Kurzschluss durch PSU?

CK2310

Newbie
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
6
Hey,
Nach einem Kurzschluss der vermutlicht durch die PSU (be quiet BQT S6-SYS-UA-450W)
verursacht wurde.
Leider weiß ich nicht wieso es zum kurzschluss gekommen ist da der PC garnicht im betrieb war
und ich keine billigen komponenten verwende für den PC.
Defekt sind Jetzt 8GB Ram,Tastatur,1 lüfter von be quiet und die CPU ist jetzt im Desktop betrieb auf 80 grad
oder höher.

PS: sorry für mein schlechtes deutsch
LG CK2310


CPU: I7 870 (Nicht Übertaktet)
GPU: GTX 1050Ti oc MSI Afterburner
RAM:16GB Kingston (Jetzt nur noch 8GB)
 
Zuletzt bearbeitet:

xxMuahdibxx

Fleet Admiral
Dabei seit
Juli 2011
Beiträge
30.578
Naja bei der alten Hardware könnte das sogar noch ein E7 Netzteil sein von Be Quiet und die sind nicht unbedingt die besten gewesen..

Weiterhin Hardware wie auch PSU´s halten nicht ewig ...
 

hans_meiser

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2016
Beiträge
805
Ein naher Blitzeinschlag kann sehr wohl einiges an Schaden anrichten, auch wenn der Rechner aus ist. Man sollte zumindest(!) eine passive Sicherung auf allen Leitungen haben (also Strom, Ethernet, ..) die in den Rechner von außen reinkommen (also nicht Tastatur, Maus etc). Muss nicht teuer sein und kann die Hardware retten.
 

Twostone

Commodore
Dabei seit
Dez. 2013
Beiträge
4.672
Zitat von CK2310:

Keine Sorge, bewegt sich auf Forendurchschnitt. Tatsächlich war es gut lesbar, was für so manche Artikel vermeintlicher Muttersprachler nicht mehr zutrifft.

Zum Thema: Bei dem von Dir beschriebenen Fehlerbild würde ich eher auf einen Fehler hinter dem Netzteil schließen oder einer Überspannung, die durch das Netzteil geschlagen ist (indirekter Blitzeinschlag). Es kann aber auch Kondensation im Gehäuse sein, denn solange das Netzteil mit dem Hausnetz verbunden ist, wird auch das Board über 5VSB mit Spannung versorgt. So kann in beide Richtungen ein Fehler weitergegeben werden.

Dir bleibt wohl nur ein Neukauf der essentiellen Komponenten.
 

CK2310

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
6
Zitat von Twostone:
Dir bleibt wohl nur ein Neukauf der essentiellen Komponenten.
Auch Mainboard ?
Ergänzung ()

Zitat von hans_meiser:
Man sollte zumindest(!) eine passive Sicherung auf allen Leitungen haben (also Strom, Ethernet, ..) die in den Rechner von außen reinkommen (also nicht Tastatur, Maus etc). Muss nicht teuer sein und kann die Hardware retten.
Sorry ich weiß leider nicht was damit gemeint ist
 

Twostone

Commodore
Dabei seit
Dez. 2013
Beiträge
4.672
Zitat von CK2310:
Ja, auch Mainboard. Wenn Du noch alte Komponenten herumfliegen hast, kannst Du auf diesen testen, was noch funktioniert, aber generell wäre ich eher für einen kompletten Neukauf. Daten von der alten Festplatte vorher auf eine neue sichern, die dann in den neuen Rechner eingebaut wird.

Vor dem Neukauf auf unbedingt über Überspannungsschutz nachdenken.

Zitat von CK2310:
Sorry ich weiß leider nicht was damit gemeint ist
Macht nichts, ich müsste jetzt auch raten, aber ich glaube, er meint Leitungsschutzschalter. Die jedoch helfen nicht gegen Überspannung, nur bei Überstrom, und auch da erst gemäß ihrer Auslösecharakteristik nach einer gewissen Zeit. Da ist es aber schon für die Hardware zu spät. Es sind eben Leitungsschutzschalter.
Meint er einen RCD, ist er auf der völlig falschen Fährte, dieser dient vor Allem dem Personenschutz.
 
Zuletzt bearbeitet:

cscmptrbs

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
538
Mit Überspannungsschutz ist sowas gemeint: Überspannungsschutz. Gibt es auch in einfach nur für Netzspannung.
Sowas kann aber auch durch ein altes, schlecht designtes Netzteil passieren.

Mal beim Versorger nachfragen ob es eine Überspannung an deinem Wohnort gegeben hat.
 

CK2310

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
6

cscmptrbs

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
538
Die I5-6600K ist schon ein wenig alt. Würde ich nicht mehr kaufen.

Aktuell würde ich eine AMD R5-3600 nehmen, und dazu ein passendes Board, z.B ein MSI B450 Gaming Plus Max.
Dazu 2x8GB DDR4-3200 z.B. Crucial 2x8GB DDR4 3200
Das Netzteil ist zu groß, ein Seasonic Focus Plus Gold mit 550W würde auch für eine RTX2080 reichen.
Für eine 1050Ti könnte das auch noch eine Nummer kleiner sein.
Dazu eine SSD für das OS, ab 250GB. Oder 500GB, da könnten dann auch ein paar Spiele drauf die schnelle Ladezeiten benötigen.
Kühler muss man schauen, die boxed Kühler sind immer laut.
Kühler hängt aber davon ab welche Einbauhöhe Dein Gehäuse verträgt.
 

CK2310

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
6
Zitat von cscmptrbs:
Die I5-6600K ist schon ein wenig alt. Würde ich nicht mehr kaufen.

Aktuell würde ich eine AMD R5-3600 nehmen, und dazu ein passendes Board, z.B ein MSI B450 Gaming Plus Max.
Dazu 2x8GB DDR4-3200 z.B. Crucial 2x8GB DDR4 3200
Das Netzteil ist zu groß, ein Seasonic Focus Plus Gold mit 550W würde auch für eine RTX2080 reichen.
Für eine 1050Ti könnte das auch noch eine Nummer kleiner sein.
Dazu eine SSD für das OS, ab 250GB. Oder 500GB, da könnten dann auch ein paar Spiele drauf die schnelle Ladezeiten benötigen.
Kühler muss man schauen, die boxed Kühler sind immer laut.
Kühler hängt aber davon ab welche Einbauhöhe Dein Gehäuse verträgt.
Danke für deine Antwort ich habe 2 SSDs 1 von Corsair 60GB (Ubuntu) und die 2 Crucial 500GB (Windows 10) und eine Wasserkühlung Corsair H60. Hast du auch eine alternative zur AMD CPU?
 

cscmptrbs

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
538
Ich kann dir zur Zeit keine Alternative zu AMD nennen weil ich für meine Anwendung möglichst viele CPU-Kerne gepaarte mit guter Single Thread Leistung brauche. Und das nicht zu den Intel Mondpreisen. Die Single Thread Leistung der aktuellen AMD CPU's liegt auf dem Niveau von Intel aber man bekommt mehr Kerne zu dem Preis.

Deshalb bin ich da kein guter Ansprechpartner.

Für Deinen CPU Kühler (wie alt?) gibt es ggf keinen Umbausatz für AM4 Sockel, das müsste man prüfen.
 
Top