Powerstrip vs. Rage3D-Tweaker

matrixxAMD

Ensign
Dabei seit
Dez. 2001
Beiträge
194
Hi!

Also, ich bin da gerade auf etwas kurioses gestoßen:

Mit PowerStrip 3.12 lässt sich meine Radeon 8500 ohne (offensichtliche) Probs bis auf Retail-Takt anheben.

Mit dem Rage3d-Tweaker bewirkt jede Veränderung (auch wenns nur 1 MHz) ist, einen sofortigen Absturz, in der Form, dass ich dicke horizontale Balken in Farbe des Desktops kriege und nix mehr reagiert.

Das finde ich äußerst ärgerlich, weil doch der Rage3D-Tweaker scheinbar das einzige kostenlose Tweaking-Tool für die Radeon ist und man nur hier auch das Refresh-Rate- Problem unter W2K/XP in den Griff bekommen kann.

Hat jemand eine Idee?
 
U

Unregistered

Gast
Ich hab zwar keine 8500 aber bei meiner 7500 funzt Rage3DTweak bsolut super. Ich kann meine von 290/230(460)locker auf 335/250(500) takten ohne dass Grafikfehler auftreten. Wenn ich mit dem Speichertakt höher gehe treten vereinzelt Pixelfehler auf, den Core hatte ich schon azf 345 aber man solls ja nicht übertreiben :D
 

Mr. Quake

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
343
ja DeDE hab mal ne frage
hast du nen anderen lüfter auf die gpu?
wenn nicht wie in gottes namen konnte sie 345 mhz uberleben?!?
 

Carsten

Commodore
Dabei seit
Juli 2001
Beiträge
4.590
Lesen bildet, genau lesen macht aber erst klug!

Er hat "nur" ne R7500, die ist nicht mal halb so komplex wie die R8500....und wird per default auch schon mit 290MHz Core ausgeliefert....
 

DeDe2

Cadet 1st Year
Dabei seit
Dez. 2001
Beiträge
12
@ Mr. Quake, siehe Carsten.
@ Carsten, gut erkannt :D
RADEON 7500 290/230 im Original, daher nicht ganz so wild.
Hab aber zu aller Vorsicht trotzdem einen anderen Kühlkörper+Lüfter draufgebaut, der würde sogar für einen Athlon 1000 reichen *hehe*
 
Top