Test Intel Core i9-14900KS im Test: Die beste Special Edition der 14. Generation Core

leckerbier1 schrieb:
Die erste Core Generation war ein Erfolg. Danach ging es mit Intel langsam bergab. Das ist jetzt der absolute Tiefpunkt. Es wird Zeit das Intel mal langsam wieder etwas vernünftiges Entwickelt.
Hier werkelt bei mir auch noch ein i7 2600k - nein - ich habe da keine Zahl vergessen. Das Dingen ist alt, reicht aber voll und Ganz :-D. Geht immer noch ordentlich was durch, auch wenn die CPU nicht mehr zu den jüngsten gehört. Wobei nen Umrüsten mal aufm Aktuellen Stand würde sich schon lohnen :-D. Aber sicherlich keine so energetisch ineffiziente CPU wie hier im Artikel.
 
lolUnbenannt.png

🤦‍♂️ im Ernst 🤣

Der 7980X Threadripper hat 5.1GHz und 64 Kerne und 128 Threads nur mal so nebenbei Erwähnt...
Der neue Intel i9 Celerönion
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, JarlBallin, eXe777 und 3 andere
3 - 5% mehr Leistung gegenüber dem K ABER eine erhöhte Leistungsaufnahme von 30 - 40%. Das steht nun wirklich in keiner Relation zueinander.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, C4rp3di3m, cosmo45 und eine weitere Person
Spannend finde ich die CPU im Bezug auf die Preispolitik. In Zeiten, wo AMD nicht so stark war, wäre dieses Modell mindestens für einen vierstelligen Betrag über die Ladentheke gegangen.
 
Das ist doch absolut, albern, Roman hat auch ein paar Tests gemacht und das finde ich ja noch wesentlich absurder.

14900KS.PNG

Diese Leistungsaufnahme ist einfach der totale Irrsinn.
Wie in aller Welt wurde das abgesegnet, das 2,5% mehr Leistung dem eigenen Intel Pendant Gegenüber mit 65 Watt mehr akzeptabel sind.

Beim Ryzen ist es ja noch wesentlich verrückter Hahaha ich packs nicht :freak:
Ich meine 180 Watt mehr Verbrauch für durchschnittlich 1-2 FPS mehr hä was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, JarlBallin, C4rp3di3m und 3 andere
Vielleicht ist der 14900KS nur eine kaufbare Machbarkeitsstudie...

Es gibt ja schon sehr lange Zeit High-End-Prozessoren, deren Nutzen man bestenfalls als "zweifelhaft" bezeichnen möchte. Dieser Trend, Mehrleistung durch immer höhere Leistungsaufnahme zu erreichen, nimmt jedoch völlig absurde Züge an. 300, 400, 500 Watt? Früher ging es bei Übertaktungen mit indiskutablem Stromverbrauch in erster Linie darum, ob man ein Spiel vielleicht noch irgendwie erträglich lauffähig bekommt, ohne sich einen komplett neuen PC zulegen zu müssen.

Heute geht es wirklich nur noch um die längsten Balken in Benchmarks. Fans aller Lager kloppen sich um einstellige FPS-Zuwächse, die nicht mehr über "spielbar" oder "nicht spielbar" entscheiden, sondern über völlig belanglose Zahlen, weil es immer spielbar ist. Und wenn eine CPU im Spiel nicht überzeugend ihren Mehrwert deutlich machen kann, findet sich schon irgendein anderer Benchmark, der den völlig irren Verbrauch rechtfertigen soll.

Mit jeder Generation wird von gesteigerter Effizienz gefaselt, aber ohne manuelles Zügeln steigen seit Jahren die Verbräuche ausnahmslos aller (verbrauchsentscheidenden) Komponenten in PCs. Wenn der 14900KS eine Sache sehr gut verdeutlicht, dann eben genau das: sinnlos. Aber kann man Intel (oder AMD) einen Vorwurf machen? Sicher nicht, denn Magazine mit ihren Tests und Nutzer mit ihrem Kaufverhalten verdeutlichen, dass der längste Balken einen kaufentscheidenen Vorteil bietet.

Blöd nur, wenn es trotz Brechstange nicht zum längsten Balken reicht... außer beim Verbrauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, uberLemu und Corpus Delicti
Da brat mir auf einem KS doch einer einen Storch. Die Garzeit könnte wohl auch akzeptabel ausfallen. Aber für den Preis bekommt man anderswo schon fast eine komplett ausgestattete Küche samt Geräten die auch noch weniger verbrauchen.
 
Wechhe schrieb:
Die Kollegen bei Luxx haben es gut zusammengefasst:



Es gibt bestimmt Anwendungsfälle, bei denen der 14900KS "erste Wahl" ist - das sind aber nicht viele. Weiß nicht, was daran beeindruckend sein soll. Das ganze wird sich ja immer mit einem deutlich höheren Stromverbrauch sowie krasseren Anforderungen an die Kühlung erkauft.

Für mich ist das eine CPU für eine sehr kleine Gruppe, die anscheinend größtenteils aus Intel-Fans (wobei Fan hoffentlich auch Lüfter bedeutet...) und Technik-Nerds besteht. Ist ja nichts schlimmes, sollte aber eben auch so benannt werden.

Für die allermeisten sind andere CPUs deutlich besser (sowohl von Intel als auch von AMD)
Wahrscheinlich ist diese CPU erste Wahl im Cinebenchmark? 🤣
Der mit dem Fan war gut, hab mich köstlich amüsiert.

Ist halt die aktuelle Top- CPU von Intel, wird sicherlich seine Käufer finden.
Groß Sorgen machen wird sich Intel nicht machen müssen, der Name zieht immer noch, Intel Inside ist ein großer Name, und außerhalb von diesen speziellen Foren wie Diesen hier wird die geneigte Kundschaft zu einer Intel- CPU greifen, wenn auch vielleicht nicht grad zu dieser Top- CPU.

Ich habe zu Weihnachten meinem Neffen einen Rechner gebaut, zum zocken, mit dem guten AMD, der auch hier getestet wurde.
Im Vorfeld hatte ich natürlich Gespräche, da kam auch ein anderer Zocker mit zu Wort, und wollte mir dann einreden, auf keinen Fall AMD, der aktuelle 13900 oder was es war, wäre viel viel besser zum zocken geeignet.

Mein Neffe ist glücklich, der Intelfanatiker meint immer noch, seine CPU wäre die bessere Wahl gewesen aber in Roblox zumindest, was da mein Neffe spielt, sieht sein Intel- PC kein Land.

Was leider mal wieder zeigt: auch wenn AMD noch so gute CPU's liefert, Intel muss man erstmal vom Namen her schlagen, daß ist in meinen Augen das größte Problem.

Seit Ryzen ist AMD doch nun wirklich gut aufgestellt, aber hat es auf dem Konsumermarkt immer noch sehr schwer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, C4rp3di3m, Wechhe und 2 andere
kachiri schrieb:
Das ist nichts, was man nicht auch schon mit einem 13900K hätte hinbekommen können.
Ergänzung ()
Das Upgrade bringt zwar nicht viel, allerdings geht ein 13900K wesentlich schlechter zu übertakten. 5 bis 6% Benefit werden schon herauskommen.
Ergänzung ()

kachiri schrieb:
Hast du einen anderen Test gelesen? Dein 13900K ist ja sogar im Test mit dabei. Fast 800 Euro für 3%. Warum auch nicht :)
Diese Werte würde ich bezweifeln.
Von 5,5 Allcore auf 5,9 GHz Allcore sollten normalerweise 6-7% drin sein.
Roman ermittelt die auch in seinem Test. Bei Computerbase bremst demzufolge etwas. Entweder ein ICC Limit, Windows, BIOS oder was auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
computerfouler schrieb:
Aua Intel. Ich bin wahrlich kein Öko aber dieser sinnlose Energieverbrauch ist schon fragwürdig. Auch (oder gerade) in einem Computerforum

Darf ich fragen Wiso ? Würde mich gerne aufklären lassen

Es ist doch jedem klar das das ehr eine Kleinserien Prestige CPU auf Seiten von Intel ist um hier und da ein krönchen abzustauben

Warum wird immer so getan als wäre das Teufelszeug warum werden viele so Firmen bezogen , es ist Intel also muss man es hassen

Ach ja zurück was hat das mit öko zu tun oder Energieverschwendung .... Auch du weißt mit Sicherheit das auf diese CPU kein 24/7 cinebench läuft oder startet dein CPU gleich ab start mit CPU lastigen Programmen die es im Limit treiben ?

Sehr sehr merkwürdiges verhalten hier Mal wieder

Wenn die CPU mit 6,2ghz läuft wird sie garantiert nicht saufen wie ein Loch denn das ist ja auf ein kern und es gibt bestimmt gewisse Leute oder Programme die davon profitieren
Ergänzung ()

pseudopseudonym schrieb:

Hm sagt das nicht zu leichtfertig , viele die Gbit Internet haben lassen mbits auf der Strecke

Hatte erst Gbit lan daheim was bei Auslastung passable 950-980mbit brachte

Aus einer bastellaune habe ich vom Kabelmodem über Router zum Rechner auf 2.5gbit upgradet

Ergebniss 1150 Mbit wie der im Modem hinterlegt bzw verbunden zu Vodafone was wiederum Steam locker auf 1,1gbit/s beschleunigt und das indem man nur den flaschenhalz entfernt und zusätzlich ist die Verbindung zum Nas auch fixer
Ergänzung ()

Whitehorse1979 schrieb:
Wir leben aber in einer Welt in der Energiesparen üblich geworden ist und immer als positiv

Ist es in meinen Augen nicht .... Es ist ja nicht so das wir aktuell Energie Mangel haben oder werden Stromleitungen abgeschalteten zu sparen ..... Wir sind gezwungen zum Energie sparen weil die Preise durch die Energieversorger über die letzten Jahre einfach hochgetrieben wurden und nicht mehr auf normal zurück gehen .... Den welcher ceo will das schon und unsere Politik macht da nichts gegen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und M11E
Wer auf eine High-End-Gaming-CPU schielt, findet aktuell kein schlüssiges Argument gegen den Ryzen 7 7800X3D

Wie es sich gewandelt hat von Zen 1 bis Heute ...
Damals war AMD noch der King in Anwendungen.
Jetzt bleibt Intel nur noch DIESES Argument bei exorbitantem Verbrauch.

Schon fast wieder lustig wie sich immer wieder Leute finden, die sich solch ein überflüssiges Stück Hardware dann auch noch schön reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, C4rp3di3m und Ice_Dundee
Das ist nun der vorläufige Höhepunkt dessen, was Intel seit Jahren treibt - den Stromverbrauch immer und immer höher zu treiben und die selbst mal eingeführten TDP-Klassen 15 W, 65 W,... immer mehr ad absurdum zu führen,möglichst intransparent für die Kunden, um die eigenen Leistungsnachteile zu kaschieren. und auch seit Jahren wird das nicht wirklich in der Presse kritisiert - die Schlagzeilen bleiben davon frei - auch hier mit der "aller-allerbesten Special Edition"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
SVΞN schrieb:
Das muss Intel schon wehtun, ein solches Produkt präsentieren zu müssen.

……
Eine Nullrunde bei der Leistung und dafür eine noch einmal schlechtere Effizienz.
Aber in der Überschrift steht was von der Beste!! Hörst du, die beste Version !!1elf!

Neben den eigentlichen super guten Test ist die Überschrift ein echter Griff ins Klo. Schade @Volker , dass du da scheinbar nicht über deinen eigenen Schatten springen kannst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, c4rD1g4n und Kadett_Pirx
halbtuer2 schrieb:
Seit Ryzen ist AMD doch nun wirklich gut aufgestellt, aber hat es auf dem Konsumermarkt immer noch sehr schwer.

So wie sich das gerade bei Intel zieht und wie man an dieser CPU sieht, wird Intel ggf. AMD noch länger "machen" lassen und evtl. merken dann auch mal mehr einfache Verbraucher, dass es zwei ebenbürtige Anbieter gibt
 
Fast wie erwartet, 1-2% Mehrleistung und teurer. Allerdings scheint der 14900KS nochmal besser selektiert zu sein, ich hätte nämlich eine noch höhere Leistungsaufnahme erwartet. Macht es aber trotzdem nicht besser, ist schon absurd genug.
 
Wird Zeit für den nächsten Intel Prozess, um AMD im Zaun zu halten und die Meßlatte im Lowend zu heben.
Die Zeiten, in denen fast 500€ für 8 Kerner belangt werden und der billigste Einstieg 300€+ oder 1,5 Jahre Wartezeit braucht, bleiben bitte Vergangenheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Esenel schrieb:
@Volker
Der 14900K hat doch 5.7GHz All Core und nicht 5.8GHz wie geschrieben?
Auch nochmal in eurem 14900K Artikel gegengeprüft.

VG


Ja ich kenne das auch, aber Intel gibt das nun anders aus, auch in Ark:
https://ark.intel.com/content/www/u...rocessor-14900k-36m-cache-up-to-6-00-ghz.html
Wobei es zugegeben nicht wirklich eindeutig ist. Denn Turbo 3.0 hieß früher ja mal 2 Kerne nur, nun anscheinend aber eben alle. Beim KS sind die 5,9 Turbo 3.0 eben definitv für alle Kerne. Könnte aber auch wieder das BIOS mit reinspielen.

Bildschirmfoto 2024-03-15 um 07.34.03.png


freshprince2002 schrieb:
@Volker
In den Diagrammen taucht ein i7-14600K auf..
Das sollte bestimmt ein i5 sein.

Jo, den Fehler machen wir immer wieder :D
Fixed!

Piak schrieb:
@Volker : Bitte Cannon Lake aus 2018 nicht vergessen. Ebenfalls 10nm. Aber Kleinserie.

Ja und bei 14 nm haben wir auch Broadwell unterschlagen, der war sogar bissel größer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben