Radeon R9 380x: Custom Design oder Original Ausführung?

J

Julian103

Gast
Ich hätte da mal eine Frage im Bezug auf die voraussichtlich bald erscheinende Radeon R9 380x.

Da ich mir demnächst einen neuen PC kaufen will, habe ich mich nun schon seit einiger Zeit mit der Materie beschäftigt.
Aufgrund meines begrenzten Budgets tendiere ich deshalb zur Sapphire R9 380 NITRO.

Neulich habe ich jedoch gelesen, dass Mitte November die 380x erscheinen soll, welche voraussichtlich leistungstechnisch, sowie auch preistechnisch genau meine Anforderungen erfüllen würde.
Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass diese bei Release ja nur von AMD direkt erhältlich sein wird (korrigiert mich, sollte ich falsch liegen), sprich zu dem Zeitpunkt keine "Sapphire", "PowerColor" oder "MSI"-Ausführung erhältlich sein wird. Hier setzt dann endlich meine Frage an :D:


  1. Wie lang schätzt ihr die Zeit ein, welche die Hersteller (Sapphire, PowerColor usw.) benötigen um entsprechende Custom-Designs zu entwickeln?
  2. Und sollte dies längere Zeit in Anspruch nehmen, würde es sich lohnen beispielsweise auf eine Sapphire-Ausgabe der 380x zu warten oder direkt einfach die original AMD Ausführung nehmen?


Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe

Mfg Julian :)
 
Und wir können in die Zukunft schauen, ja?
 
Naja meistens sind die Costum Modelle ein wenig schneller und leiser, kosten aber auch meist mehr und verbrauchen mehr Strom.

Ich denke du solltest entweder jetzt kaufen oder eben noch warten bis die Costums der 380 draußen sind. Musst du wissen was dir wichtiger ist.
Oder halt wenn du ne CPU mit IGPU haben wirst kannst du ja vll auch mit der überbücken, je nachdem wie dringend es halt ist ^^
 
Bei den Midrange Karten war es meist so, daß zum Verkaufsstart auch immer schon Custom-Designs verfügbar waren. Ob es sich lohnt zu warten oder auch nicht, mußt du selber wissen. Darauf zu spekulieren, daß es eine Super-Super-Super-Mega-Overclocked Version geben wird, die in dem Bereich einer R9 390 Nitro liegt, wäre so, als wenn man hoffen würde, daß der Nikolaus schon die Weihnachtsgeschenke früh im Dezember bringt.

Selbst Computerbase hat ja noch kein Modell für einen Test bekommen...oder darf wegen eines NDA nichts sagen. Wer weiß.
 
Nein, natürlich nicht.
Jedoch gehe ich davon aus das hier sich einige Leute so gut auskennen, bzw. noch von früheren Modellen wissen wie das ablief.
 
Bei den bisherigen Releases der R9 3xx Serie waren von vornherein Custom-Designs vorhanden - bzw. es hat keine Modelle mit Referenzkühlung (ausgenommen Fury X/Nano) gegeben (korrigiert mich, wenn ich falsch liege ;)).

Daraus kann man schließen, dass dasselbe möglicherweise auch auf die R9 380X zutreffen wird. Abgesehen von einer Menge Konjunktive ist das Releasedatum noch ein Gerücht. Außerdem ist, wenn sie denn veröffentlicht wird, noch garnicht sicher, ob sie direkt verfügbar ist. Und was Leistung und Preis angeht, muss man auch noch spekulieren.

Also würde ich die Glaskugel beiseite lassen und folgendes tun: Wenn du jetzt einen PC/eine Grafikkarte brauchst, kauf dir das jetzt. Wenn du noch warten kannst, dann warte bis zum Release - bis dahin bist du ganz ohne Gerüchteküche schlauer ;)
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten! :)

Ich denke ich werde einfach den November erstmal aussitzen und schauen wie sich das mit der 380x so entwickelt.
Sollten sofort mit dem Release auch Customs verfügbar sein, wäre das natürlich perfekt.
 
Vielleicht wirds aber erst zum zweiten Advent was :D
Am besten 4 Kerzen auf Vorrat kaufen, man kann ja nie wissen^^
 
Sollte die 380x so werden wie ich sie mir vorstelle, dann wäre ich sogar bereit ein paar Kerzen beim abbrennen zu zusehen. :D
 
290x entspricht 1:1 der 390x und der Kühler war damals scjon der beste. Sonst war die abnormal teuer, weil es nur 4gb vram gab.
Eine 390 Nitro ist langsamer, aber bissl leiser
 
Ok, vielen Dank.
Das ist eine Überlegung wert.
War aber leider noch nie gut darin, spontan Entscheidungen zu treffen.
Wie sieht das mit den Treibern aus?
 
Die ist so laut wie meine 560 Ti - und die hab ich wegen Lärmbelästigung ausgebaut.
 
Oh, das hört sich schon mal nicht gut an. Deiner Meinung nach sollte ich also lieber auf die 380x warten bzw. die 380 für 100€ weniger kaufen?
 
Wenn Du warten kannst, dann warte die 380X ab und überleg neu. Black Friday und Weihnachten stehen vor der Tür, da kommen noch mehr Angebote auf uns zu.

http://ht4u.net/reviews/2015/sapphire_radeon_r9_290x_tri-x_oc_8_gb_test/index10.php

Beginnen wir, wie üblich, beim lastfreien Betrieb auf dem ruhenden Desktop. Sapphire hat erklärt, dass man Optimierungen an den Lüftern vorgenommen habe, und die greifen hier auch, denn wir erblicken lediglich 12,5 dBA im Idle-Zustand. Damit hat man sich gegenüber der ersten Tri-X-Lösung noch einmal verbessert, welche wir mit rund 14 dBA vermessen haben. Dieser Wert ist als absolut leise zu bezeichnen und kann aus einem geschlossenen Gehäuse heraus nicht mehr wahrgenommen werden.

Anderer Test. Musst Du wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich schwanke wirklich ein wenig.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass die 380x mit 4GB nicht ganz an die Leistung einer 290x mit 8GB ran kommt.
Jedoch wäre das auch ziemlich blöd wenn die 290x sich später, wie netzteiler meinte, als Lärmbelästigung entpuppt.

Edit: Diesen Artikel hab ich auch gefunden. Jedoch wird anscheinend die Lautstärke unter Last schon als störend empfunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin, was Lärm angeht, sowieso empfindlich.

Die Karte ist gut und der Preis auch. Zur Not schickst Du sie zurück. Ich will nicht der Grund sein, wieso Du auf ein preislich gutes Angebot verzichtet hast, zumal die Karte Dein Beutschema sein sollte.

Noch sind ja nicht alle Karten weg, also hast Du noch ein bisschen Zeit Dich zu informieren.
 
Ja, kein Problem.
Ich lasse mir das jetzt nochmal durch den Kopf gehen. Ist leider bisschen schwer auf eine Grafikkarte (380x) zu spekulieren, die noch nicht released wurde.
Danke trotzdem für deine Beratung.:D
Echt positiv überrascht von CB.
 
Zurück
Oben