MacBook Pro 13" I5 oder I7

XXO1989

Lieutenant
Registriert
Mai 2008
Beiträge
667
Hallo Computerbasler,

Ich überlege mir einen MacBook Pro 13" 2019 zu kaufen.

Habt ihr Erfahrungen mit dem I7 Prozessor zweck runtertakten (Hitzeentwicklung)

Ich schwanke zwischen diesen Prozessoren:

2,4 GHz Quad‑Core Intel Core i5 Prozessor der 8. Generation (Turbo Boost bis zu 4,1 GHz)

Oder

2,8 GHz Quad‑Core Intel Core i7 Prozessor der 8. Generation (Turbo Boost bis zu 4,7 GHz)

Ich möchte darauf Videos schneiden und Bilder bearbeiten. Welcher Prozessor ist sinnvoll.

Danke für eure Antworten

Danke
 
Der I7 ist den Aufpreis nicht wert und rennt schnell ins tdp Limit.
Schon der i5 taktet bei Dauerlast schnell runter.

Wenn du profsessionell Videos in hoher Qualität bearbeiten willst, brauchst du ohnehin ne Workstation.
Das geht mit Laptops schlicht nicht.

Für alles Hobby mäßige reicht der i5 Dicke.
Steck das geld in mehr ram oder ne größere SSD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower und andi87
Nimm den i5 und gut. Das MBPro 13" ist wirklich sehr beengt und der Intel wird schon richtig ins Schwitzen kommen. Gerade bei Videoschnitt mit vielen Elementen in deiner Timeline, ist der RAM schnell voll und der Prozessor am Schuften.

Wichtig wäre 16 GB-RAM oder mehr, wenn möglich.
 
Hi,

ich habe mich nach diversen Reviews für den i5 entscheiden, Konsens war, dass sich die zwei nicht allzu viel geben.

Die Frage ist halt ob Du das nur mal ab und zu machst, oder wie der Kollege oben schon sagt, in hoher Qualität usw. Wenn Du wirklich mehr Power willst, wirst Du nicht um den 15-Zöller rumkommen, bzw dann direkt was stationäres.

Schöne Grüße
 
KurzGedacht schrieb:
Das geht mit Laptops schlicht nicht.
Es gibt auch Laptop Workstation... Aber die haben natürlich nichts mit einem MacBook zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tony_mont4n4
Der i9 im 15er ist komplett sinnlos.
Das 15er macbook kann generell "etwas" mehr Hitze verkraften und ist klar schneller als das 13er, aber das macht es noch lange nicht zur Workstation.
Eine Hochleistungs i9 da drin zu verbauen grenzt an Blasphemie ;-)

Das ultraflache Design von Apple MacBooks ist nur für kurze Lastszenarien wirklich zu gebrauchen.
Irgendwo muss die Hitze halt hin... Simple Physik.
 
Ich schließe mich an. 13er MBP mit i5 und mindestens 16GB RAM. Das wird dein Szenario bedenkenlos abdecken können; auch in zwei Jahren noch. ;)
 
Wenn du noch warten kannst, im Herbst soll eine neue Macbook Tastatur kommen. Die aktuelle und die letzten Butterfly-Generationen sind nicht zu empfehlen.
 
P0r7er schrieb:
Wenn du noch warten kannst, im Herbst soll eine neue Macbook Tastatur kommen. Die aktuelle und die letzten Butterfly-Generationen sind nicht zu empfehlen.

Das gilt aber vermutlich nur für die im 15/16-Zoll-Modell.

Denke die Entscheidung zwischen 13 und 15 Zoll sollte vor allem aus Gründen der Mobilität entschieden werden. i7 im 13 Zoll macht genauso wenig Sinn wie i9 im 15 Zöller. Jedoch kann es sein, dass du die dedizierte GPU nutzen kannst je nach Software, was einen enormen Vorteil bedeuten kann.
 
Der i7 im 15' hat halt 6 Kerne und zusätzlich noch die dGPU - also deutlich mehr Power.
Die Bezeichnungen i5/i7/i9 sind relativ sinnlose Marketing Phrasen, um die Leistung einer CPU einzuschätzen musst du 1) die Taktraten anschauen, 2) die Anzahl der Kerne, 3) das Alter/die Generation der CPU (derzeit 9te, erkennbar an der 9000er Nummer im Namen). Bei Notebooks musst du dann zusätzlich noch den Notebookcheck Test anschauen, um herauszufinden ob das Gerät die beworbenen Taktraten überhaupt erreicht.
 
Zurück
Oben