interpretationshilfe zur null-methode

ruffy621

Newbie
Registriert
Juli 2016
Beiträge
6
hallo liebe community,

ich habe mir ein komplett neues system zugelegt.


  • mainboard p43de asrock (keine onboard-grafikkarte) mit ami-bios
  • cpu xeon e5420
  • grafikkarte nvidia geforce 405 - 1GB
  • ram 4x1gb von kingston
  • netzteil inter tech sl-500g 500w mit 30 ampere auf der +12v




um zu analysieren, welches dieser teile (alle gebraucht gekauft) defekt ist, habe ich die null-methode angewandt; außerhalb des gehäuses auf dem laminatboden.

hier die ergebnisse:

  • nur cpu, cpu-kühler, 24-pin + 4-pin und speaker führt zu einem dauerhaften piepen. das bedeutet laut wiki "speicher nicht gefunden." logisch.




  • benutze ich jetzt ein ram-modul (egal welcher steckplatz) oder 2 oder alle 4, ertönt folgendes piepen:
  • 2 mal kurz, direkt gefolgt von 8 mal kurz und vier sekunden später ein piepen.
  • deutet das auf defekte speicher hin?
  • 8 mal piepen bedeutet, dass keine graka vorhanden ist, 2 mal bedeutet parity konnte nicht zurückgesetzt werden und das letzte piepen bedeutet entweder mainboard oder netzteil als ursache.



  • jetzt wird es kompliziert: schließe ich die grafikkarte an (pcie x16), erfolgt kein piepen. egal ob mit oder ohne ram. die lüfter von der cpu und der graka drehen sich, gehen nach paar sekunden wieder aus. dann starten sie wieder, gehen dann wieder aus. und so weiter.


ist das netzteil zu schwach? beschädigt? schwach dürfte es eigentlich nicht sein.
ich tendiere zu 70% auf eine defekte graka.
oder liegt es doch am mainboard?

was meint ihr?
 
yxcvb schrieb:
Sockel 775 Board und Sockel 771 CPU? Gewagt, würde ich mal sagen.

mit dem mod-sticker und der modifikation am sockel funktioniert es. :D

die cpu habe ich in einem g41m-vs3 (auch sockel 775) getestet. einwandfrei.

SaxnPaule schrieb:
Wenn der Jumper auf deinem Board so heißt, dann ja.
Alternativ für 30 Minuten die Knopfzelle entfernen.

werde ich jetzt machen.
 
Dein Board hat aber kein BIOS mit einer Unterstützung für die CPU. Und es wäre nett, wenn du ALLE Infos auch schreiben würdest, so dass nicht jeder hilfsbereite etwas einbringt und du schreibst, ne, hab ich schon längst gemacht, oder ich habe das so und so verbaut.
 
welche infos denn noch, wenn ich fragen darf? ich weiß nur, dass es ein ami-bios ist. welche version genau, weiß ich nicht.

das g41m-vs3 supportet theoretisch auch keine xeons. aber man sagt: wenn das bios Q9650 supportet, dann auch xeon 5xxx. p43de wie g41m-vs3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bastelzeiten hier im Forum sind wohl leider vorbei Ruffy621, für solche Ideen wirst du von den meisten Leuten hier nur noch schräg angeguckt.

Ich tendiere zum Mainboard oder RAM, ggf. sogar das Netzteil? Kannst du die Grafikkarte nicht einfach auch in dem anderen Board testen? Wenn du genug Komponenten hast, steck alles langsam lieber in das andere Board und guck mit allen Komponenten. Dürfte einfacher sein als mit der Nullmethode, weil weniger raten.
 
wirelessy schrieb:
Die Bastelzeiten hier im Forum sind wohl leider vorbei Ruffy621, für solche Ideen wirst du von den meisten Leuten hier nur noch schräg angeguckt.

Ich tendiere zum Mainboard oder RAM, ggf. sogar das Netzteil? Kannst du die Grafikkarte nicht einfach auch in dem anderen Board testen? Wenn du genug Komponenten hast, steck alles langsam lieber in das andere Board und guck mit allen Komponenten. Dürfte einfacher sein als mit der Nullmethode, weil weniger raten.

wenn ich also geschrieben hätte "pc bootet nicht" ohne erwähnt zu haben, dass alle komponenten neu sind, wäre ich nicht "schräg" angeguckt worden? traurig.

die grafikkarte werde ich gleich mal in dem g41m meines freundes testen. aber ich mein da hätte es auch nicht funktioniert. deshalb denke ich an ein defektes netzteil oder defekte graka.
 
lag tatsächlich an der defekten grafikkarte. eine neue GeForce GT220 und der rechner schnurrt wie ein kätzchen. danke an SaxnPaule & wirelessy für eure hilfe. :kuss:
 
Zurück
Oben