Ist das ein gutes Angebot? Lohnt sich das Warten?

Daijan

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Aug. 2016
Beiträge
32
Hey Leute, kurz der Bogen für euch zur Orientierung und ganz unten mein spezielleres Anliegen :)

1. Was ist der Verwendungszweck?
Spielen, Videokonsum, leichte Programmierarbeiten. Und das am besten ohne große Änderungen an der Hardware in den kommenden Jahren durchführen zu müssen.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
  • CoD, Battlefield, LoL, CS:GO, Rocket League, GTA V und was noch so folgt nächstes Jahr.
  • 1440p normale bis hohe Qualität, 144fps maximal sind das Ziel

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
  • WLAN und Bluetooth sollten mit drin sein
  • keine HDD

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
- ein 27" Monitor, 1440p, 144hz, 1ms Reaktionszeit, low InputLag mit Adaptive Sync, welcher meiner Xbox One X ebenso nützt (Kauf steht noch aus, aber G-Sync fällt wohl raus).

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- Maximal 1200€ (PC only), bei 1000€ würde ich jedoch deutlich ruhiger schlafen können... :freaky:

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
- 3 Jahre? Unschlüssig, ob ich später den Reizen der neuen Technologien schneller oder gar nicht zum Opfer falle

5. Wann soll gekauft werden?
- spätestens Januar 2020, aber mir kribbelt es jetzt schon in den Fingern! Ein gutes Angebot und ich bin dabei.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
- derzeit sehe ich häufig fertig konfigurierte PCs, die günstiger sind als der Einzelteilerwerb (siehe Bilder oder auch hier: Ryzen5-3600+RX5700XT) Aber was auch immer günstiger ist, da gehe ich mit.

Meine bisherige Konfiguration sah so aus:
20191019_011207.jpg

Und auf Agando fande ich diesen deutlich günstiger. Ist das denn nun ein gutes Angebot oder sollte man noch Abwarten (BlackFriday, Weihnachten, Neujahr)?

Screenshot_20191019-030159_Chrome.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von krsp13:
der hardwarerat hat in meinen augen auch faire angebote. vllt findest du dort etwas nach deinem geschmack.

sowas zum beispiel?

Mich schreckt die HDD, der 3000er RAM und die fehlenden WLAN/Bluetooth Module ab. Wobei Bluetooth jetzt einfacher nachzurüsten wäre.

Zitat von JollyRoger2408:

Das sieht sehr gut aus. Fragen meinerseits:
  • Wieso WLAN/Bluetooth nicht bereits im Mainboard integriert kaufen? Hat das einen bestimmten Grund? Macht das überhaupt einen Unterschied?
  • 32GB RAM ist schon ne Wucht, wäre es da nicht kostengünstiger (auch mit Betrachtung der zusätzlichen Leistung) auf 16GB zu gehen?
  • Meinst du, dass das Netzteil ausreichen für spätere Upgrades der Komponenten ausreicht?

Vielen Dank schon mal, ich lerne gut dazu!
 
Zu deinen Fragen:
Macht keinen Unterschied und ist günstiger; wenn du WLAN & Bluetooth unbedingt am Board haben möchtest, dann das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC (7B85-001R); da wirst du dann aber vermutlich ein BIOS Update machen müssen, damit die Ryzen 3xxx CPUs überhaupt erkannt werden; durch die USB BIOS Flashback Funktion kannst du dieses Update auch ohne CPU selbst machen

Klar sind 32 GB teurer als 16 GB, allerdings ist RAM zZ sehr günstig - das muss nicht so bleiben; ist noch gar nicht so lange her, da hat RAM quasi das Doppelte gekostet
Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18 (BLS2C8G4D32AESBK/BLS2K8G4D32AESBK)

Kommt auf deine geplanten Upgrades an; wenn du dich aber wohler fühlst, nimm die be quiet! Pure Power 11 600W ATX 2.4 (BN294); kostet einen knappen Zehner mehr.
 
Zitat von JollyRoger2408:
Zu deinen Fragen:
Macht keinen Unterschied und ist günstiger; wenn du WLAN & Bluetooth unbedingt am Board haben möchtest, dann das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC (7B85-001R); da wirst du dann aber vermutlich ein BIOS Update machen müssen, damit die Ryzen 3xxx CPUs überhaupt erkannt werden; durch die USB BIOS Flashback Funktion kannst du dieses Update auch ohne CPU selbst machen

Klar sind 32 GB teurer als 16 GB, allerdings ist RAM zZ sehr günstig - das muss nicht so bleiben; ist noch gar nicht so lange her, da hat RAM quasi das Doppelte gekostet
Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18 (BLS2C8G4D32AESBK/BLS2K8G4D32AESBK)

Kommt auf deine geplanten Upgrades an; wenn du dich aber wohler fühlst, nimm die be quiet! Pure Power 11 600W ATX 2.4 (BN294); kostet einen knappen Zehner mehr.

Okay, vielen Dank!

Das mit dem günstigen RAM habe ich neulich auch gelesen. Dann macht das wohl auch mehr Sinn, mit Hinblick auf Zukunftsorientierung. Edit: Das würde ich eher zum Schluss entscheiden. Eventuell im Tausch zur 1,9TB Festplatte greifen? Corsair Force Series MP510 1.92TB, M.2 (CSSD-F1920GBMP510) - Das sollte ja kein Problem in Bezug auf Kompatibilität mit dem Mainboard sein, oder? Greife dann wohl auch zum 600er Watt Netzteil. Wegen des WLANs würde ich dann zur günstigen, somit separaten, Bauweise greifen.

Dann wäre das System ja so theoretisch fertig und so zusammenzubauen, oder? Habe selber nämlich kein geschultes Auge bzgl. der Kompatibilität innerhalb der Komponenten. Kannst du mir da einmal sagen, wie ich das in Zukunft überprüfen kann oder kannst du das aus Erfahrung bereits recht einfach bewerten?

Du bist ja auch schon ein wenig länger dabei, wie meinst du denn könnten sich die Preise entwickeln; kannst du ungefähr einen Tipp geben, wo man vielleicht 2-4 Wochen noch abwarten kann oder sollte und wo man jetzt lieber schon die ein oder andere Komponente erwerben sollte? (bin selber auf mydealz unterwegs, falls das irgendwie hilft).

Ich freue mich auf deine Antwort :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Preise der RAM Module nochmal verglichen, 1TB allein könnte knapp werden hmm)
Die "Corsair Force Series MP510 1.92TB, M.2" ist kein Problem und es passt auch sonst alles zusammen.

Zitat von Daijan:
bzgl. der Kompatibilität innerhalb der Komponenten. Kannst du mir da einmal sagen, wie ich das in Zukunft überprüfen kann
AMD, Intel & nVidia kannst du nach Belieben kombinieren.
SSD in gewünschter Größe und guter Qualität wählen. Da PCIe SSDs mittlerweile bezahlbar geworden sind, spricht mMn nur mehr wenig für SATA SSDs.
Eine HDD hat mMn in einem PC nichts mehr verloren.
CPU passend zur gewünschten Leistung wählen.
Board passend zur CPU und mit den gewünschten Features wählen.
RAM in gewünschter Menge und passenden Specs wählen; speziell bei Ryzen auch das OC-Potential berücksichtigen; RAM Vollbestückung am Board nach Möglichkeit vermeiden.
GPU nach gewünschter Leistung und Kühlsystem wählen
CPU Kühler passend zur CPU wählen (ein dicker Noctua ist auf einer Celeron CPU eher unnötig ;))
In das Gehäuse müssen alle gewählten Komponenten hinein passen, es sollte gut belüftet sein und es sollte gefallen.
An der PSU hängt die gesamte Hardware; da sollte man nicht sparen, sondern ein hochwertiges Modell in geeigneter Stärke wählen.

Nun gibt es für die einzelnen Komponenten eine große Anzahl unterschiedlicher Hersteller bzw. Anbieter. Um zu erfahren, welche der einzelnen Komponenten gut oder weniger gut sind, gibt es nur einen Weg - Tests lesen.

Ich rechne nicht damit, dass in den nächste 2 - 4 Wochen wesentliche Preisänderungen zu erwarten sind.
In absehbarer Zeit sollten die B550 Boards für AMD Ryzen am Markt kommen. Wie es da mit Preisen und tatsächlicher Verfügbarkeit aussieht, kann ich (noch) nicht sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daijan und saugerl
Vielen Dank für deine Antwort soweit :) ich habe einige Teile bereits im Warenkorb und bei einigen bin ich grad noch ein wenig am Lauern!

Mir stellt sich jedoch nur grad die Frage, ob es für mich als Anfänger Unterschiede macht, ob ich nun das non-modular Netzteil nehme oder ein "modular" (wie etwa: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-cm-600w-atx-2-4-bn298-a1910278.html) - oder ist das Jacke wie Hose und ich rede mir nur etwas ein?

Mir graut es auch ein wenig bzgl. des WiFi Moduls, ist das im Grunde recht selbsterklärend wo das hingehört, wie bei den meisten anderen Teilen oder eher tricky? Ich konnte bei den meisten PC Zusammenbauten in Videos ein WiFi Modul nie sichten, leider :/

Ich danke dir für deine Hilfe :)
 
Du kannst ruhig eine nicht-modulare PSU nehmen. Das von dir gewählte "BQT Pure Base 500" Gehäuse verfügt über einen eigenen Tunnel, in dem die PSU verbaut wird. Dort ist ausreichend Platz, um die ggf. überzähligen Kabel unsichtbar und abseits des Air-Flows zu verstauen.

Die "Gigabyte GC-WB1733D-I [Rev. 1.0]" WLAN & Bluetooth Karte wird am Board in einen der PCIe x1 Slots gesteckt und die Blende mit der Gehäuserückseite verschraubt. Das funktioniert im Prinzip genau so, wie der Einbau der GPU.
Ich denke, du nimmst das "MSI B450 Gaming Plus Max" Board. Am Bild habe ich die PCIe x1 Slots markiert. Ich würde die Karte in den Slot stecken, den ich zusätzlich mit dem Pfeil markiert habe, aber im Prinzip kannst du sie in jeden dieser vier Slots stecken.

Hier noch ein Video zum Einbau der Karte:

MSI B450 Gaming Plus Max.png
 
Zuletzt bearbeitet: (Video eingefügt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daijan
Kannst du, ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daijan
Ich bin's nochmal:

Ich habe soweit alle Teile für den PC, jedoch konnte die SSD bis heute nicht geliefert werden... :freaky:

Die Samsung SSD 970 Evo 1TB wäre wohl die nahegelegenere gute Alternative, oder? Denn länger warten will ich echt nicht mehr.

Bei Amazon gäbe es die 970 Evo Plus 1TB für 20€ mehr, lohnt sich der Aufpreis? Dann wären wir von ursprünglich 119€ auf 189€ :freak:.

Habe die MP510 für 135€ (mit Versandkosten) bisher "bestellt".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daijan
Ganz doofe Frage (zur Sicherheit, da ich dazu nichts gefunden habe): den Aufkleber (je 1 pro Seite) auf der m.2 SSD lasse ich drauf, korrekt?
 
Ja, lass sie so, wie sie ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daijan
Letzte Frage, dann bist du mich los:

Für den Grafikkartenanschluss (ich benötige 2x 8 Pins) habe ich nun VGA1 mit zwei 6+2 Pins genommen. Ich kann das so ausführen und muss nicht je 6+2 von VGA1 und VGA2 nehmen, korrekt?

Ich bin echt zu skeptisch manchmal :freak:
 
Nimm lieber beide Stränge, so wird die Last netzteilintern besser verteilt da du ein Multirailgerät hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408 und Daijan
Läuft alles wunderbar! Ich danke euch. :daumen:

Zwar eskaliert gerade die Grafikkarte mit dem Lüfter, aber ich hoffe das gleich noch per Treiber/Programme richten zu können (5700 XT Nitro+ von Sapphire - Tipps hierzu sind gerne gesehen, bislang lies sich das Programm (Sapphire Trixx) aufgrund eines Fehlers nicht öffnen.

20191119_215641.jpg

An meinem Kabelmanagement arbeite ich noch!

(Ich habe dem ursprünglichen Setup noch eine 2,5" SSD verpasst).

Vielen Dank nochmal :)
 
Werbebanner
Zurück
Top