Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Q6600 - Q9450
- Ersteller masked
- Erstellt am
C
chacha73
Gast
https://www.computerbase.de/artikel...test.736/seite-20#abschnitt_performancerating
Der Leistunsunterschied @Standardtakt beträgt 16%
Nicht die Welt..
Der Leistunsunterschied @Standardtakt beträgt 16%
Nicht die Welt..
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 445
Okay dann werde ich den wohl behalten
nein wurde noch nicht übertaktet. Ich meine, habe noch nicht mal laufen lassen
mir fehlt noch die grafikkarte ... hehe. Könnte ich den 3,4 auch mit LuKü (Thermalright Ultra-120 eXtreme) schaffen ? 
Mainboard : ASUS P5E



Mainboard : ASUS P5E
Goliath110
Lieutenant
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 642
Der Q6600 hat die gleiche FSB-Wall bei etwa 470MHz wie der 9450R10 schrieb:und man kann ihn nen ganzen Tick schlechter Übertakten (FSB Wall).
AvenDexx
Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 8.167
Goliath110 schrieb:Der Q6600 hat die gleiche FSB-Wall bei etwa 470MHz wie der 9450
Richtig, doch dafür hat der Q6600 einen höheren Multi.
Um den Q6600 auf 3600MHz zu bringen reichen 400MHz. Beim Q9450 bräuchte man schon einen FSB von 450MHz und wenn du dann 450MHz beim Q6600 anlegst, kommst du schon auf 4050MHz, wobei da der Q6600 wohl meist aussteigt.
OC-Technisch würde ich auch den Q6600 aufgrund des höheren Multis bevorzugen.
Interessanter wäre da der Q9550 oder gar QX9650, wobei deren Preise in keinem Verhältnis zum Q6600 stehen.
Weiterhin sind die 16% Unterschied zwischen dem Q6600 und dem Q9450 auch auf die Taktfrequenz zurückzuführen. Der Q9450 hat 2660MHz, während der Q6600 "nur" 2400MHz hat. Passt man diese nun an, verringert sich der Performanceunterschied af ca. 7-10%. Je nach Anwendung.
Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, mir einen Q9450 zu holen, bin aber der Meinung, dass es keinen Sinn macht. Ich werde meinen noch etwas behalten, bis ich mir mindestens einen Q9550 leisten kann, bzw. der im Preis gefallen ist.
Goliath110
Lieutenant
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 642
Es ging in meinem Post aber um die FSB-Wall und nicht um den Multi.AvenDexx schrieb:Richtig, doch dafür hat der Q6600 einen höheren Multi.
Um den Q6600 auf 3600MHz zu bringen reichen 400MHz. Beim Q9450 bräuchte man schon einen FSB von 450MHz und wenn du dann 450MHz beim Q6600 anlegst, kommst du schon auf 4050MHz, wobei da der Q6600 wohl meist aussteigt.
Ansonsten gebe ich Dir ganz klar recht zum OCen is der Q6600 eigentlich die bessere Wahl. Mein Q6600 schafft die 4,05GHz leider auch nicht^^. Deshalb hab ich bei FSB 450 den Multi auf 8 gesenkt
Tja, da der Q9450 aber bei gleichem Takt mehr Speed hat als der Q6600 ist die Geschichte mit dem "Vergleich" schon wieder hinfällig. Rechnet man nur mal mit 10% schneller als der Q6600 und dieser 400MHz hat, braucht er 360MHz um gleich schnell zu sein, auch wenn er weniger Ghz Leistung hat
AvenDexx
Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 8.167
@Goliath
Natürlich ging es bei dir um die FSB Wall. Und was wird durch diese begrenzt? Richtig, das OC. Speziell noch, wenn der Multi niedriger ist. Mit einem kleinen Multi und der FSB Wall bei ca. 450MHz kommen die von mir genannten OC-Ergebnisse zustande, sofern die CPU diesen Takt mitmacht. Habe also gar nichts anderes geschrieben. Genau aus dem Grund der FSB-Wall bin ich überhaupt darauf gekommen, mögliche OC-Ergebnisse zu vergleichen.
@Drachton
Habe ich denn was anderes geschrieben? Ich meine mich erinnern zu können, dass ich da 7%-10% Performanceunterschied bei gleicher Taktfrequenz angegeben habe.
Edit:
Jupp habe ich. Ich zitiere:
Zwei Antworten auf meinen Post und beide haben nicht korrekt gelesen, bzw. nicht verstanden, was geschrieben wurde. Sorry, fühlt euch nicht angegriffen, aber seltsam ist das schon.
Natürlich ging es bei dir um die FSB Wall. Und was wird durch diese begrenzt? Richtig, das OC. Speziell noch, wenn der Multi niedriger ist. Mit einem kleinen Multi und der FSB Wall bei ca. 450MHz kommen die von mir genannten OC-Ergebnisse zustande, sofern die CPU diesen Takt mitmacht. Habe also gar nichts anderes geschrieben. Genau aus dem Grund der FSB-Wall bin ich überhaupt darauf gekommen, mögliche OC-Ergebnisse zu vergleichen.
@Drachton
Habe ich denn was anderes geschrieben? Ich meine mich erinnern zu können, dass ich da 7%-10% Performanceunterschied bei gleicher Taktfrequenz angegeben habe.
Edit:
Jupp habe ich. Ich zitiere:
AvenDexx schrieb:...Der Q9450 hat 2660MHz, während der Q6600 "nur" 2400MHz hat. Passt man diese nun an, verringert sich der Performanceunterschied af ca. 7-10%. Je nach Anwendung....
Zwei Antworten auf meinen Post und beide haben nicht korrekt gelesen, bzw. nicht verstanden, was geschrieben wurde. Sorry, fühlt euch nicht angegriffen, aber seltsam ist das schon.
Zuletzt bearbeitet:
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.696
Es ist natürlich auch eine Frage der eingesetzten Kühlung. Der Vorteil beim Q9450 ist die etwas geringere Stromaufnahme als beim G0 Q6600. Wer also auf Luftkühlung setzt, für den sind etwa 4Ghz beim Q6600 so oder so utopisch bzw. eher unwahrscheinlich, da kann man auch bei den 3,6Ghz des Q9450 bleiben.
Bei einer Wasserkühlung sieht das freilich anders aus, denn da verfügt der aufgrund des höheren Multis Q6600 potentiell über die höheren Reserven.
Bei einer Wasserkühlung sieht das freilich anders aus, denn da verfügt der aufgrund des höheren Multis Q6600 potentiell über die höheren Reserven.
AvenDexx
Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 8.167
Da hast du recht. Ein Aspekt, den ich leider nicht erwähnt habe, der aber doch genannt werden sollte. Daran habe ich wohl nicht gedacht, da ich eine Wakü nutze. Ein großer Vorteil der neuen 45nm CPUs ist es aber. Erkennt man ja auch gut an den neuen DC. Nicht nur das diese hohe Taktfrequenzen erreichen, sie bleiben dabei auch wirklich kühl und können sehr gut mit Luft gekühlt werden.
Gut dann habe ich dich falsch verstanden...
Temperatur wie von Rumpel erwähnt ist ebenfalls wichtig - der bleibt sicherlich 6-8°C kühler - das is schon immens für nen Luftkühlung ^^
Weil ich seh das halt genau anders - ein Q9450 eignet sich viel besser - da er weniger Takt braucht um den gleichen Speed zu bekommenOC-Technisch würde ich auch den Q6600 aufgrund des höheren Multis bevorzugen.

Zuletzt bearbeitet:
(Schreibfehler raus)
Miowan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 288
ich bin gerade für meinen bruder am überlegen, er will den Q9450, aber der wir frühestens abril da sein, bei allen die ich angefragt habe währe ich nicht bei der erten lieferung mit drin ;( darum erst April. Aber wenn er nun ein Q6600 nehmen würde und der wirklich so nah an die leistung rankommt währe das von preisleistungsverhältniss besser und der ist überall Verfügbar 

Ähnliche Themen
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.094
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 3.840
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.661
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 3.160
- Antworten
- 108
- Aufrufe
- 6.259