Netwerk- und Satdose mit Sat-Durchschleifen möglich?

Nocana

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
43
Ich suche nach einer Satellitendosen-Netwerkdosen-Kombination. So etwas ähnliches, wie das hier:
https://www.amazon.de/LogiLink-Keys...=1548754540&sr=1-2&keywords=Netzwerk+sat+dose

Das Problem hierbei ist, dass an dieser Satellitendose das Sat-Signal endet. Ich würde es aber gern in die nächste Etage durchschleifen, so wie es bei solchen Sat-Dosen hier ist (s. Anhang), diese haben einen Ein- und Ausgang am hinteren Ende der Dose.

Gibt es eine Dose mit Kombination aus beidem? Zum einen eine Netzwerk-Sat-Kombi, zum anderen aber auch das Satelliten-Signal durchschleifen lassen?
 

Anhänge

  • sat-durchschl.jpg
    sat-durchschl.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 998
Ja gibt es. Das System nennt sicher homeway
https://www.homeway.de/

Ist aber nicht ganz günstig


Gruß

Triple5soul
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nocana
wie hiess das UniCable ?muss aber Receiver und SAT Verteiler unterstützen
 
Dein Amazon Link ist ja nicht wirklich ne Sat-Dose sondern nur eine Netzwerkdose mit ner Kupplung für ein SAT-Kabel mit F-Connector.

Grundsätzlich schleift man Sat-Signal ja auch nicht durch da man dafür ein Ein-Kabel-System benötigt wenn 2 Verbraucher an einer Leitung hängen sollen.

Da brauchst Du dann eine Ein-Kabel-Durchschleifdose wie z.B. die Kathrein ESU33A
 
bart0rn schrieb:
Grundsätzlich schleift man Sat-Signal ja auch nicht durch da man dafür ein Ein-Kabel-System benötigt wenn 2 Verbraucher an einer Leitung hängen sollen.

Ein Unicable-System habe ich. Sowohl mein Multischalter, als auch meine Receiver unterstützen das.

Die von dir genannte Durchschleifdose Kathrein ESU33A würde mir aber leider keinen Platz mehr für einen Netzwerkanschluss bieten. Ich suche quasi genau so etwas, nur noch zusätzlich mit einem Loch, in welches iich ein RJ45 Modul einsetzen kann.
 
Nocana schrieb:
Ein Unicable-System habe ich.
Das ging aus deinem Eingangspost nicht eindeutig hervor und ist natürlich maßgeblich dafür verantwortlich daß Du mit der zusätzlichen Anforderung noch unwahrscheinlicher eine Dose auf dem Markt findest.

Was ich tun würde:
Einen Elektriker fragen ob er mir ne zweite Dose neben die vorhandene setzt, bzw. ich würd es selber machen.
Dann hast du 2 Löcher und kannst "günstige" Dosen verbauen, welche es auf dem Markt massenweise gibt.

Natürlich müssen die VDE Vorschriften beachtet werden! Also bitte nicht Strom + Daten in einer Dose bzw. Zuleitungsrohr mixen. Das Video sollte nur ein Beispiel sein.
Wenn du Netzwerk + Sat mixt (ein Zuleitungsrohr) hätte ich persönlich keine Bedenken.
Wenn VDE für Dich ein Fremdwort ist, lass es von einem Elektriker machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nocana
Ja dann nimm doch die von Dir gefundene Dose und lege einen Verteiler hinten rein. Aber ob das alles rein geht in eine normale up-Dose? Sicherlich nicht. Wenn es eine tiefe Dose ist vielleicht.....
Die von Dir verlinkte Dose ist ja auch völlig anders. Die hat ja keinen TV + Radio und Sat-Anschluss, sondern das wird nur das Kabel mit F-Stecker angeschlossen ohne Weiche/Entkoppellung ohne alles. Kann man so ja nicht in jedem Fall gebrauchen, wenn also Rundfunk auch angeschlossen werden soll, oder Kabel-TV auch noch geht es damit eh nicht. Zur Weiterleitung wird ja auch immer eine Entkoppellung und Weiche gebraucht, sonst beeinflussen sich die Receiver gegenseitig. Deshalb gibt es so etwas nicht, weil es Unsinn wäre und nicht funktionieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Also wäre es wahrscheinlich am einfachsten, eine neue Netzwerk-Dose neben die vorhandene Satdose zu machen.

Habe aber noch eine Fragen zu einer anderen Dose im Haus und bitte nicht wieder steinigen, ich bin kein Experte auf dem Gebiet und frage ja gerade aus dem Grund in diesem Forum hier nach.

Wenn ich eine gewöhnliche F-Buchse wie aus dem Link hier verwende, wird dann Unicable auch noch weiterhin funktionieren ohne Einschränkung an dem Endgerät? (Sat-Kabel würde dann vom Unicable-Multischalter direkt zu der besagten F-Buchse verlaufen und von dort aus ein Sat-Kabel zum unicable-fähigen Receiver). In einem anderen Zimmer muss ich nämlich nicht durchschleifen, da hier nur ein Leerohr hinläuft, welches nicht zu einem weiteren Zimmer geht. Da kann ich einfach Netzwerk- und Satkabel hinverlegen.
 
Ja, das geht. Das ist nichts anderes wie wenn Du das Kabel vom Multischalter direkt am Receiver anschließt.
 
Nein, das ist nicht sichergestellt. Die Annahme das ein Sat Kabel in jedem Fall auf einen Multischalter führt ist auch falsch. Es gibt LNBs mit Unicabel Lösungen eingebaut. Da ja niemand weis wo das Kabel herkommt. Kommt es direkt vom Multischalter oder LNB ist ja eine Entkopplung dort vorhanden. Wenn es aber von einer anderen Durchgangsdose kommt (und das ist bein Unicabel warscheinlicher) ist nur eine geringe Entkopplung der dortigen Dose vorhanden und es kann sein, das falls dort ein Receiver angeschlossen ist, dieser durch einen weiteren Receiver an Deiner exotischen Dose gestört wird.
Solche Dosen sind eigentlich nur für Einzelanlagen und Kabel-Multimedia Anschlüsse geeignet.
Also wenn eine Sat-Anlage für einen Receiver vorhanden ist kannst Du die ohne weiteres nutzen.
Ebenso bei Kabel-TV, beim alleinigen Anschluß eines Kabelrouters.
Außerdem nimmt man die noch, falls man LAN über Koaxial Kabel weiterleitet mit entsprechenden Umsetzern auf beiden Seiten.
 
Der TE hat doch geschrieben daß das Kabel vom Multischalter kommt.
Nocana schrieb:
Sat-Kabel würde dann vom Unicable-Multischalter direkt zu der besagten F-Buchse verlaufen und von dort aus ein Sat-Kabel zum unicable-fähigen Receiver
Also wieso sagst Du
hildefeuer schrieb:
Die Annahme das ein Sat Kabel in jedem Fall auf einen Multischalter führt ist auch falsch.
Wir gehen hier nicht von "jedem Fall" sonder von seinem Fall aus.

Wenn der TE das für seinen Fall behauptet, dann wird es schon so sein. Immerhin hat er ja Unicable bereits.

@TE:
Dann nochmal zur Verdeutlichung.
Wenn der Receiver aktuell mit dem "Kabel" mit F-Connector funktioniert, dann funktioniert es auch wenn du den F-Connector an die Rolle in der Dose schraubst und hier mit nem neuen Kabel mit beidseitigem F-Connector an den Receiver gehst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nocana
Ich habe noch diese Dose hier im Netz gefunden. Würde die nicht genau das machen, was ich suche? Könnte diese nicht sogar ein Sat-Signal durchschleifen?

Diese hier scheint es ja schonmal zu können, ist allerdings eine Aufputzdose. Ich suche das ganze als Unterputzdose.
 
Du hast aber schon gelesen das die Lananschlüsse nur 4 Adern haben und nur bis 10Mbit geeignet sind:
der RJ45 Anschluß ist geeignet für eine 10 Mbit Netzwerk Leitung, die für reine Internet Nutzung mit z.B. 2 Mbit, vollkommen genügt: 2 für Download, 2 für Upload. Nur ab 100 Mbit Leitung brauchen Sie 8 Adern. Belegung für 10 Mbit 1 - 2 - 3 - 6.
Daran kannst Du dann über ISDN ins Inet gehen, mehr Geschwindigkeit kommen nicht an.
 
werkam schrieb:
Du hast aber schon gelesen das die Lananschlüsse nur 4 Adern haben und nur bis 10Mbit geeignet sind:

Daran kannst Du dann über ISDN ins Inet gehen, mehr Geschwindigkeit kommen nicht an.

So ein Quatsch, 4 Adern werden für 100Mbit benötigt. Mit 8 Adern ist Gbit möglich. 4 Adern reichen also für die meist verfügbaren Internetanschlüsse von <100mbit locker aus. Was auch immer das mit diesem Thema zu tun hat ...
 
Und was ist daran nun quatsch, wer nutzt denn heute noch 4 Adern für sein Netzwerk wenn man für Cat 5 schon 8 Adern benötigt? Und wenn Du mal in dem Link selbst nachgelesen hättest, da steht es sogar gross in der Beschreibung, die habe ich rauskopiert und eingefügt. Habe ich auch selbst zu ISDN Zeiten so genutzt. Im Zeitalter des schnellen Internet kommt man mit 4 Adern aber nicht mehr sehr schnell ins Inet.
 
Die Kategorie es Kabels hat nichts damit zutun wieviele Adern man benötigt. Du kannst ohne Probleme ein Cat5/6/7 Kabel mit 4 Adern für eine 100Mbit Strecke verwenden. Das es im Zuge einer Neuinstallation sinnvoll ist ein Kabel mit 8 Adern einzuplanen steht außer Frage.

Im Zeitalter des schnellen Internets hat der größte Teil der Bevölkerung dennoch Anschlüsse kleiner 100mbit wofür ein Kabel mit 4 Adern reicht.
 
In Zeiten von immer mehr geschalteten Super-Vectoring Anschlüssen reichen die 100MBit aber oft nicht mehr. Zusätzlich sind halt 100MBit ein sehr großer Limiter wenn man Daten zwischen Rechnern bzw. NAS hin und her schiebt.
 
werkam schrieb:
Du hast aber schon gelesen das die Lananschlüsse nur 4 Adern haben und nur bis 10Mbit geeignet sind:

Daran kannst Du dann über ISDN ins Inet gehen, mehr Geschwindigkeit kommen nicht an.

Das hatte ich nicht gesehen, danke für den Hinweis. Jetzt mal unabhängig davon, dass die Geschwindigkeiten dort nicht stimmen, wären 4 Adern für mich natürlich trotzdem zu wenig. Ich würde schon gern alle 8 Adern mit der Dose verbinden, um im Heimnetzwerk intern Gigabit-Geschwindigkeit zur Verfügung zu haben. Eine Dose, bei der ich nur 4 Adern anklemmen kann, werde ich mir nicht kaufen.

Ich dachte, bei allen Rj45-Modulen könnte man 8 Adern anklemmen... Also gibt es da auch wieder unterschiedliche Module, welche an die man 4 und welche an die man 8 Adern anklemmen kann?!
 
Nein, die 4 Adern bei RJ45 Stecker/Buchsen werden einfach durch weglassen erreicht. Du hast bei RJ45 Steckern/Buchsen also immer 8 Kontakte zur Verfügung.
 
Zurück
Oben