jbJOGI
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 105
Hi,
ich werde mir demnächst ein neues System kaufen. Kern der ganzen Sache soll ein Q6600 mit G0-Stepping sein. Den Quad-Core möchte ich da der Rechner im Idealfall wieder 3-4 Jahre halten soll, wie mein jetziger auch. Allerdings ist der Takt ja nur bei 2,4Ghz und das bringt bei Anwendungen, die nur 1-2 Cores nutzen, leider keinen Vorteil für den Quad. Deshalb würde ich den Prozessor gerne übertakten. Ich hab in diversen anderen Foren gelesen, dass manche Leute 3,0 GHz ohne eine Änderung der Versorgungsspannung hinbekommen haben.
Haltet ihr das für realistisch, hat vllt jemand hier Erfahrungen mit dem Prozessor? Eine Suche hat mir keine Ergebnisse gebracht.
Außerdem sind mir noch ein paar Dinge unklar. Sinkt die Lebensdauer der Komponenten bei jeder Art von Übertaktung, oder nur, wenn ich die Spannung anhebe? Bei der Sappungsänderung wohl auf jeden Fall, da dann der Prozessor, die Spannungswandler und das MB mit höherer Last betrieben werden, als standardmäßig vorgesehen ist. Ich möchte meine Hardware keiner zusätzlichen Belastung aussetzen, da ich lieber lange Spaß an dem System habe, als kurze Zeit ein bisschen mehr Spaß!
Wenn ich den FSB erhöhe um mit dem festen Multiplikator auf einen höheren Prozessortakt zu kommen, dann betrifft das ja lediglich den Prozessor selbst und die Nothbridge, oder? Kann es sein, dass die NB unter diesem höheren Takt zu leiden hat? Wie gesagt möchte ich möglichst wenig zusätzliche Belastung auf das System ausübern. Wenn ein Übertakten ohne Spannungsänderung möglich ist und dies die Lebensdauer nicht verkürzt, würde ich das gerne in Betracht ziehen.
Als Komponenten für das neue System habe ich mir folgendes Vorgestellt:
Intel Core2 Q6600 G0
Gigabyte GA-P35-DS3P
2x Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB CL4-4-4-12 (also 4x 1GB)
vermutlich noch die GF8800GT (deshalb warte ich auch noch mit dem Kauf)
2x Seagate Barracuda 7200.10 500G im Raid 1
SilverStone Element ST50EF-Plus, 500W ATX 2.2
Der Lüfter ist im Moment noch offen. Sollte ich nicht übertakten, bleibt wohl der Boxed drauf, ansonsten werde ich wohl zu nem Zahlman greifen, da ich mit denen immer sehr zufrieden war.
Ich würde mich über ein paar Antworten und Erfahrungen sehr freuen, da dieses Gebiet für mich bisher noch komplett neu ist.
ich werde mir demnächst ein neues System kaufen. Kern der ganzen Sache soll ein Q6600 mit G0-Stepping sein. Den Quad-Core möchte ich da der Rechner im Idealfall wieder 3-4 Jahre halten soll, wie mein jetziger auch. Allerdings ist der Takt ja nur bei 2,4Ghz und das bringt bei Anwendungen, die nur 1-2 Cores nutzen, leider keinen Vorteil für den Quad. Deshalb würde ich den Prozessor gerne übertakten. Ich hab in diversen anderen Foren gelesen, dass manche Leute 3,0 GHz ohne eine Änderung der Versorgungsspannung hinbekommen haben.
Haltet ihr das für realistisch, hat vllt jemand hier Erfahrungen mit dem Prozessor? Eine Suche hat mir keine Ergebnisse gebracht.
Außerdem sind mir noch ein paar Dinge unklar. Sinkt die Lebensdauer der Komponenten bei jeder Art von Übertaktung, oder nur, wenn ich die Spannung anhebe? Bei der Sappungsänderung wohl auf jeden Fall, da dann der Prozessor, die Spannungswandler und das MB mit höherer Last betrieben werden, als standardmäßig vorgesehen ist. Ich möchte meine Hardware keiner zusätzlichen Belastung aussetzen, da ich lieber lange Spaß an dem System habe, als kurze Zeit ein bisschen mehr Spaß!

Wenn ich den FSB erhöhe um mit dem festen Multiplikator auf einen höheren Prozessortakt zu kommen, dann betrifft das ja lediglich den Prozessor selbst und die Nothbridge, oder? Kann es sein, dass die NB unter diesem höheren Takt zu leiden hat? Wie gesagt möchte ich möglichst wenig zusätzliche Belastung auf das System ausübern. Wenn ein Übertakten ohne Spannungsänderung möglich ist und dies die Lebensdauer nicht verkürzt, würde ich das gerne in Betracht ziehen.
Als Komponenten für das neue System habe ich mir folgendes Vorgestellt:
Intel Core2 Q6600 G0
Gigabyte GA-P35-DS3P
2x Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB CL4-4-4-12 (also 4x 1GB)
vermutlich noch die GF8800GT (deshalb warte ich auch noch mit dem Kauf)
2x Seagate Barracuda 7200.10 500G im Raid 1
SilverStone Element ST50EF-Plus, 500W ATX 2.2
Der Lüfter ist im Moment noch offen. Sollte ich nicht übertakten, bleibt wohl der Boxed drauf, ansonsten werde ich wohl zu nem Zahlman greifen, da ich mit denen immer sehr zufrieden war.
Ich würde mich über ein paar Antworten und Erfahrungen sehr freuen, da dieses Gebiet für mich bisher noch komplett neu ist.
