Radio in den Boxen?

Nemez

Cadet 4th Year
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
99
Ich habe mir einen neuen Subwoofer mit Boxen gekauft (Logitech x-530) aber wenn ich zwischendurch nix mache bzw. keine Musik höre dann kommt leise ein Radiosender in den boxen ich habe alles überprüft und weis nicht woran das liegen kann?
Und ab und zu kommt ein kurzes rauschen?
Kann mir da vielleicht jemand helfen und sagen woran das liegt bzw. was ich machen kann um
das weg zu machen?

Im Vorraus schon ma danke!

PS:bitte schreibt die nachricht an mich persönlich weil ich hier net oft drin bin thx! :o :o
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: (Multiple Satzzeichen)
Naja, das interessiert evtl. auch andere Bordies.
Außerdem ist das hier ein öffentliches Forum und keine private Hotline. ;)


Bye,
 
Zitat von Nemez:
PS:bitte schreibt die nachricht an mich persönlich weil ich hier net oft drin bin thx! :o :o

Das merkt man :rolleyes:

Versuch mal eine andere Steckdose ;)

Bye

PS: Danke an Queen, das du die 2xxxxx Extrasatzzeichen entfernt hast, und auf Wiedersehen Augenkrebs XD :o
 
habe auch eine Boxenanlage mit Subwoofer mit dem gleichen Problem, aber das tritt nur ca alle 2 Monate einmal auf, wenn irgendwelche Frequenzen sich überschneiden und die Boxen das zufällig als Signal bekommen, liegt oft auch am Wetter, kein Witz! Im Sommer ist das öfters, den ganzen Winter gar nicht. Ich glaube da kann man auch nichts machen...ist einfach ne Frequenzgeschichte
P.S.: sind das bei dir meistens auch immer ausländische Radiosender? :D
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: (Multiple Satzzeichen entfernt. Bitte Regeln lesen!)
Zitat von Frasiar:
P.S.: sind das bei dir meistens auch immer ausländische Radiosender? :D


Das werden in der Regel schon auslaendische Sender sein, weil eine Voraussetzung erfuellt sein muss, damit deine Boxen bzw. der Verstaerker davor das Signal demoduliert: es muss ein amplitudenmoduliertes Signal sein, also scheidet UKW Rundfunk aus, es bleben nur Kurzwelle, Mittelwelle oder Langwelle. Und da laufen nicht allzu viele deutsche Sender drauf.
 
Zitat von Frasiar:
liegt oft auch am Wetter, kein Witz!!! Im Sommer ist das öfters, den ganzen Winter gar nicht.

Das ist alles sehr wetter- und zeitabhängig und hängt mit der Ausbreitung der elektromagnetischen Wellen und der Ionosphäre zusammen. Dazu bei der Wikipedia: Ionosphäre

Wie entsteht der Empfang von Radio Eriwan?

Wie kisser schon richtig schrieb, muss es sich um ein amplitudenmoduliertes Signal handeln, ein winkelmoduliertes (FM oder PM, UKW ist FM) ist nicht möglich, denn zur Demodulation benötigt es entweder einen Multiplizierer oder eine PLL, und beide kommen in Verstärkerschaltungen nicht vor.

Um ein amplitudenmoduliertes Signal zu demodulieren braucht es im einfachsten Fall eine Diode, und wo haben Verstärker so etwas? Richtig, im Netzteil.

Also ist Lennys Vorschlag
auf jeden Fall mal eine Probe wert.

Wenn das nicht hilft, dann mit ziemlich hoher Sicherheit ein Ferritring um das Stromkabel. Sowas gibt es im guten Elektrofachhandel oder -versand und gehört zur Kategorie Pfennigware.

Gruß
Morgoth
 
Zitat von Morgoth:
Um ein amplitudenmoduliertes Signal zu demodulieren braucht es im einfachsten Fall eine Diode, und wo haben Verstärker so etwas? Richtig, im Netzteil.

Die Demodulation kann auch in der Verstärkerstufe selbst erfolgen. Etwa über die Basis-Emitter Diode eines Transistors in Emitterschaltung

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0204134.htm

Am Kollektor kann man dann das demodulierte Signal abgreifen. Das ist normalerweise der Eingang der Verstärkerendstufe in Kollektorschaltung.

http://www.elektronikinfo.de/strom/bipolarverbundschaltungen.htm (Bild 5)
 
Jop danke Für den Rat.
Ach ja übrigens das mit der Steckdose hilft nicht.
Werde das mit der anderen Methode versuchen!

Und ja das sind fast immer ausländische Sender.
 
Hehe, lustich, Radio empfang ich keins, aber ich hatte mal ne Zeit lang ne Stimme in den LS, allerdings konnte ich diese auch aufzeichnen :)

Hatte hier mal nen Thema drüber laufen, hat sich aber irgendwie verlaufen :)

Nu isses weg und keiner weis genau wos herkam :)


Greetz Cassius
 
Zitat von Nemez:
Ich habe mir einen neuen Subwoofer mit Boxen gekauft (Logitech x-530) aber wenn ich zwischendurch nix mache bzw. keine Musik höre dann kommt leise ein Radiosender in den boxen ich habe alles überprüft und weis nicht woran das liegen kann?
Und ab und zu kommt ein kurzes rauschen?
Kann mir da vielleicht jemand helfen und sagen woran das liegt bzw. was ich machen kann um
das weg zu machen?

Im Vorraus schon ma danke!

PS:bitte schreibt die nachricht an mich persönlich weil ich hier net oft drin bin thx! :o :o


Ich würde das als Feature bezeichnen!
Andere Kaufen sich extra ein Radio und du bekommst das Kostenlos...frechheit ;) !
Apropo GEZ gezahlt?
 
Zitat von Morgoth:
Stimmt, da ist auch etwas.

Was würdest Du sagen wo der Einfluss stärker ist? Ich bin da ein wenig erfahrungsarm.

Gruß
Morgoth


Das laesst sich so nicht vorhersagen, beide "AM-Demodulatoren" funktionieren gleich gut. Es haengt halt davon ab, wo das Signal eingestreut wird, ob an der Transistorbasis der Emitterschaltung oder ueber die Spannungsversorgung der Transistoren (oder gar beides).
 
Hmja, ich hab auch noch mal drüber gehirnt, und kam auch darauf.

Ich hab mir aber überlegt, wie man einfach herauskriegen kann, woher die Störung kommt.

In einer normalen (herkömmlichen) Verstärkerschaltung liegt an den Transistoren immer die volle Betriebsspannung an. Das heißt für unser Problem, dass, egal wie der Lautstärkeregler steht, die Feindsender hörbar sein müssten, wenn die über die Betriebsspannung kommen.

Wird es stattdessen über das Cinchkabel eingestreut, muss es erst noch am Poti vorbei. Die Lautstärke der geisterhaften Stimmen würde also abhängig von dessen Stellung sein.

Richtig?

Als Lösung für das Problem gibt es also folgende Möglichkeiten:
- Ferritring um das Netzkabel
- besser geschirmte Cinchkabel (z. B. simples Antennenkabel)

Einstreuungen auf Schaltkreise innerhalb des Gerätes halte ich für unwahrscheinlich. Erstmal hat man eine starke Dämpfung durch die hoffentliche vorhandene Vollmetallummantelung, und zweitens sind die Leiterbahnen zu kurz und zu verwurstelt. Eine Einstreuung wäre doch sehr zufällig.

Gruß
Morgoth
 
Werbebanner
Zurück
Top