Ram überhitzen?

alexhier

Ensign
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
223
Hi

Ich habe hier folgendes problem:
Als es langsam zeit wurde die ram preise auszunutzen habe ich mir mal Riegel mit D9GMH chips von Micron gegönnt(4x1GB, Hersteller: Cellschock) nun habe ich die natürlich übertaktet und dabei folgende stabile Settings herausgefunden: DDR2 1066, 5-5-5-18, bei 2,3 volt. Alles schon und gut nur seit dem es so warm wieder gerworden ist scheinen die teile ein bisschen zu heiß zu werden(denke mal 80 grad bei den außentemps sind nicht gesponnen:lol:)
nur würde ja einer bestimmt sagen das ich eventuell die gehäuselüfter hotregeln soll doch da hätte ich mir den ganzen mist mit den Silencen sparen können! jetzt habe ich erst mal als gegenmaßnahme nen ventilaor mit daneben gestellt und jetzt läuft alles stabil. nur ist das immo kein annehmbarer zustand(will ja auch frischluft abbekommen^^) nun zu meiner frage: wäre HIER Ram-kühlung sinnvoll? wenn ja welche könnt ihr mir empfehlen?(Falls man das überhaupt empfehlen kann)

MFG Alex
 
Hat der RAM keine Heatspreader?

Versuch mal irgendwie, einen 80mm-Lüfter auf den RAMs zu befestigen, den du langsam drehen lässt. Ein solcher direkter Luftzug bringt mehr als die Gehäuseläufter hochzuregeln.
 
Nee die ram haben keine heatspreader das mit derm 80er habe ich gerade versucht nur leider habec ich da nicht viel platz(24-poliger stromstecker ist im weg)

gibts da irgendeine sinnvolle, platzsparende möglichkeit meine ram ordentlich zu kühlen?
 
anscheindnend nicht naja aushalten ist die eine sache - stabil laufen bei den temperaturen eine andere!
die 80°C waren ja auch nur geschätzt^^
€: @ Commander Alex: tja leider, so siehts aus, dafür warn se billig (87 euro für 4 GB DDR2-1066)
 
Finger sagt au!-.-" ^^/ daher habe ich mal so auf 70-80°C geschätzt wüsste ich auch nicht wie ich das jetzt Messen könnte aber, hey ich hab jetzt keine bluesrcreens mehr(mann könnte jetzt meinen es lieht an zu hoch getaktenen rams aber die liefen schon vorher stabil nur halt jetzt wo es wieder so warm geworden ist bekomme ich oft mal bluescreens wegen irgenwas von memory managent<= falls jemand irgendwas damit anfangen kann)

MFG Alex
 
ne ja schon habe ich zu anfang auch gedacht nur seit dem ich mit nen gewöhnlichen ventilator und offener seitenwand "arbeite" hatte ich bisher noch keinen weiteren bluescreen! Zum OS(wenns euch hift) Vista Home Premium 64 Bit.

MFG Alex
 
wenn ich da schon lese:
"Ebenso kann es Probleme mit großen CPU Kühlern geben. Ein auf einem Gigabyte P35 DS3 montierter Xigmatek HDT 1283 quetscht den OCZ Kühler regelrecht ein, da direkt gegenüber der ATX Stromstecker für das Mainboard liegt. Sollten auf anderen Mainboards die Abstände geringer sein ist eine Montage unter Umständen sehr schwierig bis unmöglich."
was soll das dann mit meinen IFX 14 werden?
ich will hier nicht unbedingt den Sack in der Katze kaufen.
(Das scheint scheint ja ein richtig neues Problem zu sein)

MFG Alex
 
@alexier,
Du kannst Dir von Aquaro Temperatursensoren besorgen und anheften, um relativ genaue Werte zu ermitteln (50 € bis 75 €). Je nach Geldbeutel sind auch Laserabtastgeräte eine gute Wahl.
Aber ich muss mich in Bezug auf die angelegte Spannung Commander Alex anschließen, der die 2,3V in Frage stellt.
Vielleicht solltest Du mal auf 2,2V gehen und mit prime95 ("blend") einen 12 h Test machen, dann könntest Du eingrenzen, ob die 2,3V wirklich nötig sind.
Denn Deinen Befürchtung, dass mit Erhöhung der Spannung auch die Temp. steigt, ist grundsätzlich richtig.
Woher nimmst eigentlich Du die Notwendigkeit von 2,3V?
 
@ HeinzNeu: ich hab das (mit den 2,3volt) in einer PCGH gelesen(sogar in meheren) kann ja aber mal mit 2,2 volt testen (ist ja wie bei Cpu und graka das ist jedes teil anderes in OC- verhalten)
hoffe das klappt!

Melde mich dann nacher wieder wenn nicht klappt, oder halt morgen früh wenn`s klappt
 
1. Finger sagt "Aua!" = ab 45°C aufwärts - in sofern ist diese Messmethode wenig bis gar nicht geeignet, um hier eine Aussage über die reale Temperatur treffen zu können.

2. wären, angenommen die Temp. läge wirklich bei 100°C, diese Temperaturen eindeutig zuviel - imho wäre der Speicher dann aber eh schon über den Jordan. Man kann (wohl mit Unterschieden bei verschiedenen Chips) meines Wissens bei den genannten Microns so etwa von 85°C aufwärts sprechen, die den Speicherchip schädigen. Dies bezieht sich auf die Kerntemperatur im Chip - Aussen am Heastpreader gemessen würde ich sagen, dass man sich ab 65°C aufwärts Gedanken über eine bessere Kühlung machen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@alexhier,
Du sagst es mit dem individuellen OC- und Voltageverhalten.
Ich hatte tatsächlich mal jede Menge Bluescreens, weil mein RAM nur 2,09V und weniger hatte. Mit Erhöhung der VDRAM war alles wieder klar.
Bis wieviel Volt ist Dein RAm vom Händler zertifiziert?

Aber nochmal zu Abschluss: Hüte Dich davor gerade beim OC irgendwelche Tipps von anderen 1:1 zu übernehmen. So mühsam wie es klingt, aber Du musst Deine persönlichen Settings testen. In Bezug auf meine CPU musste ich es auch tun; da halfen alle ähnlichen Settings nichts. Seitdem sage ich zu meiner CPU nur noch Herr Intel 8500 (nur Spaß, aber Du weißt, was ich meine).
 
Morgen!

Prime 95 hat nach ca. 12 stunden Keine fehler gefunden!

Das hier sind meine Ram die sind zwar nur bis 2,1 volt freigegeben aber das macht nichts weil ich die über Ebay gekauft hatte und der verkäufer leider auch keine Rechnung mehr hatte. Nun denn jetzt beginnt der große testlauf im Spielealltag.(hätte nie gedacht das auch beim Ram die unterschiede so hoch sind)

Vielen Dank nochmal an alle!

MFG Alex
 
Werbebanner
Zurück
Top