superfalse
Lieutenant
- Dabei seit
- Apr. 2007
- Beiträge
- 631
Ich weiß, 4870 vs 260 Threads gibt es mittlerweile sicher wie Sand am Meer... es geht mir hier weniger um die Frage, welche Karte besser ist, sondern welche besser für mich geeignet ist.
Hier erstmal mein jetziges System:
E6600
X1950XT
GA-965P-DS3 Mainboard
2GB 800MHz Ram
WinXP (<- und dabei bleibt es. Bin auf etliche Tools und Programme angewiesen, die auf Vista nicht laufen), also kein DX10
Tagan Silent Power 480 Watt NT (wird noch ausgetauscht, es kommt voraussichtlich ein Enermax mit 525)
Die X1950XT wird ziemlich heiß. Mit dem Referenzkühler war sie lauter als ein Fön und hat unter Last gerne mal an der 100°-Marke gekratzt. Ich habe dann wenige Wochen nach dem Kauf einen Zalman xyz900 draufmontiert, hat zwar viel gebracht, aber im letzten Sommer war mir trotzdem nicht ganz wohl zumute mit diesem Ding.
Meine neue Grafikkarte sollte nicht zu heiß und auch nicht zu laut sein. Ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust, wieder einen neuen Kühler draufzuschrauben, mittlerweile bin ich froh, wenn sich die PC-Bastelei in Grenzen hält.
Meinen PC nutze ich zum Spielen und Arbeiten (Bildbearbeitung, 3D, Modding) in Auflösung 1680*1050, außerdem bin ich Fan von hochauflösenden Texturen (Texturmods) in Spielen. Womit die 512MB-Variante der Ati-Karte schonmal für mich wegfällt.
Nachdem ich mir einige Benchmark-Tests und Foren-Threads angesehen hatte, dachte ich, okay, ganz klar HD4870 - mindestens ebenbürtige Performance und günstiger. Aber dann habe ich mich mal etwas weiter umgeschaut, verschiedene Modelle verglichen, noch mehr Berichte und Foren gewälzt. Ergebnis:
HD4870:
- besseres Speichermanagement als NVidia, DDR5 Speicher
- wird knallheiß
- Texturflackern bei AF (soll das bei allen ATI-Karten auftreten? Habe das noch nie bemerkt)
- DX 10.1 Unterstützung, was mich als XP-Nutzer aber nicht juckt
- im Schnitt deutlich günstiger als 260
GTX260:
- nur DDR3-Speicher
- in 1680*1050 oft etwas schneller als 4870
- weniger heiß
- unterm Strich geringerer Stromverbrauch
- etwas bessere Bildqualität
- laaange Karte (27+ cm, sollte aber in meine Kiste passen, werde nochmal nachmessen)
Nach längerem Abwägen von Vor- und Nachteilen verschiedener Modelle kommen diese beiden Karten für mich in Frage:
Gainward GeForce GTX 260 Limited Edition (gestrichen)
Zotac GeForce GTX 260 AMP²
HIS Radeon HD4870 IceQ4+ 1GB
Zur 260: dieses Modell, wegen Preis (will in jedem Fall unter 280-300€ bleiben), außerdem scheint sie relativ kühl und leise zu sein. Vorher hatte ich noch die XFX Black Edition im Visier, die wurde mir mit ihren 85°(laut vielen Kundenbewertungen) aber zu heiß.
Zur Radeon: dieses Modell, da mir alle anderen schlicht zu heiß werden und ich wie gesagt keine große Lust habe, extra selbst noch einen Kühler draufzumontieren.
Wenn ihr noch andere Modelle wisst, die meine Kriterien erfüllen, nur her damit...
Abschließend sei gesagt, dass ich generell eher ATI-Karten bevorzuge. Ich hatte erst ein einziges mal eine NVidia, das war eine FX5200, auch für damalige Verhältnisse ein ziemlich schlechtes Teil, habe ich schon bald ersetzt. Ach ja, dann war da noch eine TNT2 Riva... aber egal...
Wie auch immer, ATIs sind mir einfach vertraut... der Catalyst, die schönen Ati Tray Tools... aber ich hätte an für sich auch kein Problem damit zu einer Geforce zu greifen. Hoffe ihr könnt mir die Entscheidung etwas leichter machen.
Hier erstmal mein jetziges System:
E6600
X1950XT
GA-965P-DS3 Mainboard
2GB 800MHz Ram
WinXP (<- und dabei bleibt es. Bin auf etliche Tools und Programme angewiesen, die auf Vista nicht laufen), also kein DX10
Tagan Silent Power 480 Watt NT (wird noch ausgetauscht, es kommt voraussichtlich ein Enermax mit 525)
Die X1950XT wird ziemlich heiß. Mit dem Referenzkühler war sie lauter als ein Fön und hat unter Last gerne mal an der 100°-Marke gekratzt. Ich habe dann wenige Wochen nach dem Kauf einen Zalman xyz900 draufmontiert, hat zwar viel gebracht, aber im letzten Sommer war mir trotzdem nicht ganz wohl zumute mit diesem Ding.
Meine neue Grafikkarte sollte nicht zu heiß und auch nicht zu laut sein. Ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust, wieder einen neuen Kühler draufzuschrauben, mittlerweile bin ich froh, wenn sich die PC-Bastelei in Grenzen hält.
Meinen PC nutze ich zum Spielen und Arbeiten (Bildbearbeitung, 3D, Modding) in Auflösung 1680*1050, außerdem bin ich Fan von hochauflösenden Texturen (Texturmods) in Spielen. Womit die 512MB-Variante der Ati-Karte schonmal für mich wegfällt.
Nachdem ich mir einige Benchmark-Tests und Foren-Threads angesehen hatte, dachte ich, okay, ganz klar HD4870 - mindestens ebenbürtige Performance und günstiger. Aber dann habe ich mich mal etwas weiter umgeschaut, verschiedene Modelle verglichen, noch mehr Berichte und Foren gewälzt. Ergebnis:
HD4870:
- besseres Speichermanagement als NVidia, DDR5 Speicher
- wird knallheiß
- Texturflackern bei AF (soll das bei allen ATI-Karten auftreten? Habe das noch nie bemerkt)
- DX 10.1 Unterstützung, was mich als XP-Nutzer aber nicht juckt
- im Schnitt deutlich günstiger als 260
GTX260:
- nur DDR3-Speicher
- in 1680*1050 oft etwas schneller als 4870
- weniger heiß
- unterm Strich geringerer Stromverbrauch
- etwas bessere Bildqualität
- laaange Karte (27+ cm, sollte aber in meine Kiste passen, werde nochmal nachmessen)
Nach längerem Abwägen von Vor- und Nachteilen verschiedener Modelle kommen diese beiden Karten für mich in Frage:
Gainward GeForce GTX 260 Limited Edition (gestrichen)
Zotac GeForce GTX 260 AMP²
HIS Radeon HD4870 IceQ4+ 1GB
Zur 260: dieses Modell, wegen Preis (will in jedem Fall unter 280-300€ bleiben), außerdem scheint sie relativ kühl und leise zu sein. Vorher hatte ich noch die XFX Black Edition im Visier, die wurde mir mit ihren 85°(laut vielen Kundenbewertungen) aber zu heiß.
Zur Radeon: dieses Modell, da mir alle anderen schlicht zu heiß werden und ich wie gesagt keine große Lust habe, extra selbst noch einen Kühler draufzumontieren.
Wenn ihr noch andere Modelle wisst, die meine Kriterien erfüllen, nur her damit...
Abschließend sei gesagt, dass ich generell eher ATI-Karten bevorzuge. Ich hatte erst ein einziges mal eine NVidia, das war eine FX5200, auch für damalige Verhältnisse ein ziemlich schlechtes Teil, habe ich schon bald ersetzt. Ach ja, dann war da noch eine TNT2 Riva... aber egal...

Wie auch immer, ATIs sind mir einfach vertraut... der Catalyst, die schönen Ati Tray Tools... aber ich hätte an für sich auch kein Problem damit zu einer Geforce zu greifen. Hoffe ihr könnt mir die Entscheidung etwas leichter machen.

Zuletzt bearbeitet: