PC startet nicht

[HaDeS]

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
55
Hallo Forum-Gemeinde,

hab seit gestern ein Problem mit meinem Rechner :(.Er wurde stardardgemäß heruntergefahren und am Abend wollt ich ihn wieder starten, da hat er überhaupt nicht mehr reagiert. D.h. die Lüfter/Festplatten gehen nicht an, man höhrt kein Piepton.
Nur die grüne LED leutet auf dem Mainboard.

Hab dann das CMOS resettet und auch mal die Batterien für ne Weile herausgenommen. Hat alles nicht geholfen!

Erst dachte ich, dass es am Netzteil liegt. Dann habe ich es überbrückt und den Lüfter angeschlossen und er hat sich gedreht.

Liegt es jetzt nun am Mainboard? Kann es sein dass nur die Batterien leer ist?

Meine PC-Daten:
ASUS P5B, Sockel 775
Intel Core 2 Duo E6600 - mit Zalman CNPS9500
2GB RAM - Corsair
ATX-Netzteil Be.Quiet 500 Watt
Radeon HD5770

Ich höffe Ihr könnt mir weiterhelfen! :cool_alt:
Vielen Dank im Voraus.

[HaDeS]
 
hört sich nach BeQuiet NT Bug an
 
Na-Krul schrieb:

Hab es so gemacht wie im Link geschrieben, aber totzdem tut sich nichts...
dann also wohl das mainboard?

derChemnitzer schrieb:
hört sich nach BeQuiet NT Bug an

Hab gelesen, dass beim BeQuite-Bug, die Lüfter kurz alle anspringen.... was bei mir ja nicht der Fall ist. Als ich den ATX-Stecker überbrückt habe, läuft der Lüfter ja vom Netzteil.... heißt das nicht, dass das Netzteil in Ordnung ist?
 
[HaDeS] schrieb:
Als ich den ATX-Stecker überbrückt habe, läuft der Lüfter ja vom Netzteil.... heißt das nicht, dass das Netzteil in Ordnung ist?
Nicht unbedingt, wenn die StandBy-Spannungen fehlen, so kann das Mainboard das Startsignal nicht mehr übermitteln. Am leichtesten wäre es wohl wirklich, zunächst ein Testnetzteil zu besorgen. Hin und wieder gibt auch der Taster zum Einschalten des Geist auf, in diesem Fall könntest du die zwei Pins des Schalters mal mit einem Schraubenzieher überbrücken.
 
Simpson474 schrieb:
Nicht unbedingt, wenn die StandBy-Spannungen fehlen, so kann das Mainboard das Startsignal nicht mehr übermitteln. Am leichtesten wäre es wohl wirklich, zunächst ein Testnetzteil zu besorgen. Hin und wieder gibt auch der Taster zum Einschalten des Geist auf, in diesem Fall könntest du die zwei Pins des Schalters mal mit einem Schraubenzieher überbrücken.

also der Taster ist es nicht, habe gerade mit einem Schraubenzieher überbrückt....
 
Neues Netzteil bestellt ---> funktioniert wieder....

Vielen Dank euch allen für die Tipps! :)
 
Zurück
Oben