hallo liebe community,
ich habe mir ein komplett neues system zugelegt.
um zu analysieren, welches dieser teile (alle gebraucht gekauft) defekt ist, habe ich die null-methode angewandt; außerhalb des gehäuses auf dem laminatboden.
hier die ergebnisse:
ist das netzteil zu schwach? beschädigt? schwach dürfte es eigentlich nicht sein.
ich tendiere zu 70% auf eine defekte graka.
oder liegt es doch am mainboard?
was meint ihr?
ich habe mir ein komplett neues system zugelegt.
- mainboard p43de asrock (keine onboard-grafikkarte) mit ami-bios
- cpu xeon e5420
- grafikkarte nvidia geforce 405 - 1GB
- ram 4x1gb von kingston
- netzteil inter tech sl-500g 500w mit 30 ampere auf der +12v
um zu analysieren, welches dieser teile (alle gebraucht gekauft) defekt ist, habe ich die null-methode angewandt; außerhalb des gehäuses auf dem laminatboden.
hier die ergebnisse:
- nur cpu, cpu-kühler, 24-pin + 4-pin und speaker führt zu einem dauerhaften piepen. das bedeutet laut wiki "speicher nicht gefunden." logisch.
- benutze ich jetzt ein ram-modul (egal welcher steckplatz) oder 2 oder alle 4, ertönt folgendes piepen:
- 2 mal kurz, direkt gefolgt von 8 mal kurz und vier sekunden später ein piepen.
- deutet das auf defekte speicher hin?
- 8 mal piepen bedeutet, dass keine graka vorhanden ist, 2 mal bedeutet parity konnte nicht zurückgesetzt werden und das letzte piepen bedeutet entweder mainboard oder netzteil als ursache.
- jetzt wird es kompliziert: schließe ich die grafikkarte an (pcie x16), erfolgt kein piepen. egal ob mit oder ohne ram. die lüfter von der cpu und der graka drehen sich, gehen nach paar sekunden wieder aus. dann starten sie wieder, gehen dann wieder aus. und so weiter.
ist das netzteil zu schwach? beschädigt? schwach dürfte es eigentlich nicht sein.
ich tendiere zu 70% auf eine defekte graka.
oder liegt es doch am mainboard?
was meint ihr?