Q9550 Arbeitet mit nur einem Kern

SupremeCommand

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
32
Hi Leute


Ich habe ein Problem mit meinem Q9550Prozessor.
Gestern hat er noch mit 2 Kernen gearbeitet und Heute nur noch mit einem
er ist auch dem entsprechen langsamer :(
ich hab schon im Bios nachgeschaut und er steht auf C4/C4E enabel, ich denk mal das des die Kerne sind
aber im Gerätemanager zeigt er mir 4 kerne an und angeblich sollten die Einwandfrei funktionieren

wisst Ihr was zu dieser Sache????

Mein System

Prozessor: Intel Core 2 Quad Q9550 3,4GHz
Grafikkarte: NVidia Geforce 280GTX
Ram: 4GB
Betriebssystem: MS Windows Vista 64bit Ultimate
BIOS: Award Modular BIOS v6.00PG
Mainboard: Gigabyte
 
Wo arbeitet er denn nur mit einem Kern!? Kann es nicht damit zu tun haben, dass das Programm einfach keine Multicore unterstützung hat?
 
Bei allen Spielenm, Programmen
der Taskmanager zeigt auch nur ein Kern und Meine Tastatur auch, hab die G15 Sonnst hat die immer 4 kerne angezeigt under der Taskmanager auch angezeigt
und jetzt nichtmehr jetzt läuft nur noch einer
 
Hm ok, das hört sich wiederum komisch an. Eventuell mal das Bios resetten!? Was anderes fällt mir im mom leider nicht ein.
 
Hiho.

Im Taskmanager kannst du wählen, ob er alle Kerne als ein Diagramm anzeigen soll, oder für jeden Kern ein eigenes Diagramm. Auf der Registerkarte "Leistung", dann Ansicht => CPU-Verlauf => Ein Diagramm pro CPU wählen.

MfG
 
Hiho.

Im Taskmanager kannst du wählen, ob er alle Kerne als ein Diagramm anzeigen soll, oder für jeden Kern ein eigenes Diagramm. Auf der Registerkarte "Leistung", dann Ansicht => CPU-Verlauf => Ein Diagramm pro CPU wählen.

MfG


Danke aber des ist auf ein diagram pro CPU eingestellt
was anderes kann ich garnicht auswählen
ich konntsmal wo noch alle 4 kerne intakt waren
 
BIOS-Reset geht am leichtesten in dem du die Batterie auf dem Motherbaord für 10-20sec. rausnimmst. PC dabei aus und vom Strom getrennt.
Die Batterie lässt sich eigentlich relativ leicht erkennen, ist eine Knopfzllenbatterie mit etwa 2cm Durchmesser.
 
wenn der Reset nicht funktioniert schätze ich mal must du reklamieren ist wahrscheinlich ein defekt am CPU
 
Im Taskmanager kannst du auch jedem Prozess beliebige Kerne zuweisen. Probiere das mal aus und schau, ob es funktioniert. So weist du dann ob die Prozessorkerne überhaupt laufen.

danke
die Option hats mal gegeben ich denk mal das die entweder inaktiv oder kaput sind
ich hab jetzt ausprobiert :
Taskmanager Kerne zuweise
Taskmanager Diagramm pro CPU
dann des BIOS Resetten weis ich nicht wie des geht
Geräte manager zeigt trotz Taskmanager
4 Kerne währen aktiv Komisch :(


wenn der Reset nicht funktioniert schätze ich mal must du reklamieren ist wahrscheinlich ein defekt am CPU

ja des werd ich wol machen müssen
 
lad dir mal das tool "RealTemp", sowie das Tool "prime95" runter.

danach starte mal realtemp und schau, wie die temperaturen so im idle sind. siehst du 4 temperaturen?

danach startest du prime95 an und machst einen SmallFFT-test. beachte dabei, dass die temperaturen keinesfalls über 65°C gehen sollten, ansonsten beendest du den prime95-test sofort. dazu musst du in prime95 in der menüleiste auf Test->Stop klicken, einfach nur schließen reicht nicht (systray).

wird der test auf allen 4 kernen durchgeführt? oder fallen die kerne nacheinander aus?
 
Für nen Biosreset den Stromstecker ziehen und die Batterie aufn Mainboard raus... 10sek warten und wieder rein... dann Stromstecker dran und fertig.
 
Kurze Frage an Bully|Ossi. Hab bei mir die Biosresets immer mit Jumper gemacht. Mit Batterie raus geht das auch, das ist mir bekannt. Allerdings habe ich mal in einem Forum gelesen, dass man dabei den Plus-und Minus Pol kurzschließen soll (nicht bei der Batterie, sondern im Sockel) -also so wie es beim Jumpern passiert-. Die Vorgehensweise kam mir jedoch etwas eigenartig vor. Wie gesagt, habe noch nie über Batterie einen Reset vorgenommen. Kannst du mich aufklären, ob das völliger Nonsens war, was im dem Forum gepostet wurde? Schon mal vielen Dank
 
@simple: Damit soll so wie ich das verstehe eine Entladung erreicht werden, um die Restspannung aus dem System zu bekommen. Das ganze kann man aber auch einfach durch drücken des An/Aus-Schalters erreichen.

@supreme: Hast Du jetzt mal das Bios resetted? Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die CPU kaputt ist, da ich es für extrem unwahrscheinlich halte, dass 3 Kerne Kaputte gehen, zumal der 9550 ja auch aus 2x2 Kernen besteht.

@simple again: Hast natürlich recht. Allerdings würde der Restet ja von der Batterie verhindert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mach mal ein CMOS-Clear (bios-reset) wenn du im Handbuch keine Anleitung findest, mache es so wie Bully|Ossi es beschrieben hat. Auch die Temps der CPU überprüfen! Am besten mit CoreTemp oder Realtemp.
Wenn das nichts bringt, ist deine CPU scheinbar defekt.
Ergänzung ()

@Friedulin: Mit dem An/Aus-Schalter erreiche ich nur ein Entladung des NT´s. Beim CMOS-Clear soll aber das Bios "Stromlos" gemacht werden. Glaube nicht, dass der An- aus Schalter ausreicht, sonst hätte man ja nach jedem mal, wenn der PC vom Stromnetz genommen wurde, einen Bios-Reset.
 
Jo, das BIOS is nen EP-ROM speicher, ohne Saft geht der wieder auf das zurück was der mal eingebaut bekam...

Die Methode funzt im Zweifel immer.
 
Versuch folgendes:

Unter Windows "Ausführen" - msconfig.
Dann suchen und "Hal ermitteln" anklicken. Neustarten.
Das wird bestimmt helfen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top