leiser Allrounder mit kleiner Game Option

sunrise09

Newbie
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich möchte meinen PC gerne individuell zusammenstellen. Meine theoretischen Kenntnisse sind eher als rudimentär zu bezeichnen, wenngleich ich handwerklich geschickt bin und die Zusammenhänge schon verstehe. Von daher möchte ich meine Wunschkonfiguration hier aber gerne einmal zur Diskussion stellen und ein paar Fragen hinzufügen.

Ich benötige kein High-End-Gerät, sondern es muss überwiegend für normale Office-Anwendungen, Internet, Photobearbeitung, evt. Videos und Musik und ab und an mal ein Game ausgelegt sein. Wichtig ist mir dabei eine relativ leise Ausführung mit nicht zu hohem Energieverbrauch, welches ein paar Jahre hält. Übertakten ist für mich nicht unbedingt relevant, eher eine Option. Das Netzteil sollte zudem möglichst ein Kabelmanagement haben, da mir das Kabelgewirr auf den Nerv geht – ist jedoch in letzter Konsequenz sekundär. Das ganze soll auch über Lan/WLan gehen. Das Budget ist auf rund 600,- EUR angesetzt.

Ich verfüge über einen 19“-Monitor, der später mal gegen einen 22“er ausgetauscht werden soll. Daneben habe ich noch EIDE-Hardware. Drei Harddisks, von denen bisher eine eingebaut war und die beiden anderen in einem Wechselschacht betrieben wurden. Das soll auch zukünftig so sein. Zusätzlich habe ich noch ein CD-Rom-Laufwerk und einen DVD-Brenner. Das Betriebsystem ist XP professional.

Meine Vorstellungen:
Board: ASUS P5Q-3 Deluxe
CPU: Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2,53 GHz (möglichst boxed, wg. Garantie)
CPU-Kühler: Xigmatek S 1284 (hier habe ich gehört, dass es räumliche Probleme geben soll!?) – alternativ S1283
RAM: 4096 MB-Kit Corsair Twin 2x DHX PC 800/6400 CL4
Grafik: Zotac GForce 9600 GT AMP, alternative Radeon HD 3850 oder HD 3870
Netzteil: Corsair HX 520 W
HDD: Hitachi Deskstar P7K500 HD 7205050GLA360 (SATA) zum Festeinbau

Fragen:
• Gibt es Verbesserungsansätze oder passt das von der Konfigration?
• Kann ich irgendwie meine EIDE-Geräte noch weiter benutzen?
• Worauf muss ich bei den Angeboten z.B. bei der Radeon HD 3850 etc. achten, wenn Sie von Gigabyte, Sapphire, Zotac o.ä. kommen? Gibt es da markante Unterschiede?
• Ich suche ein Gehäuse dafür. Hier bin ich mir nicht sicher, ob ein midi-Tower reicht. Könnt Ihr hier etwas (Midi/Maxi) empfehlen?
• Sollte ich sonst noch etwas beachten?

Vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen der Community und allen ein gutes neues Jahr.
 
Zitat von sunrise09:
CPU-Kühler: Xigmatek S 1284 (hier habe ich gehört, dass es räumliche Probleme geben soll!?) – alternativ S1283

Wilkommen im CB Forum,

erstmal könntest du dich hieran orientieren: Der ideale Gaming PC

Wegen dem Kühler:

Welcher Kühler passt auf welches Board?

Welcher CPU Kühler passt in welches Gehäuse?

Also der HDT-S1284 ist genauso 15,9cm hoch wie der S1283. Wenn du das Board meinst, das ist ein DDR3 Board welches nicht mit dem von dir ausgewähltem Ram zusammen passt. Ich würde auf das Asus P5Q Pro wechseln.

Den E7200 würde ich gegen den preiswerteren und schnelleren E7300 tauschen. Den Ram gegen DDR2 1000 oder 1066 preiswertesten.

Grafikkarte entweder ne 8800 oder 9800GT keine 9600, 3850 oder 3870. Schau einfach mal hier: Die beste Grafikkarte für jedes Budget

Netzteil am besten Enermax oder Bequiet oder siehe hier: Netzteile-Welches ist das richtige?

HDD würde ich entweder diese: http://geizhals.at/deutschland/a261798.html

oder diese empfehlen: http://geizhals.at/deutschland/a314668.html

Ich denke du meinst IDE Laufwerke wie alte Festplatten und DVD Laufwerke. Die kannste natürlich weiter benutzen jedoch musste aufs Board achten. Entweder 2 oder 4 IDE Anschlüsse (mit Doppelkabel).

Ich kann das Antec Three Hundred empfehlen schön preiswert. Das Thermaltake Soprano ist auch nicht teuer und hat ne gute Kühlung. Ich hab mir um sicher zu gehen ein Sharkoon Rebel 12 (Bigtower) geholt womit ich auch sehr zufrieden bin.

Peace
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Festplatte auf jeden Fall eine Western Digital Caviar Blue mit 640GB.
640GB Platten sind 500GB Platten überlegen, da sie nur 2 Platter benutzen und deshalb schneller sind.
Und Hitachi ist kein wirklich toller Hersteller.
 
Hi all!

Danke für die Infos, da werde ich mich erst mal durcharbeiten :-)

Die Links haben mir aber auf den ersten Überblick schon mal sehr weiter geholfen, besonders zur HDD.

@ T-DSC: Es ging um die Gesamthöhe von Board, CPU und Kühler. Da soll es z.T. sehr knapp zugehen. Worauf sollte ich hier besonders im Vorfeld achten?

Thx all and happy new year.
 
Also Gehäuse mit Breite 21cm+ sollten kein Problem darstellen. Es sei denn wie bei mir en Lüfter in der Seitenwand der "klaut" dann ja nochmal 1-2cm. (bei mir 2 dank 30cm Lüfter...)

Sollte eigentlich passen kommt eben aufs Gehäuse an.

Peace
 
Ohh er wollte ja 4Gb...

Peace
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top