HDD oder SSD?

KetzZza

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
1.043
hey,

Ich habe vor, meine beiden HD501LJ zu verkaufen.

Als neue HDD möchte ich dann eine Spinpoint F1 750gb.


Nun stellt sich die Frage, ob es sich für mich lohnt, eine SSD als Windowsplatte zu verrbauen, oder ob ich mir ne zweite F1 750gb kaufe.

Für die SSD würde ich bis max. 150€ ausgeben und sie sollte möglichst schnell und groß sein.


Lohnt es sich schon, auf eine SSD zu setzen?
 
Zuletzt bearbeitet: (schwachsinnige Geldeinheit^^)
Die F1 750GB hat aber nicht die nicht die schnellen 333GB Platten, warte entweder auf die 333er Version oder nimm gleich das 1TB Modell.


Denke mal, dass das € heissen sollte. Und für den Betrag bekommst du sowieso keine großen, geschweige denn schnellen SSDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich hab nur die 1TB Version, und dass die 750er langsamer ist, hab ich nur von mehreren Stellen gehört. Aber die 333er Single-Version soll ja bald erscheinen, da würde sich das Warten lohnen imo.

Zurück nochmal zur SSD, also man muss folgendes bedenken: so richtig legen die (schnellen) SSDs erst mit RAID0 los + Controller mit Cache (wichtig!), und das sind dann schon sehr hohe Kosten. Ich habe zwei Sandisk SATA 5000 2,5" SSDs, die stellen bei den SSDs gehobene Mittelklasse dar, aber die kann ich leider noch nicht im RAID betreiben, nur muss ich erst herausfinden obs an einer SSD oder am Controller liegt.
 
auch ohne controller bieten ssd schon große vorteile gegenüber ner hdd
ob raid0 oder nicht ist da eher nebensächlich, denn die geringe zugriffszeit macht den unterschied aus
 
ich würde an deiner stelle deine T166er noch etwas behalten (sind ja nun wirklich nicht schlecht). und mal schau, was es in 2 monaten an HDD (WD will auch welche mit 333er platern bringen) und SSD (die preise fallen ja kontinuierlich) gibt.

eigentlich gibt es 2 möglichkeiten:

teuer: 1ne normale SSD halt (vorteil: enorme zugriffszeit beim lesen)
unbezahlbar: 2 schnelle SSD + raid0-controler mit cache (vorteil: gute zugriffszeit + enormeer durchsatz + gute schreibraten dank controler-cache)
 
naja nach der erste kurztest zur wd ist sehr ernüchternd
zwar ne hohe transferrate, aber extrem hohe zugriffszeit
in der praxis sieht die leistung dann nicht mehr so toll aus

mal hoffen das das nicht bei allen modellen so ist, oder ob da nur es wer nicht geschafft hat aam zu deaktivieren
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3236
 
naja ich werde jedenfalls erst auf SSD setzten wenn 2 wesentliche punkte erreicht wurden:
a) besseres preis-leistungs verhältnis (also SATA2+viele GB + hohe transfairraten zum niedrigen preis)
b) überwindung der "schreibschwäche" (niedrige transfairrate schreiben + hohe zugriffszeiten + lebzeit beim überschreiben ...)
 
jo, sehe ich eigentlich auch so, das P/L stimmt bei SSD´s noch bei weitem nicht.


Die Sache is halt die; bei egay kriegt man für ne gebrauchte HD501LJ grad den Neupreis bzw. fast.


Da würd ich mir dann mit wenig Aufpreis ne schnellere Platte holen, bloß ärgerlich, dass die F1 750gb jetzt nicht so schnell ist wie ich annahm. Aber die 1TB hat einfach nen miserablen gb-Preis.
Da ich meine Daten immer exakt auf ner 2. HDD spiegle, falls eine ausfällt, kann ich mir keine zwei 1TB leisten.


Was meint ihr, die 750GB F1 nu kaufen oder nicht?
 
du musst wissen ob dir der stress mit ebay windows neu installieren ect die sache wert ist...

ich wäre zu mir bequem dafür^^
 
Für das bisschen Kohle bekommst Du keine SSD die schnell und groß genug für ein Windows ist.
Kannste abschmatzen, kommste wieder wenn Zeit vergangen ist oder Du im Moment ca. 600 Euro übrig hast.


Aber um Dich mal scharf zu machen^^ http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=427495 So könnte es bei Dir aussehen.

HisN der ein lautloses System ohne Festplatte fährt :-)
 
@magix: isses mir wert, hab ja sonst nix zu tun:D

@HisN: Das mit der SSD schmatz ich ab;)^^




Gibts denn schon ne schnellere Platte als die F1 750gb außer die 1TB F1?
 
Zuletzt bearbeitet:
schneller sind sicherlich die 15k u/min SAS platten :D

also im ernst:

wenn du auf preis-leistung stehst, musst du noch warten
wenn du auf performence pur stehst und geld wie heu hast, hol dir 2 SSD @ raid 0 (controler!) und ein RAID 5 aus 4 F1 1 TB ... ;)
 
Ich kann Dir den Thread von HisN auch empfehlen. Da wird grade rege über SSD diskutiert, philosophiert und vorallem mit realen Fakten um sich geworfen. Dort haben sich jetzt schon etliche (incl. mir) SSDs geholt und betreiben die in unterschiedlichen Konfigurationen (alleine, per Onboard-RAID0 oder gar mit einem guten RAID-Controller) und diversen Betriebsystemen.

Allerdings ist der Spaß im Vergleich zu aktuellen Festplatten nicht günstig, aber es ist sein Geld wirklich wert. Viele stecken lieber 500€ oder mehr Euro in eine Top-CPU, die dann meistens vor sich hinidlet oder durch andere Flaschenhälse behindert wird (vornehmlich die Festplatten). Wer sich jetzt eine der schnellen SSDs holt wird mit der gebotenen Leistung mehrere Jahre auskommen. In der Zeit kaufen sich doch manche mind. 1x eine weitere aktuelle Top-HDD, nur weil diese die alte Systemplatte ersetzen soll. Da relativiert sich der Anschaffungspreis einer SSDs noch besser.

Man muß sich auch noch von der Vorstellung verabschieden, sich da Unmengen an GB per SSD zu zulegen ... dafür sind diese in der Tat noch zu teuer. Aber wer ein bißchen nachdenkt und haushalten kann, der kommt mit ca. 32GB locker aus um sein aktuelles System (selbst mit Vista64) incl. Programmen und den persönlichen Daten auf SSD einzurichten. Videos, MP3s, Backups, Images usw. sollte man noch auf herkömmlichen Platten ablegen, die sind einfach unschlagbar im P/L-Verhältnis, wenn es um Speicherung großer Datenmengen geht.
Mit einem gesäuberten XP käme man sogar mit nur einer 16GB SSD (ab 280€) aus.

Kämpft euch mal durch den Thread durch (von vorne ;)).

Mechkilla
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also so eine SSD würde mich schon reizen. Deshalb hab ich auch diesbezüglich ein Frage.
Es ist doch so das bei den SSD`s NAND Flash zu Einsatz kommen.
Die haben doch wenn ich mich recht erinnere nur ein begrenzte Anzahl an Schreib- und Löschzyklen. Ich glabe das man
momentan bei 1 mio. ist. Nun frag ich mich ob es die Nutzbarkeit dadurch nicht erheblich
einschränkt.
Korrigiert mich bitte wenn ich mich irre.
 
Die Firmware der SSDs verteilt die Schreibzugriffe wahlfrei auf die freien Zellen (ist ja so einem System egal was wo liegt, gibt in dem Sinne ja keine Fragmentierung). Solange die SSD nicht immer Proppevoll ist dürfte das kein Problem darstellen.

Du musst Dir auch vor Augen halten das die Hama/Mtrons über die Mechkilla und ich hier reden hauptsächlich vom Militär oder z.b. von Flugzeugherstellern in ihren Maschinen oder z.b. von Autobauern in LKWs verbaut werden ... die sind nicht auf Kurzlebigkeit ausgelegt und genügend getestet.

Der Hersteller verspricht z.b. das bei 50GB Transfer täglich das Laufwerk erst nach 50 Jahren Ausfall-Erscheinungen zeigt. Die Daten sind also sogar deutlich sicherer als auf Festplatten.
 
so gesehn bieten SSD`s also nur Vorteile gegenüber konventioner Festplatten.
Hab gerade mal im luxx Forum vorbeigeschaut. Die Teile scheinen ja sehr gut abzugehn.

Wozu würdest du raten ? Zu einmal 32GB oder zu 2x 16GB @ Controller. Möchte nur Vista
und ein paar Progis draufschmeisen.
 
Ich würde immer zu einer Controller-Variante raten, weil der Controller die einzige wirkliche Schwachstelle der SSDs (schreiben vieler kleiner Dateien) abmildert. Ob dann nur eine 32er oder zwei 16er ist an sich wurst. Also Raid0-Gegner würde ich sogar die 32er Single vorziehen.
 
Kommt immer auf die Relationen an.. bei mir ist der Controller neben den zwei SSDs gar nicht mehr ins Gewicht gefallen :-)
 
Werbebanner
Zurück
Top