Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Partition gelöscht worden, Daten aber noch da
- Ersteller Fabilous
- Erstellt am
Du brauchst eigentlich nur die Scanlauf-Ergebnisse von vorher (step 2 oder 3, Dateiendung .st2 bzw .st3) nach Auswahl der Platte im Menü Datei /Laden Wiederherstellung angeben, und schon bist Du wieder vor dem Schirm von Step2 bzw 3.
Dann musst Du nur rechts im Step3 die 3 Ordner (einzeln hintereinander oder alle zusammen) markieren und Den Button "Kopieren" klicken - schon kannst Du angeben, auf welche Platte/Verzeichnis er das retten soll...
Wenn die Schäfchen alle im Trockenen sind, solltest Du stichprobenweise nachsehen, ob das Zeug auch verwendbar ist.
Dann steht einem "chkdsk G: /F" nichts mehr im Wege.
Wenn das klappt, ist G: wieder im Explorer zu finden und alles drauf erreichbar.
Wenn nicht, formatierst Du G: (oder partitionierst die ganze Platte vorher um) und kannst Das Gerettete dorthin zurückübertragen.
Die 3. Platte ist jetzt normaler Basisdatenträger.
So hübsch und einfach, wie man auf einem dynamischen Partitionierungskunststücke treiben kann, sieht es bei einer Fehlerbehebung nicht aus.
Ich habe jetzt ein wenig damit herumexperimentiert; dabei ist folgendes rausgekommen:
Die im Erstpost gezeigte Ausgangslage ist nicht mehr auf der Platte 3 vorzufinden gewesen, da muss mit irgendeinem Partitionierungstool schon eine Rückwandlung von dynamisch auf Basis fast abgeschlossen gewesen sein.
Inzwischen hab ich wenigstens die Dynamic-Logik von MS durchschaut und bin entsetzt.
Bei Verlust von den hintenliegenden Partitionierungsinformationen (der einzigen oder aller Platten) ist es ein Unding, die korrekten Informationen zu restaurieren, um wieder an die Daten zu kommen. Selbst die Rettungstools können da im Normalfall nichts ausrichten.
Dann musst Du nur rechts im Step3 die 3 Ordner (einzeln hintereinander oder alle zusammen) markieren und Den Button "Kopieren" klicken - schon kannst Du angeben, auf welche Platte/Verzeichnis er das retten soll...
Wenn die Schäfchen alle im Trockenen sind, solltest Du stichprobenweise nachsehen, ob das Zeug auch verwendbar ist.
Dann steht einem "chkdsk G: /F" nichts mehr im Wege.
Wenn das klappt, ist G: wieder im Explorer zu finden und alles drauf erreichbar.
Wenn nicht, formatierst Du G: (oder partitionierst die ganze Platte vorher um) und kannst Das Gerettete dorthin zurückübertragen.
Ergänzung ()
Die 3. Platte ist jetzt normaler Basisdatenträger.
So hübsch und einfach, wie man auf einem dynamischen Partitionierungskunststücke treiben kann, sieht es bei einer Fehlerbehebung nicht aus.
Ich habe jetzt ein wenig damit herumexperimentiert; dabei ist folgendes rausgekommen:
Die im Erstpost gezeigte Ausgangslage ist nicht mehr auf der Platte 3 vorzufinden gewesen, da muss mit irgendeinem Partitionierungstool schon eine Rückwandlung von dynamisch auf Basis fast abgeschlossen gewesen sein.
Inzwischen hab ich wenigstens die Dynamic-Logik von MS durchschaut und bin entsetzt.
Bei Verlust von den hintenliegenden Partitionierungsinformationen (der einzigen oder aller Platten) ist es ein Unding, die korrekten Informationen zu restaurieren, um wieder an die Daten zu kommen. Selbst die Rettungstools können da im Normalfall nichts ausrichten.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 163
Bin immernoch dabei Platz zu schaffen. Aber eine andere Frage....ich hab noch eine alte IDE platte gefunden und wollte darauf einiges auslagern......komischerweise hab ich nur 80Gb von 120GB verfügbar......was muss ich jetzt in der Verwaltung klick das ich den restnutzen kann ?
Die IDE ist Extern angeschlossen.
Die IDE ist Extern angeschlossen.
Anhänge
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 163
Erinnere ich mich da richtig - auf E war das alte System, welches Du sowieso nicht mehr brauchst; und den Inhalt von G hast Du jetzt auf ein paar andere Partitions aufgeteilt gesichert - u.a. auch auf die externe von gestern?
Damit brauchst Du den Inhalt von E und G jetzt eigentlich nicht mehr.
Oder ist auf E noch was drauf, was erhalten bleiben soll?
Damit brauchst Du den Inhalt von E und G jetzt eigentlich nicht mehr.
Oder ist auf E noch was drauf, was erhalten bleiben soll?
G erweitern wird wohl nicht funktionieren, weil das Filesystem im Arsch ist.
also genauso vorgehen wie mit der externen Platte:
G löschen, die Erweiterte löschen, dann E löschen und im freien Platz eine neue primäre anlegen über den gesamten verfügbaren Platz und quick formatieren
Anschließend kannst Du die geretteten Ordner von den anderen Partitions wieder auf diese zurückkopieren, damit alles seine Ordnung hat
also genauso vorgehen wie mit der externen Platte:
G löschen, die Erweiterte löschen, dann E löschen und im freien Platz eine neue primäre anlegen über den gesamten verfügbaren Platz und quick formatieren
Anschließend kannst Du die geretteten Ordner von den anderen Partitions wieder auf diese zurückkopieren, damit alles seine Ordnung hat

Zuletzt bearbeitet:
Ach, ich hab im Gegenzug wieder vieeeel gelernt, somit sind wir quitt. 
Dank der nötigen Experimente bin ich jetzt auch in der Rettung von dynamischen Plattenverbunden zum allwissenden Experten aufgestiegen (hab es bei Deiner vorliegenden Konstellation aber dann doch nicht gebraucht
)
Verrätst Du noch, mit welchen popeligen Tools da herumprobiert wurde, um von Bild 1 auf Bild 2 zu kommen im Post #1?

Dank der nötigen Experimente bin ich jetzt auch in der Rettung von dynamischen Plattenverbunden zum allwissenden Experten aufgestiegen (hab es bei Deiner vorliegenden Konstellation aber dann doch nicht gebraucht

Verrätst Du noch, mit welchen popeligen Tools da herumprobiert wurde, um von Bild 1 auf Bild 2 zu kommen im Post #1?
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 163
Es wurde kein Tool benutzt......es wurd alles in der Datenträgerverwaltung "ausgelöst"
Mal eine andere Frage ....da ich jetzt auf alle datein zugreifen kann. Möchte ich jetzt anfangen mein neues System zu bauen.
Ich meine mal gelesen zu haben das es möglich sei wenn es sich um die selbe Win7 version handelt. Das man von der alten partion praktisch die "einstellungen " und programm importiert.
Mal eine andere Frage ....da ich jetzt auf alle datein zugreifen kann. Möchte ich jetzt anfangen mein neues System zu bauen.
Ich meine mal gelesen zu haben das es möglich sei wenn es sich um die selbe Win7 version handelt. Das man von der alten partion praktisch die "einstellungen " und programm importiert.
Du meinst wohl Start/Programme/Zubehör/Systemprogramme/Easytransfer ?
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 163
okay.....mmhh das heisst wenn ich auf eine neue Festplatte win7 installiere.....fragt er mich ob er die dateien und progs und alles übernehmen soll. Hab ich das so richtig verstanden?
Bevor ich da jetzt wahrlos rumklicke......was muss ich da beachten ?
Was muss ich da vorbereiten evtl. ?
zum besseren verstehn ich hab hier CPU, Mainboard, RAM und eine neue 1TB platte liegen. Da ich ja hardwareaustausche muss ich ja Win7 neuinstallieren. Das Gehäuse bleibt das selbe und die Festplatten bleiben auch erstmal drin. Es kommt ja nur eine neue Platte dazu ^^
Bevor ich da jetzt wahrlos rumklicke......was muss ich da beachten ?
Was muss ich da vorbereiten evtl. ?
zum besseren verstehn ich hab hier CPU, Mainboard, RAM und eine neue 1TB platte liegen. Da ich ja hardwareaustausche muss ich ja Win7 neuinstallieren. Das Gehäuse bleibt das selbe und die Festplatten bleiben auch erstmal drin. Es kommt ja nur eine neue Platte dazu ^^
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 67
- Aufrufe
- 3.012
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.440
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.886
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 4.932