News Irreführende Preisangaben: Verbraucherschützer setzen sich gegen Saturn durch

acty

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2008
Beiträge
13.429
Das im Januar 2024 gefasste Urteil des Landgerichts Kiel gegen Saturn, in dem der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. irreführende Preisausweisungen rügte, ist nunmehr rechtskräftig. Im konkreten Fall wurden Preisschilder angemahnt, die einen Gesamtpreis ausweisen, der eine optionale Zusatzversicherung beinhaltet.

Zur News: Irreführende Preisangaben: Verbraucherschützer setzen sich gegen Saturn durch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift, cosmo45, zhompster und 26 andere
Sehr gut das sich das nicht durchsetzt. Muss man auch mal Danke an die Verbraucherzentrale sagen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, alonsie, Charminbaer und 128 andere
Weiss bis heute nicht warum man dort freiwillig einkauft, gilt sowohl für Media-Markt als auch Saturn, maximal durchschnittliche Preise und unterdurchschnittlicher Service.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alonsie, Oudenstekelig, Fritzler und 29 andere
Was auch abgemaht werden sollte diese ganzen Handy- DSL und Kabel Verträge.

12,99 Euro im Monat *
(für die ersten 6 Monate)
49,99 ab dem 6. Monat


jeder Anbieter müsste gezwungen werden die monatlichen Kosten anzugeben die wirklich entstehen.
Auch Anschlussgebühr etc. muss deutlich sichtbar sein.
Und den Preis für die ersten 6 Monate riesengroß schreiben ist frech.


Da finde ich die Abmahnung gegenüber Saturn sogar noch für relativ harmlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hansbrel, alonsie, 0screamer0 und 232 andere
Mit der rechtskräftigen Verurteilung ist die Beklagte nunmehr zur Vermeidung solcher Blickfangpreise angehalten. Im Falle einer Zuwiderhandlung droht ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro oder Ordnungshaft von bis zu sechs Monaten.

Also keine wirkliche Strafe und selbst bei Wiederholung nur ein kleiner Klapps auf die Finger ... Für einen offensichtlichen, gezielten und objektiven Versuch die Kunden zu täuschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alonsie, Charminbaer, nosound und 13 andere
Solche Händlergarantien sind eh unsinnig, weil die selten irgendwas abdecken, was nicht eh schon vom Hersteller (kostenfrei) abgedeckt ist.

btw. Das Produkt kostet bei Sony auf der Seite 49,00€ inkl. Herstellergarantie. Aber mit der fachlich kompetenten Beratung der Saturnmitarbeiter, die wirklich Ahnung von den Produkten haben, kann so ein Online-Shop des Herstellers natürlich nicht mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TecTurtle, nosound, nyrhino und 12 andere
Ist das nicht schon von vornherein ein Schuss ins eigene Knie von Saturn gewesen? Normalerweise geht ja einer der ersten Blicke auf Preisschild und wenn der Preis künstlich höher liegt, nimmt man doch eher davon Abstand.

Fraglich bleibt ob man bei Saturn an der Kasse dann nochmal gefragt wird ob man diese Zusatzleistung haben will.

@AlanK Jup, wesentlich schlimmer diese psychologischen Lock Angebote.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nosound, C4pTuReD, testwurst200 und 35 andere
AlanK schrieb:
ganzen Handy- DSL und Kabel Verträge.
Und dann noch 10 Seiten DIN A3 Kleingedrucktes in Schriftgröße 2,5 in zartem grau auf weißem Grund.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alonsie, Three of Nine, Aldaris und 22 andere
[...] doch verstößt das Preisschild gegen die Preisangabenverordnung und sei geeignet, über den Preis zu täuschen.

Da der Preis damit aber höher ist als der echte Preis ohne die zusätzliche Garantie, finde ich es nicht wirklich problematisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, hemmi1982, Aldaris und 14 andere
Damien White schrieb:
Also keine wirkliche Strafe und selbst bei Wiederholung nur ein kleiner Klapps auf die Finger ... Für einen offensichtlichen, gezielten und objektiven Versuch die Kunden zu täuschen.
Ist doch bei Steuerhinterziehung dasselbe, wenn du nicht vorbestraft bist gibts nur ne Bewährungsstrafe und eine Geldstrafe, also hat jeder erstmal ne Freikarte, bei den Reichen und den Konzernen wird erstmal Dududu gemacht, aber Gnade dir Gott du hast als Normalsterblicher irgendwas in der Steuererklärung vergessen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hagen_67, Bigboernie, Luis2012 und 10 andere
ruthi91 schrieb:
Ist das nicht schon von vornherein ein Schuss ins eigene Knie von Saturn gewesen? Normalerweise geht ja einer der ersten Blicke auf Preisschild und wenn der Preis künstlich höher liegt, nimmt man doch eher davon Abstand.
Nicht unbedingt, das ist garantiert kalkuliert, da wird auf Dummfang gegangen. Gerade Kinder und ältere Menschen werden das sehr schnell übersehen. Und wenn von hundert Leuten das nur jeder 2. mitkriegt hat man dennoch ordentliche Zusatzeinahmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone, GrenSo, chainik und 3 andere
Saturn und MediaMarkt machen ohne diese Zusatzversicherungen praktisch kein Geld mehr (wobei die ohnehin seit Jahren nur minus machen), kein Wunder, dass die diese Preisangaben so bewerben. Mal schauen wie lange die sich noch über Wasser halten können


Aber auf jeden Fall die richtige Entscheidung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Kommando, GrenSo und 2 andere
Ich kapier das ganze Vorgehen nicht - wenn Saturn 70€ für den Player will, dann sollen die den doch einfach für 70€ verkaufen?

Persönlich fühle ich mich weniger verarscht, wenn das Teil einfach völlig überteuert ist ohne schmierige Zusatzgarantien, auch wenn der Preis gleichartig überzogen ist.

Wer prüft, was das Gerät im Internet wert ist wird so oder so nicht 70€ dafür ausgeben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kilikicker, Tera_Nemesis und bensen
AlanK schrieb:
jeder Anbieter müsste gezwungen werden die monatlichen Kosten anzugeben die wirklich entstehen.
Auch Anschlussgebühr etc. muss deutlich sichtbar sein.
Und den Preis für die ersten 6 Monate riesengroß schreiben ist frech.
Oder alternativ müssten deutlich sichtbar die Gesamtkosten für die Vertragslaufzeit angegeben werden. Dann kann man die Tarife nämlich einfach darüber vergleichen, wie viel die in den 1 oder 2 Jahren Vertragslaufzeit insgesamt kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterfass, Flaimbot, Faron93 und 7 andere
Rickmer schrieb:
Ich kapier das ganze Vorgehen nicht - wenn Saturn 70€ für den Player will, dann sollen die den doch einfach für 70€ verkaufen?

Wer prüft, was das Gerät im Internet wert ist wird so oder so nicht 70€ dafür ausgeben...
Du kannst nicht von dir auf alle schließen, es gibt durchaus Menschen die ohne Preise zu vergleichen dort reinmarschieren und das Zeug kaufen und diese Leute sollen vor sowas geschützt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01, Deinorius, thornhill und eine weitere Person
AlanK schrieb:
jeder Anbieter müsste gezwungen werden die monatlichen Kosten anzugeben die wirklich entstehen.
Dann geh dagegen vor. Aber ich vermute, dass derlei Angaben rechtlich ok sind, sonst hätte der Verbraucherschutz hier sehr wahrscheinlich schon eingehakt.
 
ruthi91 schrieb:
Ist das nicht schon von vornherein ein Schuss ins eigene Knie von Saturn gewesen? Normalerweise geht ja einer der ersten Blicke auf Preisschild und wenn der Preis künstlich höher liegt, nimmt man doch eher davon Abstand.
Ich versteh das auch nicht, wieso sollte ein höherer Preis ein Lockangebot sein? Außer diese Versicherung ist irgendwie noch regelmäßig zu zahlen. Und der Gesamtpreis ist in Summe dann drüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, hemmi1982, Aquilid und 3 andere
Damien White schrieb:
Also keine wirkliche Strafe (...)
Naja, was hättest du gerne gehabt?

Das Angebot mit der Versicherung fällt doch teurer aus. Wenn der erste Blick also auf das Preisschild geht, dann schreckt das Kunden doch erstmal ab. Daneben und darüber steht ja sogar was enthalten ist.

Ich finde es grundsätzlich gut, dass man Saturn hier anweist in Zukunft auffälliger auszuweisen, dass da eine Versicherung enthalten ist. Aber das wars dann auch schon. Muss man nun nicht größer machen als es ist.
Es wirkt auf mich nicht so, als hätte man im Saturn versucht auf Biegen und Brechen zu verheimlichen was im teureren Angebot steckt.

Als Kunde sollte man halt einfach mal nicht nur auf den Preis des Preisschilds gucken, sondern auch mal 1cm drumherum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, Tera_Nemesis, lordZ und 3 andere
Macerkopf schrieb:
Weiss bis heute nicht warum man dort freiwillig einkauft, gilt sowohl für Media-Markt als auch Saturn, maximal durchschnittliche Preise und unterdurchschnittlicher Service.
Immer diese Pauschalisierungen...
Ich kaufe dort immer günstig ein, man muss nur wissen, wie man die Onlinepreise von Preissuchmaschinen den Mitarbeitern "schmackhaft" macht. Die Zusatzgarantie muss man natürlich nicht buchen. Habe ich bisher nur einmal beim letzten TV gemacht, weil mit der Zusatzversicherung (5 statt 2 Jahre) der Generali-Versicherung auch Transportschäden durch den Endkunden abgedeckt waren.
 
FrAGgi schrieb:
Naja, was hättest du gerne gehabt?

Eine Strafe die bereits im Vorfeld Unternehmen davon abhält überhaupt mit dem Gedanken zu spielen sowas zu versuchen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Azeron, Baltion und 2 andere
Zurück
Oben