Kühler Polieren ?

Haudrauff

Admiral
Dabei seit
Okt. 2007
Beiträge
8.788
Um dich drin spiegeln zu können oder erwartest du bessere Temps?
 

Nom4D

Banned
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
940
Hallo FastNamensBruder :D

Würd ich lassen, um winzige Unebenheiten auszugleichen ist doch WärmeleitPaste da ;)

Oder meinst Du die Oberseite ?
Wenn ja... warum sollte man die nicht polieren dürfen....
 

HellBoyX

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
44
Was soll das Polieren bringen?
 

Dunkelschwinge

Admiral
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
9.116
1) bringt nix (habs selber gemacht), eine bessere WLP oder ein anderer Kühler bringt mehr...
2) du benötigst Schleifpapier und eine Kupferpolitur.... gibts alles im Baumarkt.... Kostenpunkt ca. 10 €
 

IceDragon87

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
648
Ja die unterseite kannst du Plan schleifen aber mehr auch nicht Polieren wäre unötig was temperatur an geht.
Plan schleifen bitte nicht per hand nur wenn du Werkzeug da hast ;) wie ich.
Und möglichs mit Wasserschleifpapier Körnung über 1000.

Ja aber normal sollte die fläche ja nicht so schlimm aussehen dafür sollte dann Wärmeleitpaste auch reichen.

Zur Teflonpolitur damit kannst du an alles bei bis auf der eigendlichen aufliege seite des Kühlkörpers
Hat da auch kaum sinn da es meistens ohne schleifmittel ist (eher für lacke geeignet)

Ich weiß auch nicht ob es eine schlechte kombo wäre WLP und Teflonpolitur also als chemische verbindung.
 

Gleb

Cadet 4th Year
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
91
Ja nicht den kühler polieren, die sind maschinel gefräst und von haus aus eben. Die cpu kannst polieren um ne bessere kontaktfläche zu bekommen. Immer überkreuz, um ne gleichmässige materialabnahme zu gewährleisten. Die garantie verfliegt dabei!
 

MistaJack

Ensign
Dabei seit
März 2010
Beiträge
249
Zitat von Nom4d <3 K-Town:
Sers :).

Also meine Frag kurz und knapp! Soll/muss ich die Rückseite der GPU- und CPUKühler Polieren ? wenn ja, kann ich dies mit Teflonpolietur tun ?

MFG

Unabhängig von der Sinnhaftigkeit des Vorhabens sollten keine Rückstände von Reinigungsmitteln auf der polierten Oberfläche zurückbleiben, damit die Wärmeaustauschfähigkeit nicht leidet.

Um Reste der WLP wegzubekommen sollte zuerst mit Isopropylalkohol gereinigt werden. Manche WLPs (besonders die aus Flüssigmetall) reagieren mit den Oberflächen einiger Kühler. Das könnte ein Grund sein, mit einem Schleifmittel anzugreifen. Einige empfehlen die Nevr-Dull Polierwatte, aber ich glaube, dass das alles mit Vorsicht zu genießen ist, da nicht abzuschätzen ist, ob man dem Kühler damit einen Gefallen tut oder eher Schaden anrichtet. Einige WLP-Hersteller legen sogar Schleifpads der Verpackung bei, um die Rückstände loszuwerden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Haudrauff

Admiral
Dabei seit
Okt. 2007
Beiträge
8.788
Zitat von Gleb:
Ja nicht den kühler polieren, die sind maschinel gefräst und von haus aus eben.

Nein. Von Haus aus eben wäre eine pauschlae Aussage die niemals immer gelten kann.
Also nachmessen und dann schleifen bei Bedarf.
Anleitungen gibts bei Youtube.

Muß aber schon ne richtige Macke haben/Krumm sein damit sich schleifen Temperaturmäßig lohnt.
 

HellBoyX

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
44
----> da dies kaum/keinen sinn macht

du sagst es ;-))
 

Jimmy_C

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
1.650
Habs einmal gemacht, messbaren Unterschied hats nicht wirklich gebracht => den Aufwand kann man sich sparen
 

Schefixxx

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2010
Beiträge
371
Polieren ist eine sau arbeit und auch eine dreckige arbeit wenn man es wichtig macht , ich selbst würde von den kühlern die finger lassen, zumal verkleinerst du die fläche der unterseite da du unebenheiten glättest und poren verschließt.

Ich wage auch zu bezeweifeln das bei den geringen temperaturen die wir haben nen unterschied messbar ist.
bei meinem zweiten hobby ( Modellbau ) ist das wieder anders :p

Grüße
 

GliderHR

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
1.515
Zitat von Schefixxx:
Polieren ist eine sau arbeit und auch eine dreckige arbeit wenn man es wichtig macht , ich selbst würde von den kühlern die finger lassen, zumal verkleinerst du die fläche der unterseite da du unebenheiten glättest und poren verschließt.

Ich wage auch zu bezeweifeln das bei den geringen temperaturen die wir haben nen unterschied messbar ist.
bei meinem zweiten hobby ( Modellbau ) ist das wieder anders :p

Grüße
Sorry, aber da liegst du falsch. Es gibt in der Szene etliche Berichte, die das Gegenteil beweisen. Die Oberfläche ist "wurscht", das sind Kühler und keine Katalysatoren.
Die Untersuchungen wurden aber in der Regel an alten Kühlern durchgeführt – da machte der Planschliff eher Sinn. Es wurden auch Heatspreader plan geschiffen.
Je besser die Kühler aufliegen und je größer die Auflagefläche ist, desto besser wird/wurde die Wärme abgeführt.
Die aktuelle CPU Kühlergeneration beweist das. Die Böden dieser Kühler passen sich aufgrund einer Vorspannung besonders gut den Heatspreadern an.
:)
 

Schefixxx

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2010
Beiträge
371
Ich hab doch nix anderes gesagt , solltest auch beachten das das planschleifen material abträgt und zwar im messbaren bereich ;) je dünner der boden desto besser kann die wärme abgegeben werden.
Deswegen haben auch manch unserer kühler nur eine bodenstärke von 0,20<mm.

Unter polieren versteh ich , oberflächenveredelung , jedoch macht es kein unterschied ob du nen geplanten kühler polierst oder nicht polierst.
Wenn wir in den bereichen 150-200°C wären , könnte man nen unterschied vielleicht messen.

Das einzigste was beim polieren passiert , das die microunebenheiten geglättet werden , und dadurch verkleinert sich die oberfläche.

Glider , ich glaub wir reden aneinander vorbei :D

Liebe grüße
 

GliderHR

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
1.515
Joup, wird wohl der Fall sein. Vielleicht auch weil für mich schleifen bis mindestens 2000er nass geht. Ich habe von meinem Nachbarn gehört, das er Oldimer bis 4000er schleift um das starke Polieren zu sparen.
Egal Karl. :)
Schönen Abend noch!
 

T00R0P

Ensign
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
174
im besten fall bringt es 4 grad... dafür sollte man sich aber echt gut auskennen, gutes werkzeug haben und ein freak sein dem bei jedem gesenkten grad einer abgeht :D
 

IceDragon87

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
648
Ich fasse mal zusammen:

Plan schleifen lohnt sich erst wenn der Kühler richtig maken hat. Per hand auch ne übungssache (kann ich nicht empfehlen) ich komme aus dem Kfz und habe mit 2 Mann schon plan geschliffen, bin froh das es jetzt mit maschinen einfacher geht ;)

Polieren ja warum nicht aber dann den kühler und nicht die CPU auflage.

Wenn es sehr verschmutzt ist oder leichte kratzer aufweist dann nur mit wasserschleifpapier über 1000, und nicht viel nur wenig.

PS:Mit gutem gummi schleifklotz schleifen........ ich suche mal ein model was geht.
http://www.streckenflug.at/shop/images/3m_schleif_gummi.jpg oder
http://www.autolackcenter.de/media/images/schleifschwamm-large.jpg

Mit wasserschleifpapier über 1000 habe ich schon messerpoliert oder mit sehr wenig druck lack angeraut (besser mit 1400) für anschließend 2 koponenten klarlack. Natürlich im autobereich.

Ich korregiere messer habe ich 2000 benutzt lack ist aber 1400 schon inordnung
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbebanner
Top