Neuer iMac 27 + Zusatzmonitor

Shyne

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
413
Hallo zusammen,

bin gerade davor einen neuen iMAC 27" zu beschaffen allerdings möchte ich bzw. brauch ich
einen Zusatzmonitor.

Wie sieht es da aus.
iMAC hat 27" und mein externer den ich hier stehen hab, 24Zoll mit einer Auflösung 1920*1200
Das ganze kann per DVI oder DisplayPort angeschlossen werden.

der iMAC hat folgendes zu bieten:
- Thunderbolt Anschlüsse
- Mini DisplayPort Ausgang mit Unterstützung für DVI, VGA und Dual-Link-DVI

Hat damit jemand Erfahrung? Wie sieht es mit der Auflösung auf - kann der Monitor genutzt werden
oder reduziert er die komplette Auflösung auf die 1920*1200

Grüße
 

disk31p

Ensign
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
240
Moin

Der Apple Thunderbolt Display 27" passt perfekt zum iMac und hat Thunderbolt Anschlüsse. Wenn man sich ein Designergerät kauft sollte man auch das Geld für den passenden Zweitbildschirm parat haben. :-)


Mfg
 

Shyne

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
413
Mir geht es nicht drum was passt sondern ob es technisch funktioniert :D
Wieso mein 24Zoll wegwerfen wenn es klappen könnte.
 

d0zer

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2007
Beiträge
1.029
Geht wunderbar, brauchst nur den passenden Adapter.

Wieso sollte der 1920*1200 Monitor seine Auflösung auf 1920*1200 reduzieren? Ist doch das gleiche?

Der Mac als auch der zweite Monitor behalten jeweils ihre eigene Auflösung.
 

Kartenlehrling

Admiral
Dabei seit
Apr. 2010
Beiträge
8.377
Zuletzt bearbeitet:

Gewürzwiesel

Vice Admiral
Dabei seit
Juni 2010
Beiträge
6.975
Also ich habe mir damals für mein MBP einen sehr günstigen mini DP -> HDMI Adapter (http://www.amazon.de/KanaaN-mini-Di...81441&sr=8-1&keywords=mini+dp+auf+hdmi+kanaan) besorgt. Das funktioniert problemlos (sogar der Sound wird übertragen). Ich nutze das MBP teilweise am Beamer/TV, der eine andere Auflösung wie mein MBP fährt und das funktioniert problemlos.

Beim iMAC sollten du allerdings gleich zur SSD Version greifen, auch wenn diese teurer ist. Für große Daten gibt es ja ein NAS/ext. HDD etc...
 

Shyne

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
413
Hab gerade mit dem Apple-Support gesprochen. Ist eigentlich ganz Interessant.

Also generell unterstützt der iMAC jegliche Auflösung des externen Monitors außer es ist ein 4K Display.
Und je nach Art der Ansteuerung an den externen Monitor - skaliert er die Auflösung oder lässt jeweils die Auflösung
der Monitore.
 

Thaxll'ssillyia

Captain
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
3.337
Der Apple Thunderbolt Display 27" passt perfekt zum iMac und hat Thunderbolt Anschlüsse. Wenn man sich ein Designergerät kauft sollte man auch das Geld für den passenden Zweitbildschirm parat haben. :-)

Warum ein völlig überteuertes, mittelmäßiges und unergonomisches Display kaufen, wenns für die Hälfte bessere Geräte gibt?

Und bitte noch mal konkretisieren, was genau ein "Designergerät" ist.
 

Gewürzwiesel

Vice Admiral
Dabei seit
Juni 2010
Beiträge
6.975
Ja, der Multimonitorberieb ist bei OSX schon ganz ok. Wenn doch mal irgendwas nicht stimmen sollte, ist es sehr flott einzustellen... Das einzige was etwas nervig war, war die Softwarekalibrierung des zweitem Monitors aber dafür gibt es unter OSX ebenfalls ein nettes onboard Tool.

Die Frage nach einen neuen Monitor stellt sich doch überhaupt nicht! Dieser ist bereits vorhanden... :freak:
 
Top