Philips Fidelio X1 + Welche Soundkarte ?

Networx

Ensign
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
128
Hallo zusammen,

habe vor mir den Philips Fidelio X1 Kopfhörer zuzulegen.
Nutze zur Zeit die Asus Xonar DX Soundkarte, sollte ich diese weiter nutzen oder lieber die STX kaufen?

Hatte zuvor den DT880 Ed. Kopfhörer, zu diesem wurde mir die STX empfholen, u.a wegen dem Kopfhörerverstärker bzw. den 250 Ohm.
Jedoch sagt mir der Fidelio X1 klanglich eher zu, habe beide probegehört.

Vielleicht bekomme ich noch die Möglichkeit den HD650 zu testen, denke jedoch dass ich bei dem X1 bleibe.

Danke!!
 
Hm, der X1 wird mit einer Impedanz von 30 Ohm angeben, was nahelegt, dass er keinen KHV benötigt. Zu 100% kann man das aber nicht sagen (ein AKG K701 mit 63 Ohm freut sich über einen...).

Die DX ist Klanglich schon ganz in Ordnung, die Essence sollte aber nochmal ne Ecke besser klingen... ob es das wert ist kann man eigentlich nur durch ausprobieren rausfinden.

Vielleicht auch mal den Fiio E17 sich anschauen, neben gutem Klang bietet er auch flexibilität den Kopfhörer an anderen Geräten betreiben zu können, auch unterwegs. (in meiner Sig ist ein Link wo ich Essence und Fiio an meinem K701 verglichen hab).
 
Danke für die Antwort. Die Suche nach dem passendem HiFi Kopfhörer scheint mir doch schwieriger als vorerst gedacht.

Der Fiio E17 scheint sich geringfügig von der STX zu unterscheiden, da ich allerdings den Kopfhörer ausschließlich am PC nutzen möchte, würde ich zu der STX greifen.

Den Unterschied durch ausprobieren zu ermitteln, ist umständlich. Extra eine kaufen um sie zu testen und später wieder zurückzuschicken, möchte ich eigentlich nicht, da ich dies erst mit dem DT880 hinter mir habe.

Dazu muss ich noch sagen, dass ich nicht der Typ bin, der ausschließlich FLAC und 320kbits++ hört. Youtube oder geringere Qualität ist da durchaus auch drin.
170€ für die STX ist dafür, dass ich erst vor kurzem 80€ für die DX bezahlt habe eine Menge Geld.
Für geringfügigen Unterschied würde ich dies natürlich nicht bezahlen, sollte sich Klang im Ganzen allerdings um einiges ausgewogener und breiter anhören, nehme ich den Preis in Kauf.

Im Fachgeschäft fand ich den X1 klanglich besser als den DT880, allerdings muss ich dazu sagen, dass die Lautstärke mit dem X1 (30Ohm) genauso ausreichend wie der 880 (250Ohm) war. Sollte ich noch die Möglichkeit haben den HD650 zu testen (350 Ohm) wird wohl die STX her müssen.
 
Ich hab die DX selber noch nicht gehört, deswegen kann ich sie schwer einschätzen. Wenn ich rein über den Preis gehe und sie mit der X-Fi HD USB gleichsetze, dann ist die Essence schon hörbar besser. Allerdings würde man den Unteerschied auch nucht unbedingt vermissen wenn man ihn nie gehört hat... wenn man aber das Maximum aus einem Kopfhörer dieser Klasse herausholen will kommt man kaum um eine Essence (oder vergleichbares) herum.
 
Zurück
Top