Problem wahrscheinlich mit Hardware

Was zeigt denn der HW Monitor im BIOS für Temperaturen an ?
Und Umdrehungen der CPU FAN SPEED ?

insbesondere dann, wenn er gerade mal wieder aus gegangen ist > Sofort ins BIOS und Temps kontrollieren.
 

Anhänge

  • hwmonitor.png
    hwmonitor.png
    50,2 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet:
CPU Temp.: 51 Grad
CPU Fan Speed: 3013 rpm

Das sind aber noch die Werte vor den ständigen Abschaltungen.
 
Also, der PC ist nur kurz angefahren, wobei dann bereits 51 ° gemessen wird ?
Und dann der FAN Speed schon bei 3013 Umdrehungen ist ?
Die MB Temperatur lag aber bei ca. 30-35 ° ?

Dann könnte es durchaus ein thermisches Problem sein.
Da der Kühler von dem PC Fritzen ausgewechselt wurde, besteht eine "neue" Garantie auf mind. 6 Monate.
Reparaturrechnung suchen und den PC umgehend an den PC Fritzen zurück.

Der soll sich des thermischen Problems annehmen, was kein Geld mehr kosten darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hatte vorher schon kurz probiert ins BIOS zukommen bis endlich die Taste hatte.
 
Reparaturrechnung suchen und den PC umgehend an den PC Fritzen zurück.
Fahr den PC nicht mehr hoch, um weiteren Schaden zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe jetzt gerade nach einigen Stunden den PC wieder angeschaltet. Bin dann direkt ins Bios gegangen um die Werte zu vergleichen. Umdrehungen sind wie vorhin, bei der Temperatur hat sich aber was geändert.
Ergänzung ()

Wollte gerade etwas in Photoshop laden. Direkt abgeschaltet und neustart durchgeführt. Sofort BIOS gecheckt und seh an direkt 60 Grad CPU.
 

Anhänge

  • IMG_1008[1].jpg
    IMG_1008[1].jpg
    204,5 KB · Aufrufe: 117
@mbean: ich bitte dich. Wo steht dann da was von 60 ° ?
Was ich sehe, sind überdurchschnittlich niedrige CPU und MB Temps.
CPU Temp beträgt 29 ° Celsius und 84 ° Fahrenheit.
MB Temp beträgt 21 ° Celsius und 69 ° Fahrenheit.
Das der CPU FAN mit 3013 Umdrehungen arbeitet, sind bei deinem vielleicht etwas viel Umdrehungen... bei der Temperatur von nur 29 °.

Auch die sonstigen Werte wie VCore , +3,30V, +5,00V und +12,00V sind alle im Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 60 Grad waren nach dem Absturz. Das Bild war, als ich den PC nach einigen Stunden neugestatert habe.

Aber was kann man nun tun? Kannst du dir vielleicht vorstellen woran es liegen kann?
 
60 Grad bei einer AM2 CPU dürfte dieses Problem nicht auslösen.
90 Grad wären da schon eher das Problem. Die thermischen Werte oben, bezogen sich alleine auf einen frisch gestarteten PC.

Schau dir mal das jetzt gepostete Bild an und aktiviere den AM2 Boost, im Bild ganz oben. Alle weiteren Einstellungen auf diesem Bild, sollten so auch bei dir eingetragen sein.

Sollte das Problem weiter anhalten, deaktiviere den PCIE SPREAD SPECTRUM und SATA SPREAD SPECTRUM.

Besteht immer noch ein Problem, deaktiviere auch den CPU /LTD Spread Spectrum.
 

Anhänge

  • am2 boost.png
    am2 boost.png
    61,6 KB · Aufrufe: 142
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn es an der CPU nicht liegt, gibt es doch kaum noch mögliche Verursacher oder?
 
Siehe weitere Ausführungen über dir ^^^^
Ich werde hier mal @simpel1970 kontaktieren. Der hat von diesen Dingen mit Mainboard mehr Ahnung als ich.
Vielleicht hat der noch einen Rat ?
 
Hast du die obige Einstellungen #49 im BIOS vorgenommen ? Wie reagiert der PC ?
Ich habe simpel1970 eine PM geschrieben.

Viele Grüße
 
Schildkröte09 schrieb:
60 Grad bei einer AM2 CPU dürfte dieses Problem nicht auslösen.
90 Grad wären da schon eher das Problem. Die thermischen Werte oben, bezogen sich alleine auf einen frisch gestarteten PC.

Schau dir mal das jetzt gepostete Bild an und aktiviere den AM2 Boost, im Bild ganz oben. Alle weiteren Einstellungen auf diesem Bild, sollten so auch bei dir eingetragen sein.

Sollte das Problem weiter anhalten, deaktiviere den PCIE SPREAD SPECTRUM und SATA SPREAD SPECTRUM.

Besteht immer noch ein Problem, deaktiviere auch den CPU /LTD Spread Spectrum.
Habe den AM2 Boot aktiviert. Habe dann gleich mal einen neuen Anlauf gestartet und die Kovertierung für den Film wieder einmal neugestartet. Werde dann später ergänzen, ob er wieder abgeschissen ist. ;)
Ergänzung ()

4 Minuten später und der PC ist aus. Ich verzweifel so langsam wirklich. Das kann doch nicht sein, dass er ständig abschmirt. Bis Donnerstag Abend muss der Film konvertiert auf meinem iPhone sein, dass wird wohl nichts. Bald schmeiß ich den PC noch gegen die Wand.
Ergänzung ()

Werde morgen ie weiteren Einstellungen vornehmen.
 
Wenn der PC schon mal so weit kommt, dass du konvertieren kannst, kannst du auch ein Tool zum Auslesen der Temperaturen starten (z.B. HWMonitor) und diese während des konvertieren beobachten.
 
Aufgrund des Eingangs gepostete Bluescreens - Stop 0x101 - würde ich zunächst drei Sachen in Betracht ziehen

-Spannungsproblem
-Temperaturproblem
-Bios Fehler

Der Temperatur solltest du unbedingt auf den Grund gehen (z.B. mit HWMonitor wie Darlis empfiehlt).
Das Bios wurde bereits auf eine neuere Version geflasht. Hier würde sich zusätzlich anbieten noch einen CMOS Reset (Bios Reset -> siehe Handbuch) durchzuführen.

Sollte es nicht die Temperatur sein, die dein System abschaltet, wäre ein Spannungsproblem m.E. sehr naheliegend. Hättest du die Möglichkeit ein anderes Netzteil anzuschließen (z.B. von einem anderen PC oder einem Bekannten)?
 
mbean schrieb:
Habe den AM2 Boot aktiviert. Habe dann gleich mal einen neuen Anlauf gestartet und die Kovertierung für den Film wieder einmal neugestartet. Werde dann später ergänzen, ob er wieder abgeschissen ist. ;)
Ergänzung ()

4 Minuten später und der PC ist aus. Ich verzweifel so langsam wirklich. Das kann doch nicht sein, dass er ständig abschmirt. Bis Donnerstag Abend muss der Film konvertiert auf meinem iPhone sein, dass wird wohl nichts. Bald schmeiß ich den PC noch gegen die Wand.
Ergänzung ()

Werde morgen ie weiteren Einstellungen vornehmen.
Ich habe alle Einstellungen so vorgenommen, wie du es angeordnet hast. Problem bleibt immer noch bestehen.

Möglichkeit wäre da, aber die Kenntnis, wie ich es einbauen muss fehlt mir.
 
simpel1970 schrieb:
Wie sieht es erst mal mit der CPU-Temperatur aus?
Habe vorhin den PC mal aufgeschraubt und bisschen "staubgesaugt" (es war kaum Staub), danach lief er auch etwas länger als die Male davor (ca. 5-8min), aber kann natürlich nicht lösung sein. Daher habe ich direkt HWMonitor runtergeladen. Die Temperaturen kannst du dem Screenshot entnehmen.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    72,3 KB · Aufrufe: 144
Sind das die Temperaturen im Leerlauf oder unter Last? Falls ersteres sind diese für die CPU zu hoch.
 
Zurück
Oben