Bevor du mit Beleidigungen um dich wirfst, solltest du mal ins HGB oder ein BWL/VWL Buch reinschauen und ins Kartellgesetz.
Bei 90% Marktanteil und eine so dominanten, beherrschenden und kontrollierenden Stellung kann man ganz klar vom Monopol ausgehen und die Kartellämter müssen auf jeden Fall wachsam sein.
Intel hält AMD doch nur am Leben, weil sie als richtiges Monopol etliche Auflagen halten müssten, die Preise wären nicht freiwählbar und man würde weniger Kohle reingebkommen. Mit der "Subventionierung" von AMD z.B. durch das Technologieaustauschabkommen bleibt AMD am leben und Intel kann die Preise dem Markt überlassen. Damit bleiben die Preise künstlich oben. Für Intel wäre es ein leichtes AMD im Preiskampf fertig zu machen, aber aus oben genannten Gründen ist ihnen 10% Marktanteil oder auch etwas mehr sehr sehr Recht.
Ist die Frage, ob Intel jetzt den A64 nicht unterschätzt hat, aber es ist ja nicht so, dass sie in Bedrängnis wären, siehe Pentium M (Notebook Sektor gehört fast ausschließlich Intel), siehe Komplettsysteme in Aldi, MediaMarkt, Dell, ...
Der Consumer Markt ist nur der kleinste Anteil und auch da gibt es doch genug Intel-Besitzer.
@oxymental
Das nächste mal lässt du die Beleidigung mit dem Gehirn weg oder lässt gleich den ganzen Post stecken. Oder postet, wenn du nicht ganz so müde bist. Ziemlich früh (oder spät) um 1 Uhr AM
