News Mini Cooper E und SE: Neuer elektrischer Mini startet bei 32.900 Euro

steffen2891 schrieb:
VW Polo GTI, Preis mit Ausstattung ca. 38k Brutto. Verbrauch ca. 8,5 L in der Realität, Tank 40 L, Reichweite kannste Dir dann selber ausrechen, steht dem Mini also in Sachen Reichweite, Fahrleistung etc. in Nichts nach. Reisekoffer passt rein sowie noch Gepäck auf dem Rücksitz, etc.

Das Auto ist genauso "nutzlos" wie ein Verbrenner Pendant.

Display in der Mitte hat Tesla auch, ob jetzt rund oder eckig.
Da haste aber massenhaft sinnlose Ausstattung drin und die teuerste Motorvariante geenommen, den kriegt man neu ab 18.500 (https://www.carwow.de/volkswagen/polo).

Die Reichweite ist bei Benzinern prinzipiell egal, weil man da in 5 Minuten wieder volltanken kann. Bei nem Elektroauto kann man das vergessen und ist schon bei 30 Minuten gut bedient.

Und da sogar die Mehrheit der deutschen Autobesitzer weder zuhause noch auf der Arbeitsstelle laden können, dürfen sie dann an ner öffentlichen Ladesäule die Zeit abwarten. Viel Spaß!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676 und tritratrullala
Demnach liegt dieser mit „Essential Trim“ wie Anfang September angekündigt bei 36.900 Euro. Im „Favoured Trim“ sind es 43.760 Euro, im „Classic Trim“ 42.560 Euro und für den „John Cooper Works Trim“ ruft Mini 45.060 Euro auf.

^^gut, dass dies nochmal im update klar aufgelistet wird.

Damit natürlich wieder ein Vollelektro, der preislich in einem lächerlichen Verhältnis
zu Größe, Platz für Personen und Gepäck steht.

VW Touran mit Highline Ausstattung kriegst ab 35 Tsd. Ocken. Größer, mehr Platz für
Personen und Gepäck. Und natürlich 600-700 Kilometer Reichweite in real plus
nur paar Minuten pro Tankvorgang. Und dauerhaft haltbaren 150- 180 Sachen auf der Autobahn.

So ein Witz - ein Mini-Ameisen Wagen für mehr als 36 Tsd. Ocken 🤣

Für 25.000 wäre der Mini-Kompaktklassen Wagen hier was, aber so ist er halt nur noch lachhaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Kürzlich erst einen gebrauchten Ford Focus Diesel gekauft. 4 Jahre alt, 120.000km. 8000€
Hat meinen alten Focus abgelöst nach 280.000km, 9 Jahre für den ich auch noch 4000€ bekommen habe.

Wer kauft sich nur solche Elektroautos? Das rechnet sich vorne und hinten nicht obwohl ich sogar eine PV Anlage auf dem Dach habe denke ich nicht mal daran ein Elektroauto zu kaufen.

Laut der Statistik hier gehöre ich zu den 3% reichsten (nach Nettoeinkommen) in Deutschland, sehe es aber nicht ein auch nur einen Cent für Elektroautos auszugeben.
Solange wir nicht Leasingrückläufer bis max 3 Jahre unter 20.000€ mit mindestens 400km Reichweite (auch bei -10°C oder +40°C auf der Autobahn) werde ich mir sowas nicht zulegen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: engineer123 und -=[CrysiS]=-
j-d-s schrieb:
Und da sogar die Mehrheit der deutschen Autobesitzer weder zuhause noch auf der Arbeitsstelle laden können, dürfen sie dann an ner öffentlichen Ladesäule die Zeit abwarten.
Ohne Lademöglichkeit Zuhause oder Arbeit würde ich mir auch kein E-Auto kaufen. Inzwischen haben aber selbst Mieter Anspruch auf einen Ladeanschluss in Tiefgarage, Carport. Beim Arbeitgeber würde ich auch auf Lademöglichkeit pochen. (Lässt sich ja absetzen)

Klar, beides nicht für alle Menschen möglich. Leute mit Straßenparkplätzen.
Diese Leute sollten warten bis Laden wirklich in 5min funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: engineer123 und NoNameNoHonor
NIGHTFIL schrieb:
Kürzlich erst einen gebrauchten Ford Focus Diesel gekauft. 4 Jahre alt, 120.000km. 8000€
Hat meinen alten Focus abgelöst nach 280.000km, 9 Jahre für den ich auch noch 4000€ bekommen habe.

Wer kauft sich nur solche Elektroautos? Das rechnet sich vorne und hinten nicht obwohl ich sogar eine PV Anlage auf dem Dach habe denke ich nicht mal daran ein Elektroauto zu kaufen.

Laut der Statistik hier gehöre ich zu den 3% reichsten (nach Nettoeinkommen) in Deutschland, sehe es aber nicht ein auch nur einen Cent für Elektroautos auszugeben.
Solange wir nicht Leasingrückläufer bis max 3 Jahre unter 20.000€ mit mindestens 400km Reichweite (auch bei -10°C oder +40°C) werde ich mir sowas nicht zulegen :-)
Aber irgendjemand muss Neuwagen kaufen, ansonsten gibt es ja kein Gebrauchtmarkt.
Dürfte dir ja aber egal sein, bei über 5.500€ netto.
 
Damien White schrieb:
Der ganze Styling - Kram ist da irrelevant, zuerst müssen die Grundlagen passen, dann kann man sich darüber Gedanken machen wie man das Armaturenbrett verschandelt.
Das trifft es sehr gut.

VW hatte es ja kurzzeitig geschafft, ein bazahlbares und auf das wesentliche reduzierte Elektroauto auf den Markt zu bringen. Die Nachfrage war riesig aber leider war der E-up! nie rentabel und musste eingestampft werden.
 
Nightmar17 schrieb:
Aber irgendjemand muss Neuwagen kaufen, ansonsten gibt es ja kein Gebrauchtmarkt.
Dürfte dir ja aber egal sein, bei über 5.500€ netto.
Ich greife eher auf Leasingrückläufer zurück.
Die wenigsten kaufen sich einen Ford Focus Turnier für 40.000€ neu. Mein jetziger ist auch ein Leasingrückläufer von Coca Cola.
 
30k für einen Kleinwagen genau lol

"Damals" hab ich keine 10k für einen NEUEN Twingo mit gehobener Ausstattung und dicker Maschine drin bezahlt.
Jaja ich weiß Inflation und so. Die Gehälter und die Kaufkraft wurde aber dennoch nicht angepasst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676 und engineer123
@Rach78
Das erschreckende ist dass "damals" gerade mal 5 Jahre her ist.
Aber genauso wie du, warten viele auf die 10-15.000€ E-Autos mit annehmbarer Reichweite. Und weil es das nicht gibt, greift man stattdessen auf Verbrenner zurück die man gebraucht in diesem Preissegment sehr gut kaufen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: engineer123
@NIGHTFIL
Korrekt, aber ein Gebrauchtwagenmarkt kann sich ja nur entwickeln, wenn immer mehr Elektroautos verkauft werden bzw. geleast werden.
Elektroatuos wird es für 10-15k erst in ein paar Jahren geben.
Verbrenner werden aber auch teilweise im Gebrauchtwagenmarkt teurer ob und wann die Preise hier nochmal sinken werden, kann keiner sagen.
 
Selbst wenn Strom gratis wäre und Benzin 5€ kosten würde, bräuchte ich 10 Jahre, um den Mehrpreis des E-Autos raus zu haben. dann ist der Akku tot. Fahre 2-3000 Km im Jahr und das wird bei viele 2. und 3. Wagen so sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: engineer123, tritratrullala und NIGHTFIL
@Stanzlinger
So ähnlich ist das auch bei gebrauchten Verbrennern vs gebrauchten Elektroautos.
Nach meiner Rechnung unter einbezug meiner PV Anlage kamen bei mir 7 Jahre raus bis sich der Mehrpreis eines gebrauchten VW e-Ups im Vergleich zu einem gebrauchten Diesel Fiesta amortisiert hätten.

Und wie du sagst, ist nach 7 Jahren (in diesem Fall insgesamt 10 Jahren) der Akku am Ende und das Auto nicht wiederverkaufbar. Und in den 7 Jahren muss man sich auch mit der Ladeproblematik auseinandersetzen ist unflexibel etc.
Deshalb ist bei uns die Wahl ziemlich schnell auf einen Verbrenner gefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: engineer123 und tritratrullala
Iconoclast schrieb:
Reiht sich ja perfekt ein die die ganze Armada an hässlichen Elektroautos.
Yoooaaaa, es ist halt kein echter "Minicooper" mehr. Einer wenigen kleinwagen die mehr sehr gefallen haben, zumindest bis ich damit fahren musste.
Aber man stellt sich schon die Frage, warum immer dieser Stil oder Designbruch.... Auch bei Mercedes... BMW... warum?

Ich glaube Audi und Porsche sind die einzigen die begriffen haben das man ein Elektroantrieb nicht verunstalten muss.

Wobei mir gerade auffällt das der Cooper noch geht, und es der Countryman war den ich so unglaublich häslich finde...
1697457451923.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iconoclast
Nur noch verrückt, diese Preise. Da wirken die 20.300 EUR, die ich Ende 2019 für meinen (neuen!) Polo GTI gezahlt habe, wie aus einer anderen Epoche. Bin mal gespannt, ob die Chinesen es schaffen in Zukunft diese riesige Marktlücke der kleinen, günstigen Autos zu besetzen, die die traditionellen Hersteller gerade öffnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: engineer123
Halte ich für Unwarscheinlich.... Lässt die EU aber auch Deutschland meiner Meinung nicht zu, darauf können Sie wohl gift nehmen. Schon zu Messe schreiten ja viele Industrievertreter nach protektionismus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BelaC
Stimmt schon, wobei man sich zu viel Protektionismus gegenüber China auch nicht leisten können wird. Letztendlich sind wir von China abhängiger, als sie von uns. Wir werden sehen. Ich bin auf jeden Fall froh im Moment kein Auto zu brauchen.
 
Nightmar17 schrieb:
Korrekt, aber ein Gebrauchtwagenmarkt kann sich ja nur entwickeln, wenn immer mehr Elektroautos verkauft werden bzw. geleast werden.
Weiteres Problem ist was es früher nicht gab dass du an diesen modernen Fahrzeugen, egal ob Verbrenner oder Elektro quasi kaum noch was reparieren kannst größeres ohne auf den Hersteller angewiesen zu sein.
Ich wette wir werden haufenweise Elektroautos irgendwann haben die einfach nichts mehr wert sind weil niemand sie mehr kauft weil sie bei einem defekt ein finanzieller Totalschaden sein werden...

Die Leute werden sich also nur Neuwagen oder Jahreswagen kaufen bzw leasen....

Ein "dummes" Auto wird wesentlich länger betrieben werden können, außer der Staat macht es künstlich unattraktiv..
Ergänzung ()

BelaC schrieb:
Nur noch verrückt, diese Preise. Da wirken die 20.300 EUR, die ich Ende 2019 für meinen (neuen!) Polo GTI gezahlt habe, wie aus einer anderen Epoche. Bin mal gespannt, ob die Chinesen es schaffen in Zukunft diese riesige Marktlücke der kleinen, günstigen Autos zu besetzen, die die traditionellen Hersteller gerade öffnen.
Günstige und Kleine Autos die trotzdem nicht wie ein Fahrenden Mülleimer aussehen. Wer das hinbekommt wird sehr viel Kohle machen...
Ich kenne viele Leute die sich einfach nur deswegen ein dickes Auto kaufen einfach weil Designmäßig weiter unten vieles einfach nur zum fremdschämen aussieht...

Der Wohlstand geht auch zurück. Kleinwagen für 30k und mehr wer will so etwas? Wenn ich 30k ausgebe erwarte ich mehr als nen Kleinwagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten 'dicken Autos' sehen aber erst recht zum fremdschämen aus, wenn ich da an die ganzen SUVs und vor allem ihre Coupé-Varianten denke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki
Zurück
Oben