PIP/Bild in Bild - was kann das?

Lupex

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.690
Hallo!
Ich habe 2 PCs an meinem Schreibtischlaufen. Der eine ist zum Surfen undalles andere, der zweite ist ausschließlich zur Musikwiedergabe.
Das muss so.

Bisher habe ich beide PCs an einem Monitor angeschlossen Dell U2715H, muss aber immer manuell umschalten wenn ich auf dem andern PC zugreifen will.
Für den Audio-PC bräuchte ich eigentlich nur ein 10" Display mit guter Auflösung, sowas gibts aber kaum.
Evtl. möchte ich mir einen AOC Q3277 32"TFT anschaffen. Der hat auch PIP - meine Frage: Was könnte ich in meinem Anwenungsfall dabei mit dem PIP anfangen? Wie praktikabel ist das?
Grüße
Ralf
 
AW: PIP/Bild ind Bild - was kann das?

PiP zeigt dir einfach beide PCs gleichzeitig auf dem Monitor an. Praktikabel ist das nur, wenn du dauerhaft auf beiden parallel arbeiten musst.

Tipp: Installier dir irgendwas für Fernwartung, VNC, Teamviewer, etc. und verbinde dich damit von deinem Surf-PC mit der Musikgurke. Kannste dann im Notfall minimieren und kann auch beim Zocken weiterhin verbunden bleiben.
Damit kann das Ding praktisch "headless" laufen, also ohne Monitor, Tastatur und Maus.
Monitor kann man trotzdem verbunden lassen, falls die Kiste mal nicht bootet oder so.
 
AW: PIP/Bild ind Bild - was kann das?

till69 schrieb:
Da würde wohl auch Windows Remotedesktop reichen ;)

AFAIK kann man aber nur auf Pro Versionen damit Connecten. Der Client Teil ist (glaube ich) auch bei den Home Versionen drin, aber der "Server" Teil nur bei den Pros. Oder wars andersrum? Vielleicht ist das auch nicht mehr aktuell.

/edit
Gerade nochmal kurz gegoogelt, ist anscheinend noch aktuell. Ohne manuelle Installation ist der RDP "Server" auf Home nicht nutzbar, nur in der Pro Version, lässt sich also nicht drauf verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PIP/Bild ind Bild - was kann das?

Genau.

Im lokalen Netzwerk würde ich zu VNC greifen. Einfach, schnell, unkompliziert.
 
AW: PIP/Bild ind Bild - was kann das?

Habe persönlich VNC noch nie benutzt, kann daher dazu nix sagen. Habe aber früher TeamViewer dafür genommen. Gibt auch eine Service Installation dafür, sodass er immer beim Systemstart direkt mitstartet. Lässt sich auch auf IP Ranges/lokales Netzwerk/Spezielle IP zum Zugriff begrenzen, sodass er von außen nicht erreichbar ist.

Natürlich hinfällig sofern eine Pro Version installiert ist, RDP ist einfach um ein vielfaches schneller und effizienter als TeamViewer (bei VNC keine Ahnung).

/edit
Laut Dieser Frage auf SuperUser hat VNC eine ähnliche Problematik wie TeamViewer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PIP/Bild ind Bild - was kann das?

VNC hat den Vorteil, dass es auf praktisch jedem OS läuft und kostenlos ist.
Die Performance mag bei RDP schneller sein, aber VNC ist schnell genug und auch ungeübte haben es in wenigen Minuten am Start.
 
Zurück
Oben