Hallo liebe CB-Gemeinde,
ich möchte mir einen kleinen Ubuntu-Server ins Wohnzimmer stellen.
Im Vorfeld habe ich mir [FAQ] Der eigene Server durchgelesen.
Meine allg. Voraussetzungen an den kleinen Homeserver sind erstmal folgende:
-leise
-möglichst geringe TPD
(weiteres siehe unten)
Ich habe mir folgendes Gedacht:
Also Prozessor würde ich einen i3 2100T nehmen (Dualcore, Hyperthreading, 35W TPD, Preis MF 113,XX Eur)).
Da dieser auch bereits eine Grafikeinheit besitzt (und ich so auf eine dedizierte Grafikkarte verzichten könnte), bräuchte es ein passendes Mainboard (Ich glaube H67 Chipsätze können diese nutzen. Im Internet hab ich allerdings manchmal gelesen das P67 und H61 das auch können. Vielleicht kann jemand was handfestes sagen). Außerdem wäre eine Gigabit Anbindung auch super.
Das MB sollte auch einen Raidcontroller gleich an board haben, hab da an ein Raid1 mit 2x 2TB Festplatten (wieder möglichst leise) gedacht.
Netzteil ist so ne Sache, ich glaube das ein 350W Netzteil noch extrem overpowered ist. Aber kleinere gibt es heute meines Wissens nach nicht mehr zu kaufen?
Und 2x 4GB 1333mhz cl9 ram von Gskill mit 1,5V (kostet bei MF 33,XX Eur). Eine Verringerung der Spannung auf 1,35V kostet schon über das doppelte. Fraglich ist dann ob sich das lohnt?
Gehäuse muss nicht schön sein (Mein Main-PC leuchtet schon genug blaues Licht nach draussen ;D).
Blueray-Brenner wäre auch super. Frage ist nur ob ich Bluerays mit Ubuntu an Windows7 Rechner einfach streamen kann.
Ja hab ich was vergessen? Eingabegeräte und Monitor sind eine einmalige Sache und werden nicht weiter gebraucht.
Den Preis möchte ich generell so gering wie möglich halten.
Was wollte ich machen?
Als Betriebssystem wollte ich, wie oben beschreiben, Ubuntu Server 11.04. Ob ich mir einen Desktopmanager à la XFCE installiere ist fraglich. Das werde ich nur machen, wenn ich bestimmte Dienste nicht übers Terminal zum laufen kriege.
Ja ich bin Programmierer, hauptsächlich PHP, Javascript, darum wollt ich einen kleinen Webserver drauf laufen haben (nginx).
Für das Streamen von Multimedia kam mir der VLC in Sinn (da muss ich halt schauen wie die Bedienung desses über das Terminal voran geht). Mein Wissensstand ist ausserdem das VLC keine Bluerays unterstützt. Was aber wenn man Bluerays vorher in eine einzelne MKV umwandelt?
In stillen stunden könnte auch mal ein vorhandenes Video in ein anderes Format konvertiert (bsp. x264) werden, aber das ist durch die Seltenheit kein Grund einen leistungsstärkeren Prozessor für mich zu kaufen.
Dateifragen wollt ich über Samba machen, das sollte ja so kein Problem werden.
Vielleicht habt ihr Tipps zu weiteren/anderen Komponenten, Kritik oder sonstige Anmerkungen. Bin für sowas immer offen, und lasse mich gerne eines besseren belehren.
ich möchte mir einen kleinen Ubuntu-Server ins Wohnzimmer stellen.
Im Vorfeld habe ich mir [FAQ] Der eigene Server durchgelesen.
Meine allg. Voraussetzungen an den kleinen Homeserver sind erstmal folgende:
-leise
-möglichst geringe TPD
(weiteres siehe unten)
Ich habe mir folgendes Gedacht:
Also Prozessor würde ich einen i3 2100T nehmen (Dualcore, Hyperthreading, 35W TPD, Preis MF 113,XX Eur)).
Da dieser auch bereits eine Grafikeinheit besitzt (und ich so auf eine dedizierte Grafikkarte verzichten könnte), bräuchte es ein passendes Mainboard (Ich glaube H67 Chipsätze können diese nutzen. Im Internet hab ich allerdings manchmal gelesen das P67 und H61 das auch können. Vielleicht kann jemand was handfestes sagen). Außerdem wäre eine Gigabit Anbindung auch super.
Das MB sollte auch einen Raidcontroller gleich an board haben, hab da an ein Raid1 mit 2x 2TB Festplatten (wieder möglichst leise) gedacht.
Netzteil ist so ne Sache, ich glaube das ein 350W Netzteil noch extrem overpowered ist. Aber kleinere gibt es heute meines Wissens nach nicht mehr zu kaufen?
Und 2x 4GB 1333mhz cl9 ram von Gskill mit 1,5V (kostet bei MF 33,XX Eur). Eine Verringerung der Spannung auf 1,35V kostet schon über das doppelte. Fraglich ist dann ob sich das lohnt?
Gehäuse muss nicht schön sein (Mein Main-PC leuchtet schon genug blaues Licht nach draussen ;D).
Blueray-Brenner wäre auch super. Frage ist nur ob ich Bluerays mit Ubuntu an Windows7 Rechner einfach streamen kann.
Ja hab ich was vergessen? Eingabegeräte und Monitor sind eine einmalige Sache und werden nicht weiter gebraucht.
Den Preis möchte ich generell so gering wie möglich halten.
Was wollte ich machen?
Als Betriebssystem wollte ich, wie oben beschreiben, Ubuntu Server 11.04. Ob ich mir einen Desktopmanager à la XFCE installiere ist fraglich. Das werde ich nur machen, wenn ich bestimmte Dienste nicht übers Terminal zum laufen kriege.
Ja ich bin Programmierer, hauptsächlich PHP, Javascript, darum wollt ich einen kleinen Webserver drauf laufen haben (nginx).
Für das Streamen von Multimedia kam mir der VLC in Sinn (da muss ich halt schauen wie die Bedienung desses über das Terminal voran geht). Mein Wissensstand ist ausserdem das VLC keine Bluerays unterstützt. Was aber wenn man Bluerays vorher in eine einzelne MKV umwandelt?
In stillen stunden könnte auch mal ein vorhandenes Video in ein anderes Format konvertiert (bsp. x264) werden, aber das ist durch die Seltenheit kein Grund einen leistungsstärkeren Prozessor für mich zu kaufen.
Dateifragen wollt ich über Samba machen, das sollte ja so kein Problem werden.
Vielleicht habt ihr Tipps zu weiteren/anderen Komponenten, Kritik oder sonstige Anmerkungen. Bin für sowas immer offen, und lasse mich gerne eines besseren belehren.