HD40xx - beste Kühlung

Beste Variante um HD400xx zu kühlen?

  • Alternativlüfter

    Stimmen: 22 47,8%
  • BIOS flashen

    Stimmen: 3 6,5%
  • Manuelle Lüftersteuerung

    Stimmen: 8 17,4%
  • Geahäuselüftung verbessern/WaKü

    Stimmen: 8 17,4%
  • warten/nix tun

    Stimmen: 5 10,9%
  • etwas anderes

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    46

klexen

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
30
Hi,
mittlerweile ist das Problem der Tmeps bei den HD4000er weit verbreitet und dementsprechend gibts auch schon viele Lösungen. Ich verlier da leicht den Überblick, deswegen dacht ich mr mal alle bekannte Lösungen hier aufzulisten und abzustimmen auch damit ich mich besser entscheiden kann, wie ich vorgehen soll.

1. Alternatitvlüfter
Sollte klar sein: welche könnt ihr empfehlen - was geht garnet?

2.BIOS flashen
scheint effektiv, aber auch net ganz ungefährlich.

3. Manuelle Lüftersteuerung via Profile
für manche ein bisschen zu umständlich

4. Gehaüselüftung verbessern/WaKü
sollte klar sein...schon jmd mit den Karten Erfahrung gemacht?

5. warten /nix tun
vlt ist es ja garnet nötig rumzuspielen - welche nachteile hat die hohe temp. überhaupt?

6. etwas anderes
ich warte auf kreative Vorschläge

Ich werd versuchen den Thread zu aktualisieren und ggf. Lüfter einzutragen und Erfahrungen zusammenfassen etc..
Also schreibt zu jedem Punkt Erfahrung, Vor- und Nachteile!
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich frage mich immernoch, warum meine HD4850 so kühl bleibt. An einen Auslesefehler glaube ich nicht.



Also

[x] Nix tun :D
 
Ich nutz die Profilsteuerung weils echt einfach und ungefährlich ist grad im Bezug auf BIOS Flash
 
Accelero mit nem 120er drauf und gut is
Gehäuselüftung sollte natürlich vorhanden sein
 
Ich seh da keine Probleme was habt ihr?! bleibt doch schön immer bei 90°C unter last un is leise, von daher is doch alles OK.. n leisen 120er vor die Karte stellen, die Slotbleche weg un schon wird auch das Gehäuse nich so aufgewärmt, weil die nach draussen Abwärme gelangt..

Solang die Hardware nich Abstürzt, sonstige Fehler produziert oder throttelt is die Temp. doch egal!
 
Ich habe meinen beiden HD4850 einen Komplettwasserkühlaufsetz von EK-Waterblocks spendiert. Laufen jetzt mit der nur noch 39°C im Idle.

War meiner erster Grafikkartenumbau.
 
Ich hab nen S1 mit 2*120mm drauf gemacht.

ca. 40° im Idle und 50° Last, was will man mehr und das bei 5V bei den Lüftern.

Gruß
 
Hat denn abgesehen von Asus kein anderer Hersteller eine Lüftersteuerung auf Softwarebasis?

gpu-z.jpg

Lüftersteuerung Asus Smart Doctor

@moep99

Von welchem Hersteller kommt deine HD4850?

Gruß
Lucike
 
BIOS-Flash und manuelles Regeln machen die Karte nur noch lauter, in 3D wirds dann noch unerträglicher. Das fällt somit weg. Case-Belüftung bringt auch fast nichts.

Einziger Sinn eines Nachrüstkühlers ist ohnehin die Lautstärke, die Temps passen ja auch mit der Referenzkühlung.

cYa
 
Ist von Gigabyte.
 
Zurück
Oben