News Nachgehakt: Pentium 4 Notabschaltung

Man, wer holt sich denn schon ein Intel ?
Also ich bin und bleibe bei AMD, das ging bei mir damals schon mit dem AMD K6 II 350 Mhz los....
 
Bei Intel brauchst du nicht übertakten da kriegst du Leistung schon frei ab Werk! ;-)
 
Sieht aus als ob das wieder nen "Schwanzvergleich" wird.

Zum Thema:

Mit dem ASUS P4B266-E geht es wunderbar.

1. Test

Kühler ab und Rechner ein.
Im Bios konnte ich dann sehen wie er stieg.
Irgendwann hat er sich dann abgeschaltet und der Kühler kam wieder drauf.

2. Test

Lüfter aus (Alarm auch) und an die Kiste.

W2K gestartet und mit dem Asustool und nem Demo (Framecounter an) getestet.

Irgendwann um die 70° fing er dann merklich an Pausen einzulegen was sich am Spiel bemerkbar machte.

Da ich dann gemeinerweise die Gehäusebelüftung komplett abgeschaltet habe und die CPU eh übertaktet war (1800@2400 bei 1.7V) hat es nicht sehr lange gedauert bis er dann abgeschaltet hat.


Übrigens gibt es bei dem P4B266-E zwischen den Boardrevisionen unterschiede.

Das erste hatte nach einigen Wochen nen Toten PS/2 so das die Maus nicht mehr ging.
Bei diesem Board hab ich den Test nicht gemacht und das Asustool zeigte mit 10° verkehrt an.

Beim Zweiten Board stimmen die Temperaturen und das Cyclen geht.

Bei dem P4B533 eines Bekannten wird wieder falsch angezeigt und er schaltet einfach ohne Cycling ab.

Das P4B533-E was er sich noch dazugeholt hat macht es wiederum richtig.

Manchmal muß man die Boardhersteller nicht unbedingt verstehen.


@Eben (#15)

Hä ?

Die Temperaturüberwachung ist Simpelste Analogtechnik und hat zunächsteinmal garnix Digitales.
Ergo ist es Absolut wurscht ob die CPU mit 1Mhz oder 50 Ghz läuft.

Nach der Fühlerschaltung wird die Temp in nen Digitalen Wert umgesetzt. (Immernoch unabhängig vom CPU-Takt) und in abhängigkeit dieses Wertes wird dann an der nächsten Stufe die CPU entsprechend stark mit Wartezyklen (HALT) belegt.
Und genau diese letzte Stufe ist die einzige die mit dem Takt der CPU was zu tun hat.

Dabei ist diese völlig unkritisch da hier nur dafür gesorgt wird das nicht mitten in einer Operation gestoppt wird.

Eigentlich Simpel die Geschichte.



Aber wie dem auch sei so ist wenigstens ne Zuverlässige "Notabschaltung" immernoch besser als garnix oder ne Träge die zudem auch noch Boardabhängig ist.(Nein das war kein Überaus böswilliger Seitenhieb auf AMD)
 
@23 ratber
ob man techische ausstattung von boards u.cpus oder
den physikalischen hintergrund sieht ist wohl ein
unterschied.
kannst ja mal erklären warum geschwärzte kühlkörper
ca 15% mehr wärme abgeben bei gleichem warmeleitwert
(alu) kupver hat wohl ne höhere dichte (einfach]
kühlkorper werden watt pro celsius angegeben

analog transitfreqenz bei verstärkung 1
digital schaltgeschwindigkeit bei definierter flanke

basisbahnwiderstand,rückwirkung kolektor-basis
basis-emitter capazität usw............

im einfachstenfall wird ein analogessignal über
ein 2R netzwerk vergliechen (schwimender
festeromperator)
vielleich kommen wir ja dazu uns über löcher
und electronen zu unterhalten wer den schneller ist

schwanzparade simple geschichte
 
Schwanzparade? Ich glaube, hier leidet eine Muschi unter einem Penisneid.
Sorry, ist sonst nicht meine Sprache, aber bei dem Niveau dieser Männerhasserin...
 
@25 Eben
***ob man techische ausstattung von boards u.cpus oder

den physikalischen hintergrund sieht ist wohl ein

unterschied.

kannst ja mal erklären warum geschwärzte kühlkörper

ca 15% mehr wärme abgeben bei gleichem warmeleitwert

(alu) kupver hat wohl ne höhere dichte (einfach]

kühlkorper werden watt pro celsius angegeben
***

Erstens ist die sache der Abstrahlung (Und auch aufnahme) Schwarzer Körper nur interessant wenn man an die Luft abgibt und nicht im Kontakt zwischen 2 (oder mehreren) festen Materialien wie bei CPU und Kühlkörper.
Da spielt das überhaupt keine Rolle.

Ich weiß aber noch nicht was das hier für ne Rolle spielt ?

Es geht hier um das Funktionieren des Cyclings und ders Tempschutzes allgemein und nicht um Wärmeleitung.

***analog transitfreqenz bei verstärkung 1

digital schaltgeschwindigkeit bei definierter flanke



basisbahnwiderstand,rückwirkung kolektor-basis

basis-emitter capazität usw............

***

Netter versuch verwirrung zu stiften aber das haut nicht hin

Damit kannste nen Laien beeindrucken aber nicht mich.

Ich Bastle seit über 25 Jahren und Beruflich bin ich ebenfalls stark in diese Richtung gefallen (Wundert wohl nicht) deswegen fällt mir das gut auf das du nur Brabbelst wie ein 7 Jähriger der zwar ne menge Englische Wörter kann aber nicht weiß was se bedeuten.


***im einfachstenfall wird ein analogessignal über

ein 2R netzwerk vergliechen (schwimender

festeromperator)

vielleich kommen wir ja dazu uns über löcher

und electronen zu unterhalten wer den schneller ist

***

Hehehehehe
Köstlich.

Also da gab es doch mal nen Programm das eingegebene Buchstabenfolgen oder ganze Wörter in Abkürzungen sammt erklärung umgewandelt hat.

Ich glaube das kennst du auch ;-)

Ich glaube du solltest erstmal deine Schule beenden und nebenher nen Doc aufsuchen um deine Geltungssucht zu behandeln denn solangsam machst du dich lächerlich.
 
@27 ratber
zur erinnerung Simpelste Analogtechnik


#Erstens ist die sache der Abstrahlung (Und auch aufnahme) Schwarzer Körper nur interessant wenn man an die Luft abgibt und nicht im Kontakt zwischen 2 (oder mehreren) festen Materialien wie bei CPU und Kühlkörper.
Da spielt das überhaupt keine Rolle.#

du, meiner nimmt mehr kühlung auf als er wärmw abgibt
bezeichen wir es als deta t (temperaturunterschied)
nimm eine gleichung zur kühlkörperberechnung
zB. wärmeleitpaste facktor 0,1
oder glimmer 0,2 bis 0,3
in den 25 jahren erfahrung kannste das ja oder hat's
nur für läpchen und draht anlöten gereicht,
rest haste wohl nicht verstanden
Mr. Legoman von Target zu Google,

#Ich glaube du solltest erstmal deine Schule beenden und nebenher nen Doc aufsuchen um deine Geltungssucht zu behandeln denn solangsam machst du dich lächerlich.#

was wahr das! ein geistestbilz! oder hast dir gerade
ein orbitkühler gekauft

ich frage mich warum die cpu abgeregelt wird wenn die kühlung so gut ist, aber mehr sicherheit ist schon gut.
 
Kann es sein das du unbedingt auf Streit aus bist ?

Bis jetzt brabbelst du nur.

"Mr. Legoman von Target zu Google"

Target nutze ich nicht und Google is recht nützlich (Wenn man weiß wie man damit umgehen muß aber Danke ,noch kann ich meine Schaltungen ohne Sehhilfe entwickeln ;-)


"was wahr das! ein geistestbilz! oder hast dir gerade
ein orbitkühler gekauft"

Ähem....du brabbelst wieder !

"ich frage mich warum die cpu abgeregelt wird wenn die kühlung so gut ist, aber mehr sicherheit ist schon gut"

Na immernoch besser als einfach durchzubrennen.
Das finde ich peinlich von einer "Weltfirma" da ein wirksamer Schutz nur einige Cent extra kostet.

Und in die Abregelung komme ich erst wenn ich meinen 1800er bis 2600 Treibe ohne den Box-Kühler gegen nen besseren zu Tauschen. ;-)
 
wow! hat mich ja mächtig beeindruckt
schwallinger für den schrott bekomme ich 2
 
Yo,dann hol dir 2 (Was immer das auch sei) falls dir einer mal wieder abfackelt ;-)


PS: Gibt es hier eigentlich nur Picklinge ?
 
Zurück
Oben