sheldon
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 787
Meine Tante verwendet als Sicherungsplatte für Ihre wenigen Daten eine ältere 60GB-IDE-Festplatte. Bei meinem letzten Besuch bei ihr wollte ich wieder einmal ein Image ihrer Systempartition machen, True Image meldete jedoch Fehler. Da die Platte wegen der Images sowieso fast voll ist, und ich zuhause noch eine nagelneue externe herumliegen hatte, hab ich die alte Platte mitgenommen. Die Idee war nun, die alte Platte auf die neue zu kopieren. Während des Kopiervorgangs meldete Windows, dass die Quelldaten nicht mehr da seien. Hä? Tatsächlich, das Laufwerk ist zwar noch da, aber komplett leer. Gemäss Computerverwaltung RAW. Interessanterweise sind auf der neuen Platte die Ordner alle vorhanden, aber eben leer.
Da ich auf meinem eigenen Computer noch eine ältere Kopie der IDE-Platte habe und die Original-Daten ja auf dem PC meiner Tante noch drauf sind, habe ich keinen effektiven Datenverlust.
Trotzdem würde es mich interessieren, wie sowas passieren kann. Ich hatte die Daten direkt von einer USB-Platte auf die andere kopiert. War das ein Fehler? Hätte ich den Umweg über meine internen Platten nehmen sollen? Kann ich die Daten ohne grossen Aufwand wiederherstellen.
Da ich auf meinem eigenen Computer noch eine ältere Kopie der IDE-Platte habe und die Original-Daten ja auf dem PC meiner Tante noch drauf sind, habe ich keinen effektiven Datenverlust.
Trotzdem würde es mich interessieren, wie sowas passieren kann. Ich hatte die Daten direkt von einer USB-Platte auf die andere kopiert. War das ein Fehler? Hätte ich den Umweg über meine internen Platten nehmen sollen? Kann ich die Daten ohne grossen Aufwand wiederherstellen.