ntopng Alternative?

Hellstorm

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
104
Moin zusammen,

für eine genauere Analyse versuche ich aktuell den Traffic unseres Firewall-Uplinks zu messen. Die Granularität auf der Firewall selbst ist mir zu grob. Dazu zählt sie auch nur beendete Sessions, was ebenfalls zu einer Abweichung führt.
SFlow/Netflow sieht mir da auch etwas zu ungenau aus, daher habe ich mir ntopng angeschaut.
Die Herausforderung ist hier allerdings folgende:
Die Firewall ist mit zwei Uplinks über ein LACP angebunden. Das LACP läuft dabei auf zwei separate Switche, die kein Stack sind.
Daher habe ich mir je einen Port-Mirror von diesen Switches zu einem weiteren temporären Switch gebaut - und diese beiden Ports auf dem temporären Switch wiederum sind auch für einen Port-Mirror konfiguriert. Und dort hängt dann ein Laptop, der dann das Packet-Capture betreibt und auf dem die ntopng-Instanz liegt.

ntopng ist soweit auch ganz hübsch, aber ich habe z.B. obskure Lücken im Gesamt-Traffic-Graphen, siehe Screenshot.
Die Peak-Werte passen soweit auch zum vermuteten Gesamt-Traffic und überschreiten auch definitiv nicht die Bandbreite der einzelnen Ports/Uplinks. Aber selbst wenn ich davon ausginge, dass der Laptop überlastet sei (CPU und RAM-Auslastung sind jedoch OK), so dürften nicht so große und regelmäßige Lücken zu finden sein. Die Port-Mirrors sind auch performant genug. Schaue ich mir zu einzelnen Clients oder Verbindungen die Details an, so erhalte ich auch aktuelle Traffic-Statistiken, die im unten gezeigten Screenshot eigentlich in den Lücken liegen würden.

Hat hier jemand eine Vermutung was das Problem sein könnte, oder kennt ein ähnliches Tool um zu sehen, ob hier auch das Problem auftritt?

Ich kenne jetzt zwar noch iptraf oder nload, aber ich hätte schon gerne eine grafische Auswertung über ein Webinterface.

1716448237174.png
 
Moin zurück,

hast du mal über eine Visualisierung mit influx und Grafana gedacht? Da du die FW nicht genauer bezifferst, kann ich natürlich nicht sagen, ob deine Hardware eine API Schnittstelle hat um die Daten aus der FW zu lesen. Aber das wäre so mein erster Ansatz um die exakten Stats aus der FW zu holen.

Ich habe das an meiner OPNSense so eingerichtet..
 
Wenn du ein richtiges Monitoring einrichten möchtest, dann fällt mir hierzu noch icinga ein. Das könnte dass Interface direkt abgreifen und dann schick im Browser ausgeben. Ist allerdings Arbeit das einzurichten. Also nicht ganz trivial.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellstorm
Bei Sflow hast du noch die samplerate mit dabei, dadurch kann es durchaus abweichend zu den realwerten sein.

Cacti oder jede andere software via snmp könnte man ebenfalls verwenden zum Auslesen der Interfacecounter.

Du kannst dir das auch mit RRDtool selber "basteln"
Ich werfe obligatorisch noch check_mk in der Community Edition mit in den Raum. HIer gibt es auch teilweise direkt agents für diverse Geräte und OS als auch die Option für snmp.
 
Moin, geht es dir rein um die Bandbreite insgesamt oder willst du einzelne Flows messen?
 
Zurück
Oben