• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Microsoft Flight Simulator: Zerstörte Antonov An-225 soll virtuell wieder abheben

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Einhörnchen schrieb:
On-Topic: Wusste gar nichts von der Existenz eines solchen Brummers, frage mich aber, ob die Nützlichkeit wirklich gegeben war? Der Trend in der Luftfahrtindustrie geht ja eher weg von Luftfahrtgiganten.

Die AN-225 wurde gebaut, um die Buran (der Gegenentwurf zum Spaceshuttle) durch die Sowjetunion fliegen zu können. Die musste sich nie "rechnen".
Passagierflugzeuge macht man lieber kleiner, da man sie dann einfacher auslasten kann und sie flexibler einsetzbar sind. Zudem sind Zweistrahler generell effizienter als Vierstrahler, es sei denn, du kriegst sone A380 wirklich regelmäßig voll. Das schafft man aber wohl eher selten.
Die AN-225 besetzte ne absolute Nische im Frachtmarkt, die nur bedient wurde, weil das Flugzeug eh da war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5, Coeckchen, II n II d II und 4 andere
DaysShadow schrieb:
Ich hab mir das schon gedacht (...)
DaysShadow schrieb:
(... )verstehe nicht wie vermeintliche Ressourcenverschwendung und die Ausbeutung anderer Länder jetzt gerade in diesem Kontext zu finden ist.
Das kann ich dir auch nicht sagen :p Wollte nur die Info liefern, worauf sich der Kommentar vermutlich bezogen hat und das wahrscheinlich durchaus bekannt war, dass es in der News eigentlich um die digitale Variante des Flugszeugs im Spiel ging.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
R O G E R schrieb:
Die AN 225 war ein großes Stück Ingeneurskunst.
Wirklich klasse was man sich damals im kalten Krieg alles getraut hat.
Heute wird alles 3x durchgerechnet und dann übern Haufen geworfen.
Die Zeiten kann man nicht vergleichen. Ich bin aber gerne dafür, dass man wieder einen Riesenvogel baut. Unikate sind herzlich willkommen.
 
Das DLC wird sich gut verkaufen, das Flugzeug ist eine Legende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: laxus222, NMA, el_zoido und eine weitere Person
Technisch zwar beeindruckend aber wenn man gesehen hat was für Dreck die Antonov beim Start aus den Triebwerken geblasen hat.... aus Umweltsicht .....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, pix0n und el_zoido
Tada100 schrieb:
"Der umfangreichste Einsatz war der Transport von zwölf je 150 Tonnen schweren Abhitzekesseln von Flughafen Iquique an der Pazifikküste über die Anden zum Flughafen Chimoré innerhalb von vier Wochen. "
Zu diesem Transport gibt es eine schicke Doku, die auch klar macht, warum die AN 225 so wichtig ist, da dieser Transport auf alternativen Wegen (LKW) gar nicht zu bewerkstelligen gewesen wäre (siehe die Kartenansicht bei 8 Minuten 20... und bitte daran erinnern, dass das die Anden sind)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, Mar1u5, Halbwissen und 13 andere
zombie schrieb:
Technisch zwar beeindruckend aber wenn man gesehen hat was für Dreck die Antonov beim Start aus den Triebwerken geblasen hat.... aus Umweltsicht .....
Dann kommt man schnell zu dem Ergebnis das es ein Flugzeug ist was viel Sinn ergibt und es lächerlich wenig Umweltbelastung ist im Gegensatz zu den ganzen Passagierfliegern. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5, tritratrullala, pix0n und 7 andere
zombie schrieb:
Technisch zwar beeindruckend aber wenn man gesehen hat was für Dreck die Antonov beim Start aus den Triebwerken geblasen hat.... aus Umweltsicht .....
Das eine Flugzeug macht echt nichts aus. AN-225 hatte sogar schon Mantelstromtriebwerke. Guck dir mal die Dunstwolke einer B-52 an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5, Relict, NMA und 8 andere
zombie schrieb:
Technisch zwar beeindruckend aber wenn man gesehen hat was für Dreck die Antonov beim Start aus den Triebwerken geblasen hat.... aus Umweltsicht .....
ich denke das ist gemessen am gesamtem weltweiten Flugverkehr wirklich das geringere Problem…

Absolut fantastische Maschine, ich durfte die kleine Schwester AN-125 mal am Stuttgarter Flughafen erleben - selbst aus der Ferne beeindruckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und dersuperpro1337
Einhörnchen schrieb:
On-Topic: Wusste gar nichts von der Existenz eines solchen Brummers, frage mich aber, ob die Nützlichkeit wirklich gegeben war? Der Trend in der Luftfahrtindustrie geht ja eher weg von Luftfahrtgiganten.
Das Flugzeug ist legendär und hatte es sogar in Kinofilmen (2012) einen Auftritt.
Die Zerstörung durch die Russen ist eine Schande.

###

Es real neu zu bauen ist quatsch, man kann das zweite Exemplar für ein Museum herrichten.
Für einen produktiven Betrieb ist die Maschine auch nicht wirtschaftlich genug. Als Neubau gleich 3x nicht.
Nur für sehr spezielle Frachten und bei dafür taugliche Flughäfen kommt das überhaupt in Frage.

Für so einen Neubau zu spenden würd ich mir aber aus belegbaren Gründen kneifen.
Außer es würde in DE/EU gebaut werden.

E1M1:Hangar schrieb:
Wenn Leute selbstbewusst von Dingen sprechen, von denen sie offentlich keine Ahnung haben. :freak:
Du solltest die Wiki besser noch mal lesen.
Es war zusammengebaut, betankt, Crew stand bereit und hätte das Monster locker nach Leipzig fliegen können. Wenn für das Vergehen der Antonow Chef seinen Hut nehmen muss, kann es nicht total an den Haaren herbeigezogen gewesen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_zoido, menace_one und Odessit
Ich glaube nicht das man das Flugzeug wieder aufbauen kann, es ist komplett zerstört. Bilder gibt es bei Wikipedia zu sehen. Es würde wenn, auf einen kompletten Neubau hinauslaufen und der würde nicht so vonstatten gehen, wie die Damen und Herren in der Ukraine sich das vorstellen. Die 225 war über 30 Jahre alt, die Technik mittlerweile alles andere als Zeitgemäß.
Deshalb glaube ich auch nicht, dass 500 Millionen für eine Neukonstruktion, inkl. Musterzulassung und sämtlicher dafür nötigen Erprobungen und Tests ausreichen würden. Das wäre ein Projekt von gut und gerne 10 Jahre. Die Aussagen halte ich für viel zu optimistisch, wie alles was aktuell aus der Ukraine ertönt.
Heute würde man so ein Flugzeug mit 2-Mann-Cockpit und maximal 4 Triebwerken konstruieren. Das Seitenruder würde konventionell und wesentlich simpler ausfallen, weil es weder ein Space Shuttle, noch eine Buran zu transportieren gäbe. Denn dafür wurde die 225 mitunter gebaut.
Alles andere wäre völlig inakzeptabel und nicht Effizient. Vom Umweltaspekt ganz zu schweigen.
Moderne Triebwerke sind in der Lage den doppelten Schub eines der Lotarjow D-18 zu liefern. Verschiedene Modelle des GE90, das GE9X, oder das RR Trent XWB bspw. Auch könnte die gesamte Konstruktion stabiler und gleichzeitig leichter ausfallen, weil gerade mit Mustern des A380, 787 und A350 enorme Fortschritte in der Verbundwerkstofftechnik erzielt wurden.
Dennoch ein schönes Modell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, clarkathome, Zäpfchen und 4 andere
Ich fände ja dieses kapsische Seemonster noch bisschen geiler, aber ich spiel das eh nicht. Aber dennoch nice
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: clarkathome, edenjung und Dummsday
Zanza schrieb:
Von dem Flugzeug gibt es 2 Stück, eins war flugtauglich und das andere nur zu 60-70% gebaut und steht/stand auch irgendwo in der Ukraine.
Für alle die jetzt denken, kann ja gar nicht soo viel kosten die restlichen 40% zu wuppen, so sieht die 2. Zelle aus:
887.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, alan_Shore, menace_one und 12 andere
Die russischen Triebwerke waren noch nie bekannt für besonders gute Efifzienz. Bei einem Neubau könnten sicherlich modernere westliche Triebwerke genutzt werden.
Gerade bei schweren und großvolumigen Frachten die über den halben Erdball transportiert werden müssen ist ein Flugtransport die einzige Möglichkeit bzw wesentlich schneller/effizienter als Straße/Eisenbahn/Schiff.
Gerade in der Anfangszeit von Corona waren die dicken Brummer die einzige Möglichkeit schnell Schutzausrüstung von den chinesischen Großherstellern in die ganze Welt zu schicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, Ripcord, pix0n und 2 andere
Schildbrecher schrieb:
Jetzt sollen es nur noch 500 Mil. US $ laut dem Hersteller sein? Wie kann sich eine Kalkulation von 3 Mrd. auf 500 Mil. reduzieren??
Hier in Deutschland kennen das ja nur andersrum XD

Aber eine coole Sache das die das Ding in den Simulator aufnehmen wollen.
Und wenn das Ding auch real benötigt wird, weil es sonst keine alternativen gibt, dann werden sich jede Menge Auftraggeber finden um Gelder für den Neubau bereitzustellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel
Trimipramin schrieb:
Coole Sache. und würde mich freuen, wenn das Original wieder aufersteht. Einfach für den Flex und weil Yolo.
Sorry für die Frage, aber was heißt "für den Flex"? Bin ich zu alt oder nutze kein Social Media?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, pix0n, Der Lord und 3 andere
sollen erstmal ein vernünftiges internes replay tool einbauen. ich weiss es gibt eins, aber das ist schrott. ich meine wie beim fsx oder x-plane 11-12!
 
Als Flugsim Fan habe ich wenig Hoffnung das der Flieger gut sein wird... Es soll ja nur 20 Dollar kosten.

Aber vielleicht auch besser so , ich Stelle mir Antonov fliegen sehr schwer vor.
Normal braucht man immer 3 bis 4 Leute zum fliegen und ist nicht so automatisiert wie Boeing oder Airbus

MC´s schrieb:
Hässliches Teil, warum muss das Teil wiederbelebt werden?
Geschmacksache ob der Flieger hässlich ist.

Es ist ein sehr spezieller Flieger gewesen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Popey900, Roesi und aragorn92
Schildbrecher schrieb:
Echt bedauerlich, dass ein solches Unikat zerstört wurde. Allerdings heiße ich es nicht gut, wenn finanzielle Ressourcen für die Rekonstruktion verschwendet werden - vor allem auf Kosten anderer Länder ggf.

Zumal es am Anfang 2022 hieß, eine Reparatur solle 5 Jahre dauern und ca. 3 Mrd. US $ kosten. Paar Monate später lässt der Präsident verlauten, eine Reparatur solle 800 Mil. US $ kosten.
Jetzt sollen es nur noch 500 Mil. US $ laut dem Hersteller sein? Wie kann sich eine Kalkulation von 3 Mrd. auf 500 Mil. reduzieren??

*Antonov und Antonov Airlines sind Tochterfirmen des staatlichen ukrainischen Rüstungskonzerns Ukroboronprom.
Da werden gerade so einige wegen Korruption angeklagt, andere bekommen kalte Füße und dann kann sich so eine Kalk schon mal etwas reduzieren. :)
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben