 8800GTS 640 geliehen.
(Die 3870 ist ja ähnlich von der Performance her... vielleicht etwas besser/schlechter, je nach Anwendung/Spiel.)

Er war jedenfalls traurig, als seine Karte da war und die Frameraten doch merklich runtergegangen sind, als er seine eigene Karte nehmen musste...
Hat mir sogar einen Zehner geboten, dass ich seine nehme :D

Deshalb: Nimm die 3870 512MB und dann hast du erstmal Ruhe.
Klar gibt es demnächst noch mehr Karten, die schneller sind.
Klar kann man jetzt auch mit anderen Karten (X1950 Pro) noch glücklich sein,
wenn es einem nicht auf Prollo-Optik ankommt.

Andererseits... Wenn du günstig an eine 3870 rankommst (weniger als 180€), dann ist das konurrenzlos günstig.

Nimm sie! Schnell! Was wartest du noch??? :D

Grüße vom:
Jokener

P.S.: Wenn du willst, dann können wir nachher auch tauschen.
Du nimmst meine GTS und ich die 3870 :cool_alt:
 
Ja das hab ich auch vor, is schon bestellt :)
klar is die karte auch zukunftssicher, die frage is nur, hält die CPU auch mit? (ich kann meinen E6300 @ 2*1,8 GHz nicht übertakten wegen dem scheiss Board), oder muss ich mir schon bald einen E6750 kaufen damit die karte nicht ausgebremst wird? wird sie überhaupt von meinem E6300 ausgebremst?

ok willst tauschen? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es lohnt sich definitiv bei dir nicht, einen anderen Prozessor zu kaufen.

Kauf dir lieber ein vernünftiges Mainboard.

Wenn du eins mit P35-Chipsatz nimmst, kannst du takten und hast auch sonst viel mehr von deinem Geld.
Dann bekommst du mehr SATA-Anschlüsse, mehr USB-Ports, und so weiter und so fort...
Außerdem ist ein Board billiger als ein guter Prozessor...

Von dem Restgeld kannst du dir dann noch Koks und Nutten holen :D

Oder einen fetten CPU-Kühler, oder ganz viele Cheeseburger, oder du kannst es mir schicken :D

Grüße vom:
Jokener

P.S.: Das mit dem tauschen war sogar ernst gemeint !
Schreib mir eine PN wenn du sie hast ! ! !
 
Ja dann werde ich mir in nem halben jahr oder sogar später ein vernünftiges Board holen. Dann kann ich auch übertakten. Welches würdest du mir empfehlen? Es sollen auf jeden Fall core duo und core quad und penryn prozessoren drauf laufn, und natürlich auch meine grafikkarte...könnte es eventuell kompatibilitätsprobleme mit meiner restlichen hardware geben? (VIA VT8237A Soundkarte, Sony DVD RW Laufwerk, Kartenleser, usw.)???
Sehe grad dass ich ein VIA chipset am board hab. Hat es nicht mal geheissen, dass PCIe 2.0 Karten auf einigen VIA boards nicht laufen oder täusch ich mich??:freak:

Ps: die karte tausch ich nur wenn sie bei mir wegen PCIe 2.0 nicht laufen sollte, auch wenn das (hoffentlich) unwahrscheinlich ist.
 
puh, hab jetzt irgendwo im forum gelesen, dass PCIe 2.0 Karten nur auf dem "Asrock" Board mit "VIA chipset" und "PCie 1.0" NICHT laufen...hoffe das is die ausnahme...ich hab ein MSI MS 7255 Borad mit VIA chipsatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben