Muß ein Bootfähiger USB-Stick frei bzw.leer sein ?

Paul09

Lt. Commander
Dabei seit
März 2009
Beiträge
1.148
Hallo,

Muß beim erstellen eines Bootfähigen USB-Stick,der USB-Stick leer sein,bzw.dürfen keine
weiteren Daten bzw.Dokumente etc.auf den USB-Stick drauf sein ?

Ich habe nur einen 16GB USB-Stick,und da sind noch 13.1 GB frei.

Ich benötige einen bootfähigen USB-Stick,für eine Windows 10 Insider Build .
 

HominiLupus

Banned
Dabei seit
Okt. 2013
Beiträge
33.550

PUNK2018

Rear Admiral
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
5.416
Daten vorher Sichern, Stick bootfähig machen, daten wieder drauf, am besten noch die entsprechenden Treiber drauf packen und freuen.
 

Paul09

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2009
Beiträge
1.148
Heist,wenn ich einen bootfähigen USB-Stick erstelle,muß der Stick leer sein,da beim erstellen des Stick
die Daten verloren gehen.

Also die Daten vorher zum Beispiel auf der Festplatte oder in der Cloud sichern,und anschliessend nach dem
erstellen des Stick wieder auf dem Stick packen ?
 

Robo32

Fleet Admiral
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
21.756
Ja, das ist die sicherste Methode.
 

Paul09

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2009
Beiträge
1.148
Danke für die hilfreichen Antworten.

Ich war mir nicht zu hundertprozent sicher,ob der Stick leer sein muß oder nicht,aber man kann sich
das ja auch eigentlich denken,da man den Stick ja auch formatieren muß,und da gehen ja
die Daten verloren.
 

HominiLupus

Banned
Dabei seit
Okt. 2013
Beiträge
33.550
Nein, man muss den Stick nicht formatieren. Das machen nur manche Programme wie eben das von Microsoft.
 

Paul09

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2009
Beiträge
1.148
Habe den Stick soweit fertig,nur,welches Partitionsschema und Typ des Zielsystems sowie Dateisystem soll ich wählen ?

Ich habe die Auswahl zwischen "MBR Partitionierungsschema für Bios oder UEFI" , "MBR Partitionierungsschema für UEFI" und
"GPT Partitionierungsschema für UEFI".

Desweiteren,welches Dateisystem muß ich wählen ?

Auch hier habe ich die möglichkeit zwischen, "FAT32(Standard),NTFS,UDF,exFAT und ReFS zu wählen.

Wobei für Windows nur NTFS und/oder FAT32 in frage käme.
 

bisy

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2015
Beiträge
24.901
Wenn dein PC ein UEFI hat und du Windows im UEFI Modus installieren willst, was bei neuer Hardware so ist, dann UEFI mit GPT und das in FAT32.

Wenn man ein altes System mit nem alten BIOS hat, dann BIOS mit MBR und FAT32
 
Zuletzt bearbeitet:

Paul09

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2009
Beiträge
1.148
OK,Danke,weiß ich jetzt Bescheid.

Ja,mein PC hat ein UEFI und Windows soll im UEFI Modus installiert werden,und meine Hardware ist auch neu.
 
Top