Netzwerk mit FireWire?!?

M.o.D

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
1.234
Moin Moin,
wollte mal fragen ob man über firewire eigentlich ein netzwerk aufbauen kann, weil wenn ich unter netzwerkverbindungen gucke steht da eine 100MBit/s Lan verbindung, und eine 400MBit/s FireWire verbindung.
Wäre nämlich viel schneller als lan.
 
Jao.. Firewire Netzwerk ist schneller.. habe selbst probiert..
Allerding bei mehrere Computer ist eher normale Ethernet zu empfehlen.
Bei 2 Computer vernetzen ist super.
Hier noch Link zur Firewire-Networking.

Temp
 
warum ist bei mehreren pcs ethernet besser als firewire??
 
Weil Du nur jeweils zwei PCs mit FireWire verbinden kannst. Bei mehreren PCs müßtest Du also eine Kette aufbauen, bei denen die in der Mitte jeweils 2 FireWire-Anschlüsse haben müßten, nur bei den äußeren reicht jeweils einer. Kannst Dir das wie ein Ethernet ohne Hub oder Switch vorstellen, wo die einzelnen PCs nur per Crosslink-Kabel verbunden werden. Auch da brauchen alle PCs außer den beiden an den Enden jeweils zwei Ethernet-Ports, abgesehen davon auch zwei IP-Adressen, was die Administration auch nicht unbedingt einfacher macht.

Das ist sehr aufwendig, und weiterhin müßten alle PCs permanent in Betrieb sein, um auch wirklich alle im Netz erreichen zu können.

Ciao, Tiguar
 
FIreWire Netzwerk unter Win2k

Hallo,
ich habe jetzt seid kurzen FireWire Onboard.
Is ja voll cool, kannste ja auch LAN mitmachen, aber anscheinend "Pustekuchen", nur unter WinXp, son schissendreck!
Es muß doch möglich sein ein FireWire-LAN auf Win2k aufzusetzten?!?!?!?
Denn ich werde ganz bestimmt nicht WinXP zulegen, nur wegen FireWire-LAN, dann kann ich auch drauf verzichten, denn ich habe ja noch Gbit onBoard, wäre halt schön gewesen,aber wenn jemand etwas weis, dann raus damit, für jeden Tipp wäre ich sehr dankbar!

CU all
 
Original erstellt von Tiguar
Weil Du nur jeweils zwei PCs mit FireWire verbinden kannst. Bei mehreren PCs müßtest Du also eine Kette aufbauen, bei denen die in der Mitte jeweils 2 FireWire-Anschlüsse haben müßten, nur bei den äußeren reicht jeweils einer. Kannst Dir das wie ein Ethernet ohne Hub oder Switch vorstellen, wo die einzelnen PCs nur per Crosslink-Kabel verbunden werden. Auch da brauchen alle PCs außer den beiden an den Enden jeweils zwei Ethernet-Ports, abgesehen davon auch zwei IP-Adressen, was die Administration auch nicht unbedingt einfacher macht.

Das ist sehr aufwendig, und weiterhin müßten alle PCs permanent in Betrieb sein, um auch wirklich alle im Netz erreichen zu können.

Ciao, Tiguar


jo, aber gibts den kein hub oder switch für firewire??
warum den 2ethernet ports?
 
Original erstellt von ghostman
warum den 2ethernet ports?
Wenn Du 3 PCs mit Ethernet-Crosslink-Kabeln ohne Hub oder Switsch verbindern willst, muß ein PC - in der Topologie der mittlere - zwei Ethernet-Ports haben, um jeweils zu den anderen beiden verbunden werden zu können.
jo, aber gibts den kein hub oder switch für firewire??
Ja, afaik schon, nur sind das keine Netzwerk-Hubs wie bei Ethernet, sondern von der Funktion mehr wie USB-Hubs. Also mit der Möglichkeit, mehrere Geräte an einen Port anschließen zu können, aber ohne richtige Netzwerkfunktionalität. Da bin ich mir aber nicht wirklich sicher, also schlagt mich, wenn Ihr da was besseres wißt! :D

CU, Tiguar
 
Ich denke schon das das mit den HUB und dem Netzwerk funzt!!!denn man kann ja
auch mit USB ein Netzwerk aufbauen und da fungieren USB Hubs auch als verteiler.
 
Zurück
Oben