neues Heimkinosystem

.:Semo:. schrieb:
Auf was muss man eigentlich bei der Receiverwahl achten? Kann man bedenkenlos sich einen auswählen bei der Teufel-Geräteempfehlung?
Die Geräteempfehlung bei teufel richtet sich rein nach dem preis.
Es stehen schlicht alle Receiver drin, die es in dem Preisbereich von bekannten Herstellern gibt...

Receiver kauft man heutzutage nicht nach der Leistung, sondern nach den benötigten Features.
wenn du keinerlei Ansprüche hast, dann ist der billigste Receiver gleich gut wie ein teurer...
 
Okay, leider kennen wir beide uns in diesem Gebiet nicht wirklich aus....welchen Receiver würdet ihr denn empfehlen zum R2 ?
 
wie gesagt, einen Receiver kauft man nach den benötigten Features.


was braucht ihr den für Features?
oder anders gefragt, welche Geräte sollen angeschlossen werden?
 
Also es soll ein Blue Ray Player angeschlossen werden, natürlich die Boxen und es wäre toll wenn es möglich wäre das eine Verbindung mit einem Rechner aufgebaut werden kann bzw. Netbook.

Das wären eigentlich die Anforderungen.
 
na dann irgendwas gang günstiges:
175€ Onkyo 307: keinen 5.1 Analog eingang, Kein ton über HDMI
185€ Yamaha 365: Keinen ton über HDMI
200€ Pinoeer 519: Keinen ton über HDMI

250€ Onkyo 507: keinen 5.1 Analog Eingang
270€ Onkyo 308: keinen 5.1 Analog Eingang aber schon mit HDMI 1.4
280€ Yamaha 465
300€ Denon 1610

alle AV-Receiver haben 3-4 SPDIF Eingänge (Optisch/Koax)
wenn ihr ein gerät habt das lediglich einen 5.1 Analog Ausgang besitzt, dann scheidet Onkyo schonmal aus.
wenn ihr den Ton per Hdmi übertragen wollt, scheiden die günstigen schonmal aus.


bei den günstigen kann das bild nicht "umgewandelt" werden.
D.h. wenn Gerät X per S-Video angeschlossen wird, muss auch eine S-Video Verbindung mit dem TV Hergestellt werden.
 
wird ein 5.1 analog eingang auch gebraucht (Netbook z.b.?)

Bei den oben genannten 3 Marken würde ich die Optik entscheiden lassen.
so groß sind die unterscheide nicht
btw.: Pioneer 819 habe ich noch vergessen
 
Was bedeutet das denn, also er möchte Musik vom Rechner auf der Anlage abspielen?! Braucht man das dafür, würde auch der hier angebotene R720 seine Zwecke erfüllen?
 
kommt auf den Rechner an.
Musik also Stereo ist überhaupt kein Problem, einen Kopfhörer Ausgang wird wohl jeder haben.

bei 5.1 wird es schwieriger.
wenn er einen Spdif/Optisch/Koax Ausgang hat, hat er zumindest bei Filmen 5.1 (SPDIF kann DD/DTS/Stereo)

will man auch bei Spielen usw. 5.1 dann wird es noch schwieriger, man hat 3 Möglichkeiten:
1. man hat eine Soundkarte mit DD Live,DTS Content (eventuell zukaufbar)
2. man hat mindestens 3 Audio Buchsen (Mikrofon last sich oft auch als Ausgang benutzen)
--> man braucht einen AV-R mit 5.1 Analog eingang --> Onkyo scheidet aus
3. man braucht eine Grafikkarte von ATI ab HD4xxx
--> der AV-R muss TON über HDMI können --> Die Günstigen Modelle fallen heraus.


R720 ?
was ist das?
 
Gut dann muss er das nicht haben... ich meinte den Samsung R720 von Samsung, der hier im Thread angeboten wurde... wie gesagt ich bin offen für Vorschläge...
 
Okay, der Pioneer klingt gut, die Lautsprecher stehen aberschon fest, trotzdem danke.

Der Blueray-Player muss wohl keine spezielle Anforderungen haben?
 
den pioneer gibt es erst in ein paar Monaten.
stellt sich eben die frage ob ihr HDMI 1.4 wollt.

sofern man einen AV-R nimmt welcher HDMI mit Ton kann, muss man beim Bluray player auf nichts achten.
 
Okay, wenn der erst in ein paar Monaten rauskommt dann bringt uns das nichts, da wir schon im April bestellen wollen.

Was würdest du denn jetzt empfehlen für einen Receiver und Player?

400€ für das Teufel sind schon weg, also bleiben noch rund 400-500€...
 
bluray player:
http://www.areadvd.de/hardware/2009/bluray_vergleich_1.shtml

AV-R wir schon gesagt:
250€ Onkyo 507: keinen 5.1 Analog Eingang
270€ Onkyo 308: keinen 5.1 Analog Eingang aber schon mit HDMI 1.4
280€ Yamaha 465
295€ Pioneer 819
300€ Denon 1610

alles TOP Marken, und wenn die einzigste Anforderung TON über HDMI zu bekommen, dann würde ich die Optik entscheiden lassen.
 
Zurück
Oben