Motorla Defy

D

Dude-01

Gast
Motorola Defy
motorola_defyr9ih.jpg
Outdoor und aktuell?


Einleitung:
Nachdem mein im Sommer mein Nokia 5800 Xpress Musik zu früh durch einen Displaybruch das zeitliche gesegnet hatte und ich zu diesem Zeitpunkt kein Geld für das Display oder sogar die Reparatur hatte, beschloss ich, dass es Zeit für ein neues Handy wurde. Einfacher gesagt als getan, als Schüler mit begrenztem Budget. Also musste ich bis zu den Herbstferien warten, damit ich mir etwas „nebenher“ verdienen konnte.
In der Zeit bis zur Anschaffung des Gerätes war also noch genügend Zeit sich über die einzelnen Betriebssysteme und die damit verbundenen Mobiltelefone zu machen.
Zur Auswahl standen die Altbekannten aber auch neue Unbekannte:
  1. 1. Windows Mobile 6.5/Windows Phone 7: Hier wäre nur das gebrandete HTC HD2 in Frage bekommen um bei einem Preis von unter 350€ zu bleiben. Eine ganze Zeit lang hat es mich interessiert und war auch in der engeren Auswahl beteiligt. Dann kam mein Arbeitskollege und ich konnte es mir 2 Wochen lang ansehen um zu sagen: „Nein Danke, dass kennst du doch irgendwo her.“ Es wirkte mir einfach nicht homogen genug. Die Sense-Oberfläche war zwar schön anzusehen aber sobald es darunter ging war der wahre Kern dieses OS zu erkennen.
    Leider fiel selbst das billigste Windows Phone mit 400€ aus meinem Limit heraus. Ich hätte es zwar gerne getestet aber was nicht geht, geht nicht.
  2. Symbian S60 5th Edition/Symbian³: Hier viel mir die Wahl deutlich leichter. Nachdem 5800 wollte ich erst einmal kein Handy mehr mit Symbian. Es hing, stürzte ab und die Performance war auch nicht wirklich toll. Sicher war das N97 und das X6 eine interessante Wahl aber ich war erst mal gebrannt und wollte etwas anderes ausprobieren. Genauso verhielt es sich mit Symbian 3. Ich wusste nichts über dieses Betriebssystem und wollte nicht schon wieder, wie bei dem 5800, auf die Schnauze fallen.
  3. Bada: Ja auch Bada war in der engeren Auswahl, eine Zeit lang sogar mein Favorit.
    Das Samsung Wave S8500 war der absolute Überflieger, was die Hardware betraf.
    Ein starker Grafikprozessor, mit guter CPU und einem Hammerdisplay. Und das ganze einmal für gute 300€. Doch auch hier hatte ich nach einiger Zeit bedenken: Von mieser Synchronisation mit Outlook über schlechtes Speichermanagement und einer sehr bescheidenen Auswahl an Apps bis hin zu Samsungs Updatepolitik. Sicher, dass Wave bekam und bekommt genügend Updates. Aber als Marktführer in Sachen Handys hätte meiner Meinung nach deutlich mehr kommen müssen.
  4. iOS: Ein gebrauchtes Iphone 3GS wäre auch etwas Feines gewesen. Viele Apps, ein einigermaßen anständiges OS und gute Hardware. Leider hatte das seinen Preis und so blieb es relativ frühzeitig außen vor.
  5. Android: Was blieb war Android. Viele Apps, viele Möglichkeiten, viele Probleme. Fragmentierung, Hardwareunterschiede und die „Gefahr“ von Google ausgespäht zu werden. Trotz alle dem war ich mir sicher: Es sollte ein Android Handy werden. Dafür fand ich die Möglichkeiten, die damit möglich waren einfach zu gut. Das Google mich beobachtet hat mich komischerweise kaum gestört. Vielleicht lag es an der Trotzreaktion den ganzen Google Street View Gegnern gegenüber oder daran, dass ich mir ziemlich sicher war, dass auch andere Betriebssystem Entwickler dieses Möglichkeit in ihrem OS eingebaut haben.
Ein Androide sollte es also werden, doch welcher? Gute Hardware sollte es haben und nach dem Debakel mit dem Nokia auch stabil sein. Die einzigen in der Preisklasse von 350€ waren das Acer Liquid und das Defy. Das Liquid holte mich aber ziemlich schnell auf den Boden der Tatsachen zurück: Von langsam sterbenden Displays bis hin zu knarzenden Gehäuseteilen jagte es mir eher einen Schauer über den Rücken.
Da blieb also nur noch das Defy. Ein Handy oder besser Smartphone, was laut Motorola für alles bereit sein soll, was das Leben so bringt. Die Hardware war für diesen Preis einfach ungeschlagen und die Robustheit sollte durch die Schutzklasse IP 67 gegen Staub- und Wasserbäder gegeben sein.
Also sprang auch ich ins kalte Wasser und bestellte zum ersten Mal ein Stück Hardware vor! Nach den vielen positiven Meinungen zum Milestone machte ich mir kaum sorgen, dass das Defy viel schlechter sein könnte.

Hier noch ein paar "Vergleichsbilder zu meinen Vorgängerhandys:
103lobt.jpg
105tpc2.jpg

Lieferumfang und Hardware:
Das Motorola Defy wird in einem kleinen Karton mit dem Aufdruck des Handys und etwas Zubehör geliefert:
1. Smartphone
2. Akku
3. Akkudeckel
4. USB/Ladekabel
5. Ladegerät
6. Headset
7. Heftchen die mich darauf hinweisen wie toll das Handy ist was ich gerade gekauft habe…

0975oon.jpg


Ja das war er es auch schon! Keine Software-CD, keine gedruckte Bedienungsanleitung, keine tollen Extras.
Die bedruckte Bedienungsanleitung habe ich leider etwas vermisst, da es immer noch angenehmer ist, so etwas in der Hand zu haben als die ganze Zeit vor dem Bildschirm zu hocken und danach zu suchen.
Die fehlende Software-CD war allerdings keines Falls tragisch, dazu aber später mehr.

hardwaretcs2.png



Soweit das Innenleben dieses Smartphones. Auf der Homepage von Motorola steht zwar, das ein TI QMAO3610 verbaut ist, dies ist aber ein Fehler, da auch die SGX 530 GPU verbaut ist und es somit ein QMAP 3630 ist. Die CPU ist dieselbe wie beim Milestone 2. Im Quadrant Benchmark liegt das Handy vor dem Samsung Galaxy S( Android 2.1) und knapp hinter dem Motorola Droid X(Android 2.1).

Design, Verarbeitung und Display:
Das Motorola Defy kommt wahlweise komplett Schwarz oder auch Schwarz-Weiß daher. In beiden Varianten ist das Handy komplett aus Kunststoff gefertigt wovon der oberste Teil wie auch der Akkudeckel gummiert sind und so einen festen Halt garantieren. Es wirkt in keinem Fall billig oder klapprig sondern durch die gut sichtbaren Schrauben um das Gerät herum vermittelt es geradezu den Eindruck: „Komm schmeiß mich nur auf den Boden, mir passiert doch sowieso nichts!“. Einzig der Power-Button und die Lautstärkewippe wirken etwas schwammig sind aber definitiv fest und auch dicht! Das Displayglas besteht aus dem gleichen „Gorilla“-Glas wie beim IPhone und sind so gegen Kratzer und Stöße extrem unempfindlich.
Das Design des Gerätes gewinnt bestimmt keinen Blumentopf aber wirkt auf jeden Fall solide. Keine Schnörkel, keinerlei unnötige Kanten und Sensortasten die den eingelassenen Bildschirm wunderbar ergänzen.
Das Display des Defy ist dasselbe wie beim Milestone und weiß durch seine hohe Auflösung, seine Leuchtkraft und seine Farbbrillianz zu punkten. Die Farbtreue bei hohen Blickwinkeln ist nicht so gut wie beim Wave oder Galaxy S aber definitiv noch brauchbar.

0991t0f.jpg
100isr0.jpg
101oox5.jpg
102ws32.jpg


Betriebssystem und Software:
Hierzu muss wohl wenig gesagt werden. Android 2.1 ist installiert und mit der MOTOBLUR „Oberfläche“ versehen. Die Grundausstattung der Software ist sehr ordentlich. So kann man beim erstmaligen Einschalten des Handys oder wechseln der Sim-Karte ein MOTOBLUR Konto einrichten und so seine Kontakte, Konten etc. sichern lassen und so z.B. nach einem Hardreset alles wieder herstellen lassen. Eine sehr angenehme Sache wie ich finde.
Neben Standardanwendungen wie Maps, Youtube, GMail und dem Google Market ist noch Software wie 3G Mobile Hotspot, QuickOffice Reader, einem File Manager und Amazon MP3 installiert.
Die meiner Meinung nach beste vorinstallierte Software ist aber Phone Portal. Wie ich anfangs erwähnt habe, gibt es keinerlei mitgelieferte Software. Dies ist aber dank Phone Portal auch nicht mehr wirklich nötig. Das Handy agiert hier als „Router“ und ein Rechner kann per USB oder WLan direkt darauf zugreifen. Mithilfe eines X-Beliebigen Browser kann dann die Software einfach im Browser geöffnet werden und man hat Zugriff auf die Kontakte, Bilder und Einstellungen des Handys und kann alles bequem darüber regeln.
Es ist im Grunde keine zusätzliche Software mehr nötig um auf das Handy zu zugreifen.
Unter dem Punkt Musik verbirgt sich der MP3-Player, das Radio, Musikvideos, Community und Titel-Identifikation.
Der MP3 Player ist ziemlich spartanisch kann aber (Android sei Dank) durch einen X-Beliebigen ersetzt werden. Er unterstützt allerdings beim Abspielen die Möglichkeit das Plattencover und die Lyrics herunterzuladen.
Zum Radio muss nicht viel gesagt werden, außer dass zu dem FM-Radio zusätzlich noch ein Online-Radio vorhanden ist was zugriff auf mehrere tausend Stationen Weltweit bietet.
Musikvideos gibt einem die Möglichkeit, auf dem Handy selber, bei YouTube oder GoTV nach Musikvideos zu suchen.(Wie unerwartet)
Unter Community kann man in der TuneWiki-Community nach Stichwörtern aus Lieder suchen, die aktuellen Charts ansehen und sich aktuelle Events auf der Welt anschauen.
Die Titel-Identifikation ist das Selbe wie Shazam nur von Sound Hound. Sie arbeitet zuverlässig und kennt fast alle Lieder.
Das GPS funktioniert wunderbar und schnell und bietet eine sehr genaue Erkennung. Mit Apps wie c:geo ist es also Problemlos möglich auf Geo-Caching Touren zu gehen und gute Erfolge zu erzielen.
Durch den Android Market hat man auch mit Android 2.1 Zugriff auf mehr als Genug Apps. Und wem das nicht reicht, der hat immer noch die Möglichkeit in Alternativen Märkten bzw. im Internet nach Apps zu suchen.
Manche werden sich sicherlich Gedanken machen ob man das Handy mit 2.1 noch nehmen kann. Ich habe bei Motorola nachgehakt und mir wurde ein Update für Anfang 2011 auf Android 2.2 versichert. Hier liegt es an jedem selber darüber zu Urteilen ob es kommt oder nicht.

Kamera- und Musikqualität:
Der MP3-Player ist wie schon gesagt sehr spartanisch. Vor-, Zurück- und Paustetaste sind das einzige was sich auf dem Display erscheint. Auch den Equalizer sucht man vergebens im MP3-Player Menü. Der ist nämlich unter Einstellungen versteckt. Dort kann man unter anderem den Surround Modus einstellen (Live, Breit, Räumlich und Aus) und unter dem Equalizer hat man die Möglichkeiten aus 6 vordefinierten Profilen auszuwählen(Extremer Bass, Bass-Schlag, Ausgeglichen, Heller Sopran, Vocalizer und Aus). Nicht viel aber trotzdem genug um einen anständigen Klang zu erzeugen. Es kommt nicht ganz an mein altes 5800 heran aber es ist auch nicht so, dass ich sagen würde, es müsste sich hinter einem Ipod verstecken.
Die Kamera ist durchaus für Schnappschüsse geeignet. Im dunkelen hilft der Blitz für einen guten Meter. Alles darüber hinaus ist zuviel und die Kamera verweigert ihren Dienst mit einem Rauschfest ohne Gleichen. Schnappschüsse ja, alles darüber hinaus bitte zu einer Kompaktkamera greifen.

Sprachqualität
Eigentlich das wichtigste und doch das vermutlich am wenigsten beachtetete: Die Sprachqualität: Dank Crystal Talk 2 haben meine Gesprächspartner mich sehr gut auch in lauter Umgebung verstanden und ich sie ebenso. Nur der Lautsprecher auf der Rückseite klingt etwas blechern aber keinesfalls so, dass man sagen kann, man versteht den Gesprächspartner nicht mehr.

Fazit:
Gute Verarbeitung, Performance und keine großen Schwächen machen das Motorola Defy zu einem guten Begleiter für alles was das Leben so bringt. Mit Android 2.1 ist es zwar nicht auf dem aktuellen Stand der Technik, gehört aber auch keinesfalls zum alten Eisen. Mit seiner Robustheit ist es vor allem für die Leute bestimmt die sich viel draußen aufhalten und etwas robustere Hobbys haben. Motorola hat mit diesem Handy eine viel zu lang offene Marktlücke gefunden: Ein aktuelles Handy mit Outdooreigenschaften ist das was viele Leute wie ich gesucht und letztendlich auch gefunden haben.



Ich danke euch vielmals fürs lesen und hoffe, dass ihr einige Verbesserungsvorschläge für mein erstes Review geben könnt. Weitere Fotos werde ich ich in den nächsten Tagen einfügen. Ich wollte einfach lieber Tageslicht haben bevor ich hier Anfangen muss die Scheinwerfer aufzubauen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Mahir

Schreiberling
Teammitglied
Dabei seit
Aug. 2009
Beiträge
3.602
Hi, habe viele Fragen, da dies bei mir auf Platz 1 der Interessen ist!
Erst aber einmal danke, eine sehr schöne, kleine Review.

wie ist die Kameraqualität?
Schade, dass es keine HD Videos kann, aber dafür ist es einfach nicht gemacht.

Wie ist die Bediengeschwindigkeit?

Wie lang hält der Akku?

Ist es auch stoßfest, kann es runterfallen problemlos wegstecken?

Wie ''dick'' fühlt es sich an, wie ist die Haptik?

Wie flüssig ist das Scrollen, Zoomen in Bildern und auf Webseiten(wenn vollständig geladen) und ggf. Multitasking?
Wie schnell öffnen sich Programme und wie lange nimmt sich das Smartphone Gedankzeiten, wenn der Prozessor hochtaktet?
Und wann genau taktet er hoch? Ist gerade nämlich ein sehr interessantes Smartphone..

Motorola hatte ja mit dem Defy 2.2 angekündigt, habe ich gelesen, hat da einer Infos zu?
 
D

Dude-01

Gast
Oha viele Fragen :D
Ich versuche alle sogut wie möglich zu beantworten:
1. Die Kameraqualtität hab ich wie gesagt noch nicht wirklich testen können. Für Schnappschüsse in Ordnung aber für etwas bessere Fotos würde ich doch eher eine Digitalkamera empfehlen.
2. Die Bediengeschwindigkeit ist durchaus gut. Bisher hatte ich noch keinen Moment wo das Handy länger als eine Sekunde gebraucht hat um etwas umzusetzten.
3. Es fühlt sich definitiv stoßfest an und hält diesen auch sehr wahrscheinlich stand. Der Kunststoff wird definitiv die meiste Fallenergie absorbieren. Ich hoffe du verzeihst mir, dass ich keinen Eigenversuch starte ;)
4. Das Handy ist keines der dünnen Sorte aber durch die Breite länge etc. wirkt es um einiges Flacher als mein Nokia. Ich werde wie schon gesagt morgen Bilder machen und ins Review einbauen. Es werden auch vergleichsbilder mit anderen Handys dabei sein.
5. Scrollen und Zoomen funktioniert wunderbar auf Websites und in Bildern. Multitasking ist auch kein Problem für das Handy. Der RAM ist mit 512 MB wirklich gut bemessen. Wann es hochtaktet kann ich dir leider nicht sagen. Wenn du mir einen Tipp geben kannst wie ich das sehe mach ich es gerne mal.
6. Ja Motorla hat es angekündigt. Mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen. Angeblich Anfang 2011.
7. Der Akku hält je nach Nutzung 1-3 Tage. Aber 3 Tage sind bei moderater Nutzung gerade so drinnen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Mahir

Schreiberling
Teammitglied
Dabei seit
Aug. 2009
Beiträge
3.602
Ich habe gestern Motorola eine E-Mail geschrieben, bezüglich der Updates.

Das Defy gefällt mir gut. Hält viel aus, ist trotzdem nicht zu dick, hat einen starken Prozessor, einen großen, scharfen Touchscreen und eine brauchbare Kamera.

Im ungefähr gleichen Preis gibt es ja das Motorola Milestone, wo ich mir aber noch mal die QWERTZ-Tastatur angucken müsste. Dafür gibt es nämlich die tolle Multimedia-Docking Station.

Kannst du vielleicht Erfahrungen bezüglich des LauncherPro oder ADW Launchers posten?
Motorblur gefällt mir nicht so gut und die anderen beiden sind ebenfalls sehr schnell. Wäre klasse. Auf dem Milestone läuft Launcher Pro ja sehr gut.
 
D

Dude-01

Gast
Kann ich machen, musst mir nur ein bisschen Zeit geben ;)
Zur Hardware: Wenn es wirklich darauf hinausläuft, dann greif zum Defy, allein durch den doppelt so großen Speicher wird viel Performance gewonnen. Übertakten kannst du dann immer noch ;)
 

Windell

Fleet Admiral
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
10.526
Sehr tolles Review.Freue mich auf ein paar Bilder :)
 

Mahir

Schreiberling
Teammitglied
Dabei seit
Aug. 2009
Beiträge
3.602
Habe heute eine sehr, sehr erfreuliche E-Mail von Motorola bekommen:

Zitat: ''Sehr geehrter Herr K......, vielen Dank für Ihre Anfrage.

Das Defy ist z. Zt. mit der Android Version 2.1 auf dem deutschen Markt erhältlich. Das Update auf 2.2 kommt entweder noch in diesem Quartal 2010, spätestens jedoch im I. Quartal 2011, einen genaueren Termin können wir Ihnen leider nicht nennen.''
 

bulari

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
264
Perfekter Review Artikel :-)
Wie man an meinen anderen Thread sieht, bin ich auch von dem Defy angetan, vor allem von dem Preis.
Ich würde mich über einen kritischen Vergleich auch mit anderen Smartphones freuen. Berichte ruhig ehrlich über Mängel und Vorzüge!
 

Mahir

Schreiberling
Teammitglied
Dabei seit
Aug. 2009
Beiträge
3.602
Also, ich bin zwar nicht der TE, aber ich tu' mal meine Meinung dazu.

Perfomance ist auf jeden Fall ausreichend, arbeitet immer recht zügig. Update auf 2.2 kommt auch nächste Zeit. Es ist hält verdammt viel aus, wurde im Internet oft genug bewiesen. Die Frage ist nur, wie langlebig die Verschlusskappen sind.

Akku scheint auch nicht so schlecht zu sein, Display ist sehr scharf und leuchtstark, reagiert gut und ist kratzfest.

Dafür sind Videos nur mittelmäßig.

Ich glaube, das ist das erste Handy, dass man ohne Schutzhülle, Tasche und Schutzfolie verwenden kann. :D
 

Zero Cool

Captain
Dabei seit
März 2006
Beiträge
3.492
Habe auch das Defy seit Freitag. Habe zwar noch ein Nokia 5800 aber dazwischen liegen Welten. Beide haben keine Tastatur aber über Bildschirm. Beim Nokia ist es fast nicht möglich ohne Hilfsmittel ne SMS oder anderen Text zu schreiben. Die Finger sind einfach zu breit dafür. Beim Defy gehts richtig gut aber nur wenn das Eingabefeld Quer liegt. da sind die Tasten breit genug. Ansonsten habe ich erstmal mein Doktor gemacht um das Telefon so einzurichten das ich damit zufrieden bin. Was mich generft hat war das ewige Datengeziehe im Hintergrund. Ich habe kein Internettarif und da könnte das gefunke ins Geld gehen. Habe erstmal die Knotenpunkte gelöscht bis ich nen passenden Tarif habe. Schade ist auch, das das Map ohne Datenverbindung nicht nutzbar ist beim Defy. Nokia hat das besser geregelt. Es gibt aber kostenpflichtige Aps für Android wo das Offlinenutzen möglich ist. Verarbeitung, Display und Ausstattung finde ich sehr gelungen und wenn das Kratzfest, Wasserdicht bis 1m und Staubdicht stimmt dann ist es der Burner im Handymarkt diesen Herbst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fred Fredburger

Rear Admiral
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
5.365
Dem kann ich misch anschließen falls es jemanden interessiert :D
Aber das Handy ohne Datenflat macht wenig Sinn da man so die Fülle der Funktionen nicht mal ansatzweise nutzen kann. Ich hatte auch kurzzeitig das Nokia 5800 aber zwischen den Telefonen liegen Welten. Die Bedienung ist super bloß die Einrichtung der Kontakte ist ein wenig nervig und bis man mal den Klingelton für SMS ändern konnte hat ein wenig gedauert.
 
D

Dude-01

Gast
Tja heute ist der Supergau passiert. In Frankfurt angerempelt worden, Handy auf eine Bordsteinkante und bei dem Wetter natürlich in die Pfütze gefallen.:mad:
Habe E-Mail Verkehr mit Amazon wie weiter vorgegangen wird und hoffe, dass sie es repariert bekommen.
Nachdem das Display leider doch gebrochen war(Es hat wriklich genau die Bordsteinkante getroffen, wäre es etwas anders gefallen wäre nix passiert) hat es leider Wasser geschluckt. Mal gucken was die Reperatur sagt.:(
Die Bilder werden also erst nächstes Wochenende hochgeladen. Ihr könnt hier aber gerne über das Telefon diskutieren.
 

Mahir

Schreiberling
Teammitglied
Dabei seit
Aug. 2009
Beiträge
3.602
Wie heftig ist es denn gefallen? Beim Autotest von The Phone House ist es ja auch relativ heftig gefallen und nichts ist passiert.
 
D

Dude-01

Gast
Irgendein Typ hat beim Vorbeirennen mich fast zur Seite geschubst, dass Handy ist locker mal 2 Meter geflogen und auf so einer hohen Bordsteinkante aufgeschlagen. Man hat ein richtig schönes knacken gehört =/ Frag mich nicht was dazu nötig war aber ich schau mal ob ich das Paket hier neben mir wegsenden kann oder ob mich die Reperaturkosten übersteigen =/
 

Zero Cool

Captain
Dabei seit
März 2006
Beiträge
3.492
naja, kann passieren. Ich glaube auch nicht, dass Motorola behauptet hat das das Display unzerbrechlich ist. Wenns mal ein Händy mit sowas gibt wirds sicher ein Renner. Aber das eins mal runter fällt kommt öfters vor. Ich bin bisher von verschont geblieben.
 
D

Dude-01

Gast
So, Amazon versendet ein neues! Kann euch also Donnerstag, Freitag Bilder vom ganzen Gerät zeigen.:D
 

Loopo

Admiral
Dabei seit
Juli 2002
Beiträge
7.617
Heute habe ich mein Defy erhalten. Meine Wahl fiel darauf, weil es viele mir wichtige Aspekte vereint hat (Größe, Kamera, Blitz, Aussehen, Gewicht).

Es liegt mir relativ gut in der Hand (kleine Männerhände). Was mich ein bisschen stört ist die USB-Abdeckung, welche sich links unten befindet und man dadurch immer in der Hand hat. Links oben oder noch besser auf der Ober- oder Unterseite wäre der Anschluss besser platziert. Die Lautstärkewippe und der Einschaltknopf sind leider etwas wackelig. Man kann damit hörbar rumklappern. Der Einschaltknopf ist direkt neben der Verschlusskappe zum Kopfhörereingang, welcher weiter herausragt, dadurch geht der Einschaltknopf haptisch etwas unter. Ansonsten finde ich die Verarbeitung des Gehäuses sehr gut. Das schwarze Defy besteht großteils aus gummierten Plastik. Nur rund um das Display gibt es einen schmalen Hochglanzplastikrand.

Sprachqualität ist zumindest im Vergleich zum meinem alten Handy viel besser. GPS funktioniert selbst in meinem "Bunker" ab und zu. Wlan-Empfang funktioniert im ganzen Haus. Texteingaben über die Qwertz-Tastatur funktioniert meist zielgerecht, mit Swype komme ich aber noch nicht zurecht (irgendwie verdeckt der Finger die Tastatur, da muss man ja quasi blind schreiben).

Ruckler konnte ich bis jetzt keine wahrnehmen. Scrollen und Menüwechsel funktionieren flott. Auch Angry Birds lief einwandfrei. Leider funktionieren im Moment "nur" zwei Fingergesten. Vielleicht werden (so wie beim Milestone?) mit einem Update auf Froyo dann drei Finger erkannt? Auch die Video-Auflösung ist mit VGA nicht besonders herausragend. Vielleicht wird ja wie beim HTC Desire auch hier mit Froyo nachgebessert.


Was ich noch nicht weiß: Ich habe bei den Kontakten die Telefonkontakte mit den Facebookkontakten verbunden. Mal nimmt er zur Anzeige der Namen das eine, dann das andere. Wie kann ich nun die Namenanzeige selber einstellen? Weil auf die Facebooknamen habe ich ja natürlich keinen Einfluss...

Noch was: bei der Kompasskalibrierung steht, man soll das Handy so lange um alle drei Achsen drehen, biss der Kompass grün wird. Aber irgendwie leuchtet das Ding nur rot, selbst wenn ich da zwei Minuten lang rumdrehe. Kennt wer das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero Cool

Captain
Dabei seit
März 2006
Beiträge
3.492
Der Kompass benötigt glaube ich GPS zum kalibrieren. wenn kein GPS wegen fehlender Datenverbindung oder zu "tief" im Haus dann bleibt es rot. Ich habe alle Datenverbindungen gekappt deshalb bleibt es bei mir auch rot.
 

niz

ᴬ7ᵪ
Dabei seit
Nov. 2001
Beiträge
24.293
Der Kompass braucht kein GPS. Kompass funktioniert auch ohne jegliche Datenverbindungen (sieht man z.B. sehr gut bei Google Sky Maps). Die Kalibrierung ist wirklich nur dieses nachzeichnen einer 8 aus dem Handgelenk. Vielleicht sollte man sich dabei etwas von (elektro)magnetischen Quellen entfernen, das Teil ist nämlich sehr zimperlich, was Störquellen angeht.
 

Zero Cool

Captain
Dabei seit
März 2006
Beiträge
3.492
wieder was gelernt. werds gleich mal ausprobieren. Im Freien.
 
Top