Probleme bei neuem Rechner

SebastianH

Cadet 1st Year
Dabei seit
Feb. 2012
Beiträge
8
Hallo Forum,

ich bin neu hier, daher kurz zu meiner Einordnung:
Ich bin vermutlich weder der geschickteste, noch der ungeschickteste Mensch dieser Erde, habe aber in meiner "Jugend" *röchel* auch schon einmal einen PC zusammengebaut, Komponenten getauscht etc. . Ganz bestimmt bin ich kein PC-Zusammenbau-Profi. Noob-Fehler sind nicht ausgeschlossen.
Dennoch habe ich mir nach den super Empfehlungen und Erklärungen hier: https://www.computerbase.de/forum/t...c-selbst-zusammenstellen.215394/#post-3300405 einen PC selbst zusammengestellt und komme nun beim Zusammenbau an meine Grenzen.

Ich bemühe mich, alles möglichst genau zu beschreiben und habe auch ein paar Bilder gemacht.

Ich habe mir diese Komponenten bestellt:
Xigmatek Midgard II Midi Tower ohne Netzteil...
LG Electronics GH24NS70 24x SA bk Bulk
Intel Core i5 2400 4x 3.10GHz So.1155 BOX
1280MB Gainward GeForce GTX 560 Ti 448 Cores...
4GB (2x 2048MB) Corsair ValueSelect DDR3-1333...
550W Antec Truepower New TP-550 80+ Bronze...
ASRock Z68 Pro3 Gen3 Intel Z68 So.1155 Dual...
1000GB Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 7.200U/min...
Logitech G400 Gaming Mouse
Microsoft SideWinder X4 Gaming Tastatur Schwarz...
Microsoft Windows 7 Home Premium SP1 64bit...
2m DVI-A auf VGA Anschlusskabel schwarz DVI 24+5...

Meine bisherigen Versuche:

Versuch 1:
Komplettzusammenbau, anschließend Installation

Ich habe den Computer vollständig zusammengebaut (s. Bilder).

Die Bilder zeigen im einzelnen die generelle Verkabelung des Mainboards und der Komponenten. Darüber hat sich über die einzelnen Versuche nichts geändert. Damit man es besser sieht, habe ich auch Bilder mit ausgebauter Grafikkarte gemacht, im ersten Versuch habe ich aber die Grafikkarte sofort verbaut, und erst dann zum ersten mal gestartet.
Nach dem ersten Start:
Windows 7 installiert (ohne Probleme)
Mainboard-Treiber komplett installiert (ohne Probleme)
Keyboard- und Mousetreiber komplett installiert (ohne Probleme)
Versucht, den Grafikkartentreiber von der CD zu installieren, das Installations-Fenster hat sich bei allen Versuchen (insgesamt 3-5) aufgehängt („keine Rückmeldung“). Windows ist nicht eingefroren, das Installationsfenster ging aber trotz Taskmanager → Anwendung beenden“ nicht zu. Windows herunterfahren dauerte mehrere Minuten (habe nicht gestoppt, würde sagen 3+ Minuten).
Habe auch die alten Grafikkartentreiber deinstalliert, an dem Absturz des Installationsfensters hat das aber nichts geändert
Habe auch mal:
ausgeschaltet → Grafikkarte ausgebaut → gebootet → „normale“ VGA-Treiber installiert → Grafikkarte wieder eingebaut → versucht, Treiber von CD zu installieren
... aber genau das gleiche Bild
Nach mehreren Versuchen aufgegeben

Versuch 2:
Komplettzusammenbau OHNE Grafikkarte anschließend Installation, anschließend Einbau und Installation der Grafikkarte


Ich habe bei ausgebauter Grafikkarte:
Windows neu aufgesetzt (nicht repariert, sondern neu installiert). Die Mainboard-Verkabelung habe ich genau so gelassen, wie sie auf den Bildern zu sehen ist, nur die Grafikkarte war draußen.
Mainboard-Treiber installiert
Windows-Update gemacht
Mouse & Tastatur-Treiber installiert

Dann habe ich den Computer ausgeschaltet die Grafikkarte eingebaut (s. Bild), den Computer gestartet und versucht, die Grafikkartentreiber zu installieren.
Wieder ohne Erfolg. Ich habe hierzu auch die „standard“-VGA-Treiber deinstalliert, hat aber auch nichts geholfen.

Versuch 3:
Identisch zu Versuch 1, also Grafikkarte einbauen, von Windows-CD starten und Windows bei eingebauter Grafikkarte neu installieren.

→ Jetzt komme ich gar nicht mehr in Windows rein:
Variante 1:
der UEFI-Setup-Screen friert ein, wenn ich ihm sage, er soll von Windows-CD oder von der Festplatte booten
Variante 2:
ich habe einen schwarzen Bildschirm mit einem blinkenden Cursor oben links.
(Das habe ich schon gegoogelt, weist wohl auf ein generelles Problem mit der Grafikkarte hin... wie ich es löse habe ich aber noch nicht herausgefunden). Die Stromversorgung der Grafikkarte ist eingesteckt.
Komisches Detail (vielleicht kann sich ja jemand einen Reim darauf machen):
Der Computer schaltet sofort aus, wenn ich „power“ drücke – nicht erst wenn ich einige Sekunden draufbleibe. Das war sonst immer anders (habe an der Mainboard-Verkabelung nichts verändert, sie ist auch nicht rausgerutscht oder sowas).

Was kann ich tun? Im Moment kann ich nicht mal Windows neu installieren – auch wenn ich mir davon nicht viel verspreche.
Habe ich irgendetwas falsch angeschlossen? (Es verwirrt mich etwas, dass windows nach Versuch 1 schon einwandfrei lief, jetzt aber obwohl alles identisch sein sollte nicht mehr).

Welche Information fehlt, damit ihr eine Diagnose stellen könnt? :)
Ich habe natürlich schon einmal im Forum geschaut, aber das scheint kein „klassisches“ Problem von Grafikkarte oder Mainboard zu sein – ich gehe davon aus, dass die kompatibel sind, denn die beiden waren ja in der Zusammenstellung im „Der ideale Gaming-PC“-Thread gemeinsam aufgeführt.

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!

Grüße,
Sebastian

Fotos:
Foto1: Überblick über das Mainboard mit ausgebauter Grafikkarte. Die Stecker sind zwischen den verschiedenen Versuchen nicht verändert worden.
Foto2: DVD-ROM-Verkabelung
Foto3-6: die einzelnen Ecken des Mainboards im Detail
Foto7:der einzige „übrige“ Stecker
Foto8-9: Die eingebaute Grafikkarte
 

Anhänge

  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    48,3 KB · Aufrufe: 324
  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    38,9 KB · Aufrufe: 280
  • Foto 3.JPG
    Foto 3.JPG
    40,6 KB · Aufrufe: 307
  • Foto 4.JPG
    Foto 4.JPG
    50,7 KB · Aufrufe: 311
  • Foto 5.JPG
    Foto 5.JPG
    36,4 KB · Aufrufe: 304
  • Foto 6.JPG
    Foto 6.JPG
    43,2 KB · Aufrufe: 303
  • Foto 7.JPG
    Foto 7.JPG
    40,1 KB · Aufrufe: 306
  • Foto 8.JPG
    Foto 8.JPG
    47,8 KB · Aufrufe: 293
  • Foto 9.JPG
    Foto 9.JPG
    45,3 KB · Aufrufe: 301
Hast Du Abstandshalter zwischen Mainboard und Gehäuse verwendet? Evtl. Kurzschluss... Ansonsten mal im Bios die Speichertimings überprüfen...
 
eventuell sind die ram-bausteine in den falschen bänken eingebaut. schau mal ins handbuch des mainboards.
vielleicht musst du den grafikchip des i5 deaktivieren...
 
Ja, ich habe Abstandshalter verwendet, die Schrauben haben auch gepasst und das Board sitzt bombenfest.
Wie überprüfe ich die Speichertimings / was sind da die soll-Werte?
 
Mir fällt da was auf, LeahpaR hat recht:
Laut Bild 1 sind deine Speicherriegel in den letzten beiden Ram-Slots. Du musst Sie aber in den 1. und 3. stecken zwecks Dual-Channel-Modus...

Probier das mal aus und melde Dich dann nochmal...

PS: Seite 20 im Handbuch ;)
 
Zitat von LeahpaR:
eventuell sind die ram-bausteine in den falschen bänken eingebaut. schau mal ins handbuch des mainboards.
vielleicht musst du den grafikchip des i5 deaktivieren...

Ich habe die RAM-Bänke seit Versuch 1 (da lief Windows schon einmal - aber ohne Grafikkarten-Treiber) nicht verändert - habe sie auch eben noch einmal überprüft, die RAM-Bänke sitzen immernoch fest, sind nicht rausgerutscht o.ä..
Wie deaktivier ich den Grafikchip?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den rambänken meine ich nicht, ob die fest sitzen oder nicht, sondern, dass sie in den falschen bänken sitzen. z.B. bank 1 und 2 oder 3 und 4; eventuell auch bank 1 und 3 oder auch bank 2 und 4.

den grafikchip kann man im bios deaktivieren. im MB handbuch sollte das beschrieben sein.


EDIT:
auf deinem bild, sind die beiden letzten bänke besetzt. (wenn ichs richtig seh) laut HB sollte bank 1 und 3 oder 2 und 4 besetzt sein. (zumindest für dual-channel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da kommt der Männerstolz wieder zum vorschein... "Ich brauch kein Handbuch, ich schaff das auch so..." :hammer_alt:
 
Schonmal danke für die superschnelle Hilfe aus den verschiedensten Richtungen :)

Update:
Meine rambänke sehen jetzt so aus (zwischen den beiden ist ein slot frei), das Problem besteht aber weiterhin:
Ich komme bis in den UEFI-Bildschirm, danach friert das Bild ein, weder die Mouse bewegt sich, noch die Uhr unten rechts läuft weiter.
Ohne UEFI kann ich auch keinen Grafikchip deaktivieren (oder?).
 

Anhänge

  • Foto 10.JPG
    Foto 10.JPG
    47,5 KB · Aufrufe: 269
Evtl. ist die Grafikkarte defekt. Ist noch eine alte vorhanden mit der Du es mal versuchen könntest?
Ansonsten nochmal ohne Grafikkarte probieren...

Versuch auch mal alle Gehäuse-pins (Reset, Speaker, HDD-Led) bis auf den Power-Button abzustecken, vielleicht ist da der Fehler.
 
da bin leider mit meinem latain am ende ^^
eventuell hilft noch, erst mal nur ein ram modul einzubauen und dann nochmal versuchen.

eventuell auch mal ein bios-reset machen. vllt ist dort was faul...
 
Also dein linkes PCI-E Kabel in Bild 8 sieht anders aus als hier: http://motherboardnews.com/wp-content/uploads/2011/05/antec_tpnew_550w_attached2.jpg

Evtl Kabel vertauscht?
Sollte eigentlich kaum möglich sein da diese kodiert sind. (Hab es selbst auch nie "falsch" ausprobiert). ;)
Dort steht scheinbar (bei Dir im Bild) auch nicht PCI-E auf dem linken Stecker.Auf dem Stecker rechts wohl.

In deinem Bild (8) fehlt auch beim linken Stecker die mittlere Ader oben.
Sollte +12V sein. (Pin 2 im Bild unten)
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    25,8 KB · Aufrufe: 267
Zuletzt bearbeitet:
@SPEX: na wollen wir`s mal nicht hoffen... mein (Laien-)Verdacht ging mittlerweile eher in Richtung Mainboard, das das Problem ja auch ohne Grafikkarte bestand... naja, vermutlich kann eine defekte Grafikkarte auch ein gesundes Mainboard verbiegen, aber da höre ich besser mit meinen Spekulationen auf :D

@0815-Typ: Das stimmt. Das sieht anders aus. Ich habe zum Anschluss meiner GraKa einen der Stecker genommen, der aus dem netzteil kommt, und einen zweiten, der bei der GraKa dabei war... Bild ist im Anhang. Die beiden Kabel, die rechts unten aus dem Bild rauslaufen, gehen direkt ins Netzteil.
Allerdings hast du recht: in der Mitte "oben" fehlt die Ader... ist das falsch? Das Kabel lag bei der Grafikkarte dabei.

Update:
ich habe (analog zum alten Witz, in dem die drei typen über Land fahren und das Auto plötzlich ausgeht) mal das Board aus- und wieder abgesteckt, und dann noch einmal versucht.
Ich will nix beschreien, aber im Moment läuft die Win-Installation (Grafikkarte ist DRAUßEN). Warum das plötzlich funktioniert ist mir schleierhaft.

Wenn (=falls) die durchgeht: Ist an meinem diesem Vorgehen was auszusetzen?
1) Win-INstallation
2) Mainboardtreiber-Installation (hier ist auch ein VGA-Treiber drauf... soll ich den evtl mal weglassen?)
3) Win-Update
4) GraKa-Einbau
5) GraKa-Software-Installation
 

Anhänge

  • Foto 11.JPG
    Foto 11.JPG
    33,2 KB · Aufrufe: 266
Das Antec Truepower New TP-550 besitzt doch 2 Grafikkartenanschlüsse.
1x PCI-Express 6+2-polig, 1x PCI-Express 6-polig.
Warum nutzt Du dann einen Adapter? :)
Schließ doch einfach mal diese beiden Kabel an.
Wenn dann immer noch das Problem besteht,sag ich auch nichts mehr. :D
 
Wenn man Tatsachen widerspricht, kann man eigentlich nur verlieren, aber ich versuch`s trotzdem mal:
Bei mir ist das nur ein 6-poliger (der kommt nachher unstrittig in die GraKa), und sonst kein 6-poliger mehr.
Ich habe extra noch einmal nachgeschaut, aber ich habe auch keinen irgendwo irrtümlich verbaut.

"kreativer" Vorschlag von mir wäre, dass ich das 4-polige nehme (Bild 13), und die 2 aus dem 6+2-adrigen (Bild 12) danebenstecke. Ist das eventuell so gedacht? (bitte nicht hauen für den Vorschlag, aber ich habe nur eins von den Dingern - versprochen!)
 

Anhänge

  • Foto 12.JPG
    Foto 12.JPG
    30,5 KB · Aufrufe: 262
  • Foto 13.JPG
    Foto 13.JPG
    29,2 KB · Aufrufe: 258

Anhänge

  • hier.JPG
    hier.JPG
    164,4 KB · Aufrufe: 283
Zuletzt bearbeitet:
Den roten Stecker aber bitte ins Netzteil stecken,den schwarzen mit Aufdruck PCIe in die Grafikkarte.Die Modularen Anschlüsse sind in dem beigelegten schwarzen Sack.
 
Zitat von 0815-TYP:

DAS war der entscheidende Hinweis! Danke ;)

Warum mir Gainward ein unbrauchbares Kabel in die Kiste legt verstehe ich zwar immernoch nicht, aber sei`s drum.

Jetzt läuft die Kiste, allerdings schmiert die Installation von CD immernoch ab (genau wie im ersten Post beschrieben) :(
Wenn ich auf http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de mittels "option 2" einen Treiber suchen lasse, sagt er, er kann keine entsprechende Karte finden, wenn ich den Treiber unter "Option 1" manuell auswähle (GeForce 500 Series / win7 64-bit), bricht die Installation ab, weil keine entsprechende Hardware gefunden wird.
:(

Kommt wohl besonders dann vor, wenn man z.B. einen Vista-Rechner auf win7 umstellt, aber das habe ich ja nicht gemacht :(
Was kann man denn noch falsch machen?

Schonmal lieben Dank allen, die sich bislnag beteiligt haben - die RAM-Riegel und die Stromversorgung waren ja schon mal zwei gute Erfolge, leider noch nicht genug :/
 
Dein Netzteil gibt nur 20A auf die 12V Schiene - ist das nicht zu wenig ? So ein Problem habe ich auch mal.
 
Zurück
Top