News Projekt „Stargate“: Microsoft und OpenAI planen Supercomputer für 100 Mrd. Dollar

k0ntr schrieb:
@ThirdLife das sind so gesehen nicht investionen innerhalb eines jahres, es streckt sich auf 5,10 etc. jahre hinaus. dennoch immense summen.
Schon, ich finde halt die Summen an sich schon extrem...um den Zeitrahmen gehts mir da nicht. Aber das wird ja so weiter gehen - das hört ja nicht bei Blackwell und Co auf. In drei Jahren muss/will man dann ja alles wieder tauschen und braucht NOCH mehr Power für die dann entstehenden Modelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667
Irgendwie krank, mit was für Beträgen heute herumgeworfen wird, im 3-stelligen Milliarden Bereich, nur für ein bestimmtes Projekt, wo es auf der anderen Seite der Nahrungskette viele nicht mal zu genügend Trinkwasser, oder was zu futtern schaffen.

PS: Lasst euch die Feiertagsleckerchen schmecken! ;) :jumpin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bumelux, PulsarS, SteeL1942 und 6 andere
edenjung schrieb:
Ähnliches Spiel bei den Airlines. Die wollen auch nicht, dass es in Zukunft nur noch Airbus gibt, weil Boing dauerhaft verkackt. Die holen fleißig Flugzeuge von beiden um sich nicht abhängig zu machen und weil ein Hersteller halt auch nur begrenzt Kapazitäten hat.
Der Vergleich mit Airbus und Boeing ist mir auch eingefallen, nur hinkt der doch ein bisschen.
Denn nicht nur die Airlines haben alle ein Interesse daran, dass Airbus kein Monopol bekommt.
Es kommt noch hinzu, dass Boeing für die USA so wichtig ist, dass sie dieses Unternehmen nie und nimmer bankrott gehen lassen können. Boeing hat also sozusagen eine Staatsgarantie. Wenn dies nicht so wäre, wäre der Aktienkurs inzwischen wohl auch noch viel tiefer gefallen, als er eh schon ist.
Nicht das Airbus keine Fehler macht. Aber würden die Europäer so eine Katastrophenkette hinkriegen wie Boeing die letzten Jahre, wären AB im USA-Markt längst tot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer, SteeL1942, Col. Jessep und 2 andere
ChrisMK72 schrieb:
Irgendwie krank, mit was für Beträgen heute herumgeworfen wird, im 3-stelligen Milliarden Bereich, nur für ein bestimmtes Projekt, wo es auf der anderen Seite der Nahrungskette viele nicht mal zu genügend Trinkwasser, oder was zu futtern schaffen.
In der guten alten Zeit war dies nicht besser. Man bedenke nur mal, wie all die vielen Burgen, Schlösser und Paläste damals gebaut wurden, deren Baukunst wir heute noch bewundern.
Von den Pyramiden gar nicht zu sprechen. Denn die waren grob gesagt ja nur Grabmäler von Grössenwahnsinnigen und mussten zu der damaligen Zeit umgerechnet noch viel grössere Summen verschlungen haben.
Andererseits: Was die heute für den Tourismus wert sind, müsste man in die Rechnung eigentlich mit einbeziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, Haldi, Nick.Bo und 7 andere
Also 100 Milliarden ist schon abartig viel Geld für ein einziges Rechenzentrum. Das muss völlig abartig gigantisch riesig werden.
 
Ich finde es gut das ordentlich Geld in die Hand genommen wird um bei diesen Schlüsseltechnologien weiter zu kommen.
Ob es dafür nun 100mrd sein müssen.... Zeigt zumindest das hier ein echtes commitment für die Forschung an einer AGI seitens MS besteht. 100mrd schüttelt auch MS nicht mal eben so aus dem Ärmel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk und Alioth
Warum setzt man eig nicht auf AMD? An der Rechenleistung wird es ja nicht liegen, laut TechpowerUp ist eine MI300X einer H100 weiter überlegen, liegt das nur an der Software?
 
Land_Kind schrieb:
Von den Pyramiden gar nicht zu sprechen. Denn die waren grob gesagt ja nur Grabmäler von Grössenwahnsinnigen und mussten zu der damaligen Zeit umgerechnet noch viel grössere Summen verschlungen haben.

Na da hab ich schon anderes gelesen, und zwar dass es Kraftwerke vergangener Hochkulturen waren, die damals drahtlose Energie für Städte produzierten. Wo dann auch ein ersichtlicher Nutzen für das Wohl der Allgemeinheit dagewesen wäre.
Bei dem AI Zeugs weiss man hingegen immer noch nicht wofür das gut sein soll, die Erklärungen wirken immer noch an den Haaren herbeigezogen, insbesondere warum man unbedingt solche Mega-Anlagen braucht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bumelux, Three of Nine, Coeckchen und eine weitere Person
@franzerich

Welchen besseren Ansatz als ML hälst du denn für computational litography oder bei EDA Tools für praktikabel?

Ohne solche Supercomputer wären wir am Ende mit unserem Latein, was Chips der Zukunft betrifft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alioth
Ob sich solche Investitionen monetarisieren lassen ?! Ist mir noch nicht ganz klar..
 
Die KI übernimmt dann am besten auch die Steuerung ihres eigenen AKWs.
Inklusive Sicherung der Einrichtung.
Also noch paar Robo-Bots die in ner eigenen KI gesteuerten automatischen Fabrik produziert werden.
Raketen gegen Drohnenangriiffe brauchts natürlich auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cervanthes und Three of Nine
LamaMitHut schrieb:
@franzerich

Welchen besseren Ansatz als ML hälst du denn für computational litography oder bei EDA Tools für praktikabel?

Ohne solche Supercomputer wären wir am Ende mit unserem Latein, was Chips der Zukunft betrifft.
Irrelevante First World Probleme, wo ruhig noch Jahrzehnte warten kann, und weiter die herkömmliche Methoden verwendet werden können. Es gibt genügend andere, wichtigere Baustellen auf der Welt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redfng, Flunkiii, KitKat::new() und eine weitere Person
Mir müsste erstmal jemand erklären wo genau AMD bitte "spontan" oder auch auf 5 Jahressicht DIEs herbekommen möchte.
Vor allem wenn NVIDIA als Wettbewerber mit 10x Marge sich um selbe DIE Kapazitäten bewerben wird xD

Coenzym schrieb:
Ob sich solche Investitionen monetarisieren lassen ?! Ist mir noch nicht ganz klar..
Man ersetzt einfach alle Büromenschen durch KI. Ka wie lange das dauert, 10 Jahre vielleicht?
Kann auch sein das zusätzlich die Hälfte der Niedrigqualifizierten Hilfsarbeiter dann weg ist, siehe Fortschritte in AI in Vebindung mit Robotik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk, Fallout667, Alioth und eine weitere Person
Nureinnickname! schrieb:
Warum setzt man eig nicht auf AMD? An der Rechenleistung wird es ja nicht liegen, laut TechpowerUp ist eine MI300X einer H100 weiter überlegen, liegt das nur an der Software?
Software ist wahrscheinlich der größte Teil.
Ein anderer ist aber auch noch das Verbinden mehrerer GPUs zu einem Cluster. Selbst die größten Beschleuniger haben zu wenig VRam um die großen Modelle wie ChatGPT zu trainieren. Das geht nur durch den Zusammenschluss mehrerer, die sich dann den Speicher teilen. Hier hat Nvidia ihre eigene Netzwerklösung (von der Mellanox Übernahme), AMD hat nichts vergleichbares.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alioth
ThirdLife schrieb:
Total krank ist das nur noch.

Nein, sondern eine sinnvolle zukunftsfördernde Investition. Somit alles andere als krank.

ChrisMK72 schrieb:
Irgendwie krank, mit was für Beträgen heute herumgeworfen wird, im 3-stelligen Milliarden Bereich, nur für ein bestimmtes Projekt, wo es auf der anderen Seite der Nahrungskette viele nicht mal zu genügend Trinkwasser, oder was zu futtern schaffen.

Das eine hat nichts mit dem anderen zutun. Welthunger hat komplett andere Gründe. Meistens lokale Misswirtschaft, Politik oder die Religion macht auch vieles auf der Welt kaputt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nERdWIN, freezer255, Strahltriebwerk und 4 andere
Land_Kind schrieb:
In der guten alten Zeit
Na ja ... Weltgeschichtsmäßig haste natürlich Recht. Sind ja nur 2 Sekunden vergangen aus Weltsicht. ;)

Mal schaun wie's in 20.000 Jahren so aussieht.

Also ... ich natürlich nicht. ;) :D :jumpin:

PieczonyKurczak schrieb:
Welthunger hat komplett andere Gründe. Meistens lokale Misswirtschaft, Politik oder die Religion macht auch vieles auf der Welt kaputt.
Ja, stimmt schon. Die mächstigsten Elite-Freaks(Anführer der Welt und Religionen usw.) stellen sich ja nicht sonderlich gut an. Im Gegenteil. Manchmal machen sie leider eher Serien-Killern Konkurrenz ( etwas weiter nach Osten schiel).
Und der Rest muss natürlich darunter leiden.

Et is, wie's is. Kannsse machen nix, mussu gucken zu.
Ergänzung ()

Arboster schrieb:
Raketen gegen Drohnenangriiffe brauchts natürlich auch.
Und gegen "menschliche Faktoren" ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine
Draco Nobilis schrieb:
Man ersetzt einfach alle Büromenschen durch KI. Ka wie lange das dauert, 10 Jahre vielleicht?

Leider.

Aber ich denke mal, dass auch KI nicht das Gelbe vom Ei sein wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine
Draco Nobilis schrieb:
Man ersetzt einfach alle Büromenschen durch KI. Ka wie lange das dauert, 10 Jahre vielleicht?
Kann auch sein das zusätzlich die Hälfte der Niedrigqualifizierten Hilfsarbeiter dann weg ist, siehe Fortschritte in AI in Vebindung mit Robotik.
Würde schon funktionieren, aber nicht in unserer derzeit profitgeilen Welt...
 
Zurück
Oben